Einzelkritik: Die Bayern gegen den SC Freiburg

Zweimal die Fünf, siebenmal die Vier, vier Dreier und nur einmal die Note Zwei - so sah der AZ-Reporter die Leistung der Bayern-Spieler gegen Freiburg. Die Noten in der Einzelkritik.
PS |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
MANUEL NEUER - NOTE 3 - Spielte obwohl angeschlagen mit leichten Sprunggelenkproblemen, aber auf der Bank saß nicht Reina (gesperrt), nicht Starke (Reha), sondern Viertliga-Keeper Lucic. Bei den Gegentreffern absolut machtlos, der Ball war zu platziert. Aufregung nach einer zu harten Attacke von Freiburgs Stürmer Guédé.  Bayern nun mit 18 Gegentoren, bleibt auf Liga-Rekordkurs (Bestwert aus der Spielzeit 2012/13: 18 Gegentreffer).
dpa 14 MANUEL NEUER - NOTE 3 - Spielte obwohl angeschlagen mit leichten Sprunggelenkproblemen, aber auf der Bank saß nicht Reina (gesperrt), nicht Starke (Reha), sondern Viertliga-Keeper Lucic. Bei den Gegentreffern absolut machtlos, der Ball war zu platziert. Aufregung nach einer zu harten Attacke von Freiburgs Stürmer Guédé. Bayern nun mit 18 Gegentoren, bleibt auf Liga-Rekordkurs (Bestwert aus der Spielzeit 2012/13: 18 Gegentreffer).
RAFINHA - NOTE 4 - Wickelt viel mit Routine ab, wie er Bälle abläuft und Löcher zustellt. Dennoch nicht mit dieser überragenden Ausstrahlung und Präsenz. Hatte Glück, dass es keinen Elfmeter gab nach seinem Schulter-Zupfer gegen Mehmedi (57.) - hätte Elfer geben können, ja müssen. Und dann, wegen Notbremse, auch Rot.
firo/Augenklick 14 RAFINHA - NOTE 4 - Wickelt viel mit Routine ab, wie er Bälle abläuft und Löcher zustellt. Dennoch nicht mit dieser überragenden Ausstrahlung und Präsenz. Hatte Glück, dass es keinen Elfmeter gab nach seinem Schulter-Zupfer gegen Mehmedi (57.) - hätte Elfer geben können, ja müssen. Und dann, wegen Notbremse, auch Rot.
JÉROME BOATENG - NOTE 4 - Weil Dante Gelb-gesperrt war, konnte der Nationalverteidiger nicht pausieren. Solide und routiniert in den Zweikämpfen – bis er plötzlich wieder den Rächer spielte, als Guédé trotz nicht zu erreichenden Balles zu aggressiv gegen Neuer gegrätscht hatte. Danach wacher und mit mehr Adrenalin unterwegs.
GES/augenklick 14 JÉROME BOATENG - NOTE 4 - Weil Dante Gelb-gesperrt war, konnte der Nationalverteidiger nicht pausieren. Solide und routiniert in den Zweikämpfen – bis er plötzlich wieder den Rächer spielte, als Guédé trotz nicht zu erreichenden Balles zu aggressiv gegen Neuer gegrätscht hatte. Danach wacher und mit mehr Adrenalin unterwegs.
MEDHI BENATIA - NOTE 4 - Weil Dante Gelb-gesperrt war, konnte der Marokkaner nicht pausieren. Erzielte nach wenigen Minuten ein ansehnliches Kopfball-Tor (wie zum 1:0 gegen Barcelona am Dienstag), hatte sich jedoch aufgestützt – abgepfiffen. In der Defensive zuverlässig, tat aber nicht so viel für den Spielaufbau wie Nebenmann Boateng.
GES Sportphoto, Augenklick 14 MEDHI BENATIA - NOTE 4 - Weil Dante Gelb-gesperrt war, konnte der Marokkaner nicht pausieren. Erzielte nach wenigen Minuten ein ansehnliches Kopfball-Tor (wie zum 1:0 gegen Barcelona am Dienstag), hatte sich jedoch aufgestützt – abgepfiffen. In der Defensive zuverlässig, tat aber nicht so viel für den Spielaufbau wie Nebenmann Boateng.
JUAN BERNAT - NOTE 5 - Erlief und ergrätschte sich viele Bälle. Die Konstante der Bayern auf der linken Abwehrseite, stets anspielbar und ballsicher. Über seine Seite kam allerdings nicht so viel Offensivdruck wie über rechts, außerdem fiel das 1:2 über links. Gegen Ende der Saison ging ihm jedoch etwas die Stabilität verloren.
dpa 14 JUAN BERNAT - NOTE 5 - Erlief und ergrätschte sich viele Bälle. Die Konstante der Bayern auf der linken Abwehrseite, stets anspielbar und ballsicher. Über seine Seite kam allerdings nicht so viel Offensivdruck wie über rechts, außerdem fiel das 1:2 über links. Gegen Ende der Saison ging ihm jedoch etwas die Stabilität verloren.
XABI ALONSO - NOTE 3 - Der Spanier hatte mit Abstand die meisten Ballkontakte (148) plus eine überragende Passquote (94 Prozent). Herr der ruhenden Bälle – und nicht der schnellen Kombinationen. Seine Freistöße landeten weit überm Tor, gut jedoch seine Flanke vor der Groß-Chance von Götze. Guardiola nahm den 33-Jährigen nach 63 Minuten raus.
