Einzelkritik: Die Bayern gewinnen gegen Ingolstadt

Der FC Bayern hat überraschend viel Mühe mit den Schanzern, setzt sich aber letzlich mit 2:0 gegen Ingolstadt durch. So sah die AZ-Sportredaktion die Leistung der Bayern-Spieler.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Manuel Neuer, Note 2: Hatte der Keeper tatsächlich das richtige Stadion gefunden? Neuer wurde von den aufmüpfigen Ingolstädtern gefordert wie selten zuvor in dieser Saison. Aber er reagierte wie ein Welttorhüter und bewahrte sein Team mit einigen Paraden vor dem Rückstand.
Rauchensteiner/Augenklick, Archiv 12 Manuel Neuer, Note 2: Hatte der Keeper tatsächlich das richtige Stadion gefunden? Neuer wurde von den aufmüpfigen Ingolstädtern gefordert wie selten zuvor in dieser Saison. Aber er reagierte wie ein Welttorhüter und bewahrte sein Team mit einigen Paraden vor dem Rückstand.
Philipp Lahm, Note 3: Machte mit dem 2:0 nach Müller-Vorlage alles klar (75. Minute), es war sein 14. Tor für den FC Bayern. Der Kapitän probierte viel über die rechte Seite, er gab beinahe einen Außenstürmer. Legte sich in der ersten Halbzeit mit Ingolstadts Robert Bauer an, die beiden standen Stirn an Stirn.
Rauchensteiner/Augenklick 12 Philipp Lahm, Note 3: Machte mit dem 2:0 nach Müller-Vorlage alles klar (75. Minute), es war sein 14. Tor für den FC Bayern. Der Kapitän probierte viel über die rechte Seite, er gab beinahe einen Außenstürmer. Legte sich in der ersten Halbzeit mit Ingolstadts Robert Bauer an, die beiden standen Stirn an Stirn.
Jerome Boateng, Note 4: Die Autorität in der Bayern-Abwehr wurde von den flinken und mutigen Schanzern überrascht. Boateng sah nicht immer souverän aus gegen Leckie, Lex und Hinterseer. Dann aber mit dem tollen Pass vor Lewandowskis 1:0 (65.).
Rauchensteiner/Augenklick 12 Jerome Boateng, Note 4: Die Autorität in der Bayern-Abwehr wurde von den flinken und mutigen Schanzern überrascht. Boateng sah nicht immer souverän aus gegen Leckie, Lex und Hinterseer. Dann aber mit dem tollen Pass vor Lewandowskis 1:0 (65.).
Holger Badstuber, Note 4: Schon zu Beginn unkonzentriert, rasselte dann mit Hinterseer zusammen und blutete stark am Kopf. Nachdem ihn vier Ärzte wieder zusammengeflickt hatten, kehrte er auf den Platz zurück. Wirkte jedoch weiter fahrig.
Rauchensteiner 12 Holger Badstuber, Note 4: Schon zu Beginn unkonzentriert, rasselte dann mit Hinterseer zusammen und blutete stark am Kopf. Nachdem ihn vier Ärzte wieder zusammengeflickt hatten, kehrte er auf den Platz zurück. Wirkte jedoch weiter fahrig.
Rafinha, Note 4: Auch der Brasilianer ließ auf seiner Seite viel zu. Im Spiel nach vorne kaum zu sehen, Kingsley Coman hätte Rafinhas Unterstützung brauchen können.
dpa 12 Rafinha, Note 4: Auch der Brasilianer ließ auf seiner Seite viel zu. Im Spiel nach vorne kaum zu sehen, Kingsley Coman hätte Rafinhas Unterstützung brauchen können.
Javi Martínez, Note 5: Wieder im zentralen Mittelfeld eingesetzt, doch diesmal deutlich schwächer als zuletzt. Verlor viele Zweikämpfe, wirkte gedanklich nicht auf der Höhe. Rückte später zurück in die Verteidigung.
Ges/augenklick 12 Javi Martínez, Note 5: Wieder im zentralen Mittelfeld eingesetzt, doch diesmal deutlich schwächer als zuletzt. Verlor viele Zweikämpfe, wirkte gedanklich nicht auf der Höhe. Rückte später zurück in die Verteidigung.
