Einzelkritik: Die Noten für den FC Bayern im Supercup gegen den BVB

Nach einem Elfmeterkrimi der erste Titel der Saison! Der FC Bayern hat den Supercup gegen Borussia Dortmund gewonnen. Die Spieler in der Einzelkritik.
Patrick Strasser |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Sven Ulreich: Note 2. Mit eineinhalb Testspielen zurück in der Verantwortung als Neuer-Stellvertreter. Warf Dembéle den Ball in die Füße, bei Ausschüssen strahlte er nie besondere Sicherheit aus. Bei den beiden Gegentoren machtlos, ansonsten bei Flanken und auf der Linie sicher. Hielt im Elfmeterschießen den Ball von Rode und Bartra.
imago/MIS 14 Sven Ulreich: Note 2. Mit eineinhalb Testspielen zurück in der Verantwortung als Neuer-Stellvertreter. Warf Dembéle den Ball in die Füße, bei Ausschüssen strahlte er nie besondere Sicherheit aus. Bei den beiden Gegentoren machtlos, ansonsten bei Flanken und auf der Linie sicher. Hielt im Elfmeterschießen den Ball von Rode und Bartra.
Joshua Kimmich: Note 2. Erst eine Woche im Training und schon als Rechtsverteidiger gefordert. Er wollte sich beweisen. Bei Ballbesitz als Rechtsaußen mit Tordrang! Guter Antritt samt scharfer Hereingabe zum 1:1, seine Arbeit am 2:2 war ein Akt des Willens. Seine Flanken sind zum Teil vorzüglich, manchmal noch unterlegen in Defensivzweikämpfen. Verschoss aber seinen Elfer.
firo/augenklick 14 Joshua Kimmich: Note 2. Erst eine Woche im Training und schon als Rechtsverteidiger gefordert. Er wollte sich beweisen. Bei Ballbesitz als Rechtsaußen mit Tordrang! Guter Antritt samt scharfer Hereingabe zum 1:1, seine Arbeit am 2:2 war ein Akt des Willens. Seine Flanken sind zum Teil vorzüglich, manchmal noch unterlegen in Defensivzweikämpfen. Verschoss aber seinen Elfer.
Javi Martinez: Note 4. Schlimmer Bock als er sich den Ball von Pulisic abluchsen ließ und damit das 0:1 verschuldete. Fing sich danach, wurde sicherer in seinen Aktionen. Musste in der 60. Minute angeschlagen ausgewechselt werden, humpelte vom Platz.
imago/Jan Huebner 14 Javi Martinez: Note 4. Schlimmer Bock als er sich den Ball von Pulisic abluchsen ließ und damit das 0:1 verschuldete. Fing sich danach, wurde sicherer in seinen Aktionen. Musste in der 60. Minute angeschlagen ausgewechselt werden, humpelte vom Platz.
Mats Hummels: Note 3. Auf ehemaligem Terrain mit gutem Stellungsspiel bei Kopfbällen, rettete in brenzligen Situationen. Aber auch mit einiger Streuung in den Spielaufbau-Pässen. Bei Aubameyangs 2:1 für den BVB kam auch er nicht mehr hinterher.
dpa 14 Mats Hummels: Note 3. Auf ehemaligem Terrain mit gutem Stellungsspiel bei Kopfbällen, rettete in brenzligen Situationen. Aber auch mit einiger Streuung in den Spielaufbau-Pässen. Bei Aubameyangs 2:1 für den BVB kam auch er nicht mehr hinterher.
Rafinha: Note 4. Weil Alaba und Bernat verletzt passen mussten, gab der Brasilianer den Linksverteidiger. Hat er unter Pep Guardiola schon spielen müssen, diesmal mit gewohnter Bissigkeit und passablem Aufbauspiel, aber auch mit Fehlpässen.
imago/Jan Huebner 14 Rafinha: Note 4. Weil Alaba und Bernat verletzt passen mussten, gab der Brasilianer den Linksverteidiger. Hat er unter Pep Guardiola schon spielen müssen, diesmal mit gewohnter Bissigkeit und passablem Aufbauspiel, aber auch mit Fehlpässen.
Corentin Tolisso: Note 4. Pflichtspiel-Debüt für den Franzosen, für den die Bayern 41,5 Millionen Euro an Olympique Lyon überwiesen. Agierte im rechten Mittelfeld, bemühte sich um Sicherheit. Guter Run mit Kopfball (40.). Oftmals noch zu zaghaft, mehr Mut täte gut. Nach 84 Minuten ausgewechselt.
imago/Jan Huebner 14 Corentin Tolisso: Note 4. Pflichtspiel-Debüt für den Franzosen, für den die Bayern 41,5 Millionen Euro an Olympique Lyon überwiesen. Agierte im rechten Mittelfeld, bemühte sich um Sicherheit. Guter Run mit Kopfball (40.). Oftmals noch zu zaghaft, mehr Mut täte gut. Nach 84 Minuten ausgewechselt.
Sebastian Rudy: Note 2. Erstes Pflichtspiel für den Ex-Hoffenheimer im Bayern-Trikot. Fügte sich prächtig ein mit dem zündenden Pass auf Kimmich, der Ausgangspunkt des Ausgleichs. Sehr ruhig und überlegt am Ball, hat sehr schlaue Pässe im Programm, spielt Offensivbälle mit Auge. Souveräner Elfer. Die Entdeckung des Spiels!