Augenklick/RAUCHENSTEINER 14 XABI ALONSO - NOTE 3 - Der Spanier hatte mit Abstand die meisten Ballkontakte (148) plus eine überragende Passquote (94 Prozent). Herr der ruhenden Bälle – und nicht der schnellen Kombinationen. Seine Freistöße landeten weit überm Tor, gut jedoch seine Flanke vor der Groß-Chance von Götze. Guardiola nahm den 33-Jährigen nach 63 Minuten raus.
SEBASTIAN RODE - NOTE 4 - Nach seiner Pobacken-Blessur wieder fit für die Startelf. Der Prototyp des Arbeiters und Kämpfers, kein Guardiola-, sondern ein Sammer-Transfer, leistete wertvolle Helfer-Dienste im Mittelfeld. Nicht (Gedanken-) schnell genug bei Schweinsteigers Anspiel.
GES Sportphoto, Augenklick 14 SEBASTIAN RODE - NOTE 4 - Nach seiner Pobacken-Blessur wieder fit für die Startelf. Der Prototyp des Arbeiters und Kämpfers, kein Guardiola-, sondern ein Sammer-Transfer, leistete wertvolle Helfer-Dienste im Mittelfeld. Nicht (Gedanken-) schnell genug bei Schweinsteigers Anspiel.
BASTIAN SCHWEINSTEIGER - NOTE 3 - Der Mann der ersten Halbzeit – so und so. Erst versenkte der Kapitän ganz cool im Fünfmeterraum die Vorlage von Weiser zum 1:0, dann vertendelte er den Ball vor Mehmedis Ausgleich, weil sein Pass auf Rode nicht hart genug war.
GES Sportphoto, Augenklick 14 BASTIAN SCHWEINSTEIGER - NOTE 3 - Der Mann der ersten Halbzeit – so und so. Erst versenkte der Kapitän ganz cool im Fünfmeterraum die Vorlage von Weiser zum 1:0, dann vertendelte er den Ball vor Mehmedis Ausgleich, weil sein Pass auf Rode nicht hart genug war.
MITCHELL WEISER - NOTE 2 - Für Müller im Team. Turbo-Antritte über die rechte Seite, eine prima Finte (Tunnel) samt Pass vor dem 1:0 auf Schweinsteiger. Die Bayern sollten tatsächlich nochmal überdenken, ob es richtig wäre, den 20-Jährigen, dessen Vertrag zum 30. Juni ausläuft, wirklich am Saisonende gehen zu lassen.
GES Sportphoto, Augenklick 14 MITCHELL WEISER - NOTE 2 - Für Müller im Team. Turbo-Antritte über die rechte Seite, eine prima Finte (Tunnel) samt Pass vor dem 1:0 auf Schweinsteiger. Die Bayern sollten tatsächlich nochmal überdenken, ob es richtig wäre, den 20-Jährigen, dessen Vertrag zum 30. Juni ausläuft, wirklich am Saisonende gehen zu lassen.
MARIO GÖTZE - NOTE 4 - Hämische Freude, wenn dem Weltmeister etwas misslang – selbst im beschaulichen Freiburg. Durfte halblinks ran, bemühte sich gleich von Beginn weg, rannte um jeden Ball. Seine Aktionen wirkten jedoch zu zaghaft, im Torabschluss nicht konsequent genug. Völlig alleine köpfte er SC-Torwart Bürki an (50.) - der hätte drin sein müssen.
GES Sportphoto, Augenklick 14 MARIO GÖTZE - NOTE 4 - Hämische Freude, wenn dem Weltmeister etwas misslang – selbst im beschaulichen Freiburg. Durfte halblinks ran, bemühte sich gleich von Beginn weg, rannte um jeden Ball. Seine Aktionen wirkten jedoch zu zaghaft, im Torabschluss nicht konsequent genug. Völlig alleine köpfte er SC-Torwart Bürki an (50.) - der hätte drin sein müssen.
ROBERT LEWANDOWSKI - NOTE 5 - Er sollte in Szene gesetzt werden im Sturmzentrum. Drei Treffer gegenüber Alex Meier aufzuholen, müsste doch drin sein. Doch der Pole – immer noch mit Gesichtsmaske – agierte zu verspielt, zu umständlich. Ohne wirkliche Torchance! Klärte in der Defensive einige Male – sogar per Kopf.
GES Sportphoto, Augenklick 14 ROBERT LEWANDOWSKI - NOTE 5 - Er sollte in Szene gesetzt werden im Sturmzentrum. Drei Treffer gegenüber Alex Meier aufzuholen, müsste doch drin sein. Doch der Pole – immer noch mit Gesichtsmaske – agierte zu verspielt, zu umständlich. Ohne wirkliche Torchance! Klärte in der Defensive einige Male – sogar per Kopf.
THOMAS MÜLLER - NOTE 4 - Erst geschont, dann kam er nach 63 Minuten für Alonso. Sollte dafür sorgen, dass die Partie doch noch gewonnen wird. Die Joker-Rolle liegt ihm nicht so recht, hatte keine wirklich Gefahr bringende Szene mehr.
dpa 14 THOMAS MÜLLER - NOTE 4 - Erst geschont, dann kam er nach 63 Minuten für Alonso. Sollte dafür sorgen, dass die