Joshua Kimmich, Note 4: Noch der auffäligste Spieler im Mittelfeld-Dreieck Martínez-Kimmich-Vidal. Setzte Lewandowski mit einem feinen Zuspiel in Szene (25.), leistete sich aber auch immer wieder Fehlpässe.
Rauchensteiner/Augenklick 12 Joshua Kimmich, Note 4: Noch der auffäligste Spieler im Mittelfeld-Dreieck Martínez-Kimmich-Vidal. Setzte Lewandowski mit einem feinen Zuspiel in Szene (25.), leistete sich aber auch immer wieder Fehlpässe.
Arturo Vidal, Note 5: Enttäuschender Auftritt des Chilenen, Matthias Sammer hatte auf der Bank wohl das Wort "lätschern" im Kopf. Brachte seine Qualitäten (Zweikampfstärke, Torgefahr) zu keinem Zeitpunkt ein.
firo/Sportphoto 12 Arturo Vidal, Note 5: Enttäuschender Auftritt des Chilenen, Matthias Sammer hatte auf der Bank wohl das Wort "lätschern" im Kopf. Brachte seine Qualitäten (Zweikampfstärke, Torgefahr) zu keinem Zeitpunkt ein.
Thomas Müller, Note 3: In seinem 328. Pflichtspiel für die Bayern (so viele hat auch Uli Hoeneß) blieb dem Angreifer Treffer Nummer 141 verwehrt. In der Offensive des Tabellenführers war Müller der agilste Spieler. Vergab das 1:0 (63.), assistierte dann Lahm.
Rauchensteiner/Augenklick 12 Thomas Müller, Note 3: In seinem 328. Pflichtspiel für die Bayern (so viele hat auch Uli Hoeneß) blieb dem Angreifer Treffer Nummer 141 verwehrt. In der Offensive des Tabellenführers war Müller der agilste Spieler. Vergab das 1:0 (63.), assistierte dann Lahm.
Kingsley Coman, Note 4: Nicht so auffällig wie zuletzt, was vor allem am cleveren Zweikampfverhalten der Ingolstädter Defensive lag. Ab und an kam der 19-Jährige dann aber doch durch, prompt wurde es gefährlich.
dpa 12 Kingsley Coman, Note 4: Nicht so auffällig wie zuletzt, was vor allem am cleveren Zweikampfverhalten der Ingolstädter Defensive lag. Ab und an kam der 19-Jährige dann aber doch durch, prompt wurde es gefährlich.
Robert Lewandowski, Note 3: Nachdem er zuvor einige Chancen liegen gelassen hatte, traf der Pole nach Boateng-Pass und einem Kurvenlauf um Keeper Özcan herum zum 1:0. Hätte anschließend weitere Treffer erzielen können.
dpa 12 Robert Lewandowski, Note 3: Nachdem er zuvor einige Chancen liegen gelassen hatte, traf der Pole nach Boateng-Pass und einem Kurvenlauf um Keeper Özcan herum zum 1:0. Hätte anschließend weitere Treffer erzielen können.
Sebastian Rode, ohne Note: Wurde für Müller eingewechselt, brachte den Sieg mit über die Zeit.
firo Sportphoto/Christian Kaspar 12 Sebastian Rode, ohne Note: Wurde für Müller eingewechselt, brachte den Sieg mit über die Zeit.

München - Bayern München steht in der Fußball-Bundesliga schon vor dem letzten Hinrunden-Spieltag als Herbstmeister fest. Der Rekordchampion erreichte das erste Etappenziel auf dem Weg zur angestrebten Titelverteidigung durch einen unerwartet mühsamen 2:0 (0:0)-Erfolg im bayerischen Derby gegen Neuling FC Ingolstadt. Bei acht Punkten Vorsprung sind die Bayern von Verfolger Borussia Dortmund, der erst am Sonntag (17.30 Uhr/Sky) gegen Eintracht Frankfurt antritt, nicht mehr einzuholen.

<strong>Hier gibt's den Liveticker zum Nachlesen</strong>

Die Einzelkritik zum Spiel gegen Ingolstadt sehen Sie in obiger Bilderstrecke!

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.