imago/contrast 14 Sebastian Rudy: Note 2. Erstes Pflichtspiel für den Ex-Hoffenheimer im Bayern-Trikot. Fügte sich prächtig ein mit dem zündenden Pass auf Kimmich, der Ausgangspunkt des Ausgleichs. Sehr ruhig und überlegt am Ball, hat sehr schlaue Pässe im Programm, spielt Offensivbälle mit Auge. Souveräner Elfer. Die Entdeckung des Spiels!
Arturo Vidal: Note 4. Sofort im Ärmel-hoch-Modus, wurde von Minute zu Minute präsenter und dominanter im Mittelfeld, nicht nur aufgrund seiner Physis. Nach Rückstand verlor er die Ordnung, agierte zunehmend rustikaler, sah Gelb für ein hartes Einsteigen gegen Sahin. Warf sich in jeden Ball. Traf vehement beim Elfmeterschießen.
imago/MIS 14 Arturo Vidal: Note 4. Sofort im Ärmel-hoch-Modus, wurde von Minute zu Minute präsenter und dominanter im Mittelfeld, nicht nur aufgrund seiner Physis. Nach Rückstand verlor er die Ordnung, agierte zunehmend rustikaler, sah Gelb für ein hartes Einsteigen gegen Sahin. Warf sich in jeden Ball. Traf vehement beim Elfmeterschießen.
Franck Ribéry: Note 4. Guter Move mit Zug zum Tor über links, guter Schuss (15.). Biss sich rein, versetzte Gegenspieler Piszczek ein ums andere Mal. Laufwege, Doppelpässe mit Müller – sah wieder besser aus. Der Franzose jedoch ohne spielentscheidende Szene, gegen Ende des Spiels ohne Power, daher Ballverluste. Traf beim Elferschießen.
dpa 14 Franck Ribéry: Note 4. Guter Move mit Zug zum Tor über links, guter Schuss (15.). Biss sich rein, versetzte Gegenspieler Piszczek ein ums andere Mal. Laufwege, Doppelpässe mit Müller – sah wieder besser aus. Der Franzose jedoch ohne spielentscheidende Szene, gegen Ende des Spiels ohne Power, daher Ballverluste. Traf beim Elferschießen.
Thomas Müller: Note 3. Siebtes Supercup-Spiel, Rekordmann. Gute Flanke auf Lewandowski, Pech im Abschluss nach Ribérys Vorarbeit (31.) und Kimmichs Flanke (35.). Nach 67 Minuten musste Müller runter, wurde von den BVB-Fans mit Pfiffen verabschiedet, winkte zurück.
dpa 14 Thomas Müller: Note 3. Siebtes Supercup-Spiel, Rekordmann. Gute Flanke auf Lewandowski, Pech im Abschluss nach Ribérys Vorarbeit (31.) und Kimmichs Flanke (35.). Nach 67 Minuten musste Müller runter, wurde von den BVB-Fans mit Pfiffen verabschiedet, winkte zurück.
Robert Lewandowski: Note 4. Wie Müller ein Supercup-Dauerbrenner. Ballerte drüber (11.). Drückte den Ball nach der Kimmich-Hereingabe zum 1:1 über die Linie – Torjägerlatein. Wieder mit mehr Feuer in seinen Aktionen, bissig, zweikampffreudig. Vergab kurz vor dem 1:2 die Chance zur eigenen Führung. Verwandelte den ersten Elfer cool.
imago/Team 2 14 Robert Lewandowski: Note 4. Wie Müller ein Supercup-Dauerbrenner. Ballerte drüber (11.). Drückte den Ball nach der Kimmich-Hereingabe zum 1:1 über die Linie – Torjägerlatein. Wieder mit mehr Feuer in seinen Aktionen, bissig, zweikampffreudig. Vergab kurz vor dem 1:2 die Chance zur eigenen Führung. Verwandelte den ersten Elfer cool.
Niklas Süle: Note 3. Der Confed-Cup-Sieger kam für den verletzt ausgeschiedenen Martínez ins Spiel, ein unverhofftes wie plötzliches Debüt im Bayern-Dress. Der Ex-Hoffenheimer stabilisierte die Abwehr, ohne große Fehler. Sehr souveräner Elfer!
firo/Augenklick 14 Niklas Süle: Note 3. Der Confed-Cup-Sieger kam für den verletzt ausgeschiedenen Martínez ins Spiel, ein unverhofftes wie plötzliches Debüt im Bayern-Dress. Der Ex-Hoffenheimer stabilisierte die Abwehr, ohne große Fehler. Sehr souveräner Elfer!
Kingsley Coman: Note 4. Kam für Müller (67.), damit machte Ancelotti aus dem 4-4-2-System wieder ein 4-3-3. Coman rückte auf Rechtsaußen, hatte aber kaum Torgefahr in seinen Aktionen, schwacher Abschluss bei einem Konter in der Nachspielzeit.
Rauchensteiner/Augenklick 14 Kingsley Coman: Note 4. Kam für Müller (67.), damit machte Ancelotti aus dem 4-4-2-System wieder ein 4-3-3. Coman rückte auf Rechtsaußen, hatte aber kaum Torgefahr in seinen Aktionen, schwacher Abschluss bei einem Konter in der Nachspielzeit.
Renato Sanches: Ohne Note. Kam nach 84 Minuten für Tolisso. Half mit, das 2:2 zu erreichen.
GES/Augenklick 14 Renato Sanches: Ohne Note. Kam nach 84 Minuten für Tolisso. Half mit, das 2:2 zu erreichen.

Dortmund - Der FC Bayern hat den ersten Titel der neuen Saison gewonnen und die aufkommende Sorge über die Form der Mannschaft vorerst vertrieben. Zwei Wochen vor dem Start in die Fußball-Bundesliga setzte sich der Meister aus München im Elfmeterschießen des Supercup beim Pokalsieger aus Dortmund mit 5:4 durch. Nach bisher schwacher Vorbereitung mit zum Teil deutlichen Testspielniederlagen fand das Team von Trainer Carlo Ancelotti zurück in die Spur. Torhüter Sven Ulreich parierte zwei Elfmeter. In der regulären Spielzeit hatte Robert Lewandowski (18. Minute) und ein Eigentor von Lukasz Piszczek (87). die Bayern vor 81 360 Zuschauern im ausverkauften Signal Iduna Park vor einer Schlappe bewahrt.

Die Noten für die Münchner sehen Sie in der obenstehenden Bilderstrecke

Die Borussia war durch Christian Pulisic (11.) und Pierre-Emerick Aubameyang (71.) zweimal in Führung gegangen. Wie schon bei den Schlappen gegen Mailand (0:4), Liverpool (0:3) und Neapel (0:2) erwischten die Münchner auch in Dortmund einen Fehlstart. Nur eine Minute nach der Chance zur Führung durch Lewandowski (11.) leistete sich Abwehrspieler Javier Martinez einen folgenschweren Ballverlust. Diesen Fehler nutzte US-Nationalspieler Pulisic zur Führung der Borussia.

Die Freude beim Pokalsieger über das 1:0 währte jedoch nur knapp sechs Minuten. Lewandowski brachte die Bayern zurück ins Spiel. Eine Flanke von Joshua Kimmich drückte der ehemalige Dortmunder aus kurzer Distanz über die Linie. Dieser Treffer befreite die Gäste von ihrer Unsicherheit. Mehr und mehr übernahmen sie die Spielkontrolle. Lediglich bei einem Konter der Borussia, den Torhüter Sven Ulreich gegen Gonzalo Castro (24.) entschärfte, geriet die Münchner Abwehr bis zur Pause noch einmal in Not. Dagegen wirkte die BVB-Defensive deutlich instabiler. Noch scheint sie mit der Vorgabe ihres Trainers Bosz überfordert, möglichst hochstehend zu verteidigen. Binnen weniger Minuten boten sich Weltmeister Thomas Müller (31./35.) zwei Chancen zum 2:1. Beim ersten Mal war BVB-Keeper Roman Bürki zur Stelle, beim zweiten Mal traf Müller per Kopf den Pfosten. Nur mit Mühe und Not retteten die Dortmunder das Remis in die Halbzeit.

Auch nach Wiederanpfiff führte der FC Bayern weiter Regie, reduzierte aber das Tempo. Das nahm ihnen die Durchschlagskraft in der Offensive. Lediglich bei einer Möglichkeit durch Neuzugang Corentin Tolisso (67.) war Torgefahr erkennbar. Das ermutigte die Dortmunder zu mehr Gegenwehr. Ein Konter über den schnellen Ousmane Dembélé leitete die neuerliche BVB-Führung ein. Sein Pass ebnete Aubameyang den Weg. Doch drei Minuten vor dem Abpfiff beförderte BVB-Abwehrspieler Piszczel den Ball über die eigene Linie. Erstmals in einem Profi-Spiel in Deutschland kam der Video-Beweis zum Einsatz. Beim 1:1 und beim 2:2 für die Bayern gab Schiedsrichter Felix Zwayer (Berlin) erst nach Rücksprache mit dem Videoassistenten den Treffer, weil beiden Treffern aus abseitsverdächtiger Position vorausging. In der kommenden Bundesliga-Saison wird die neue Entscheidungshilfe Standard sein.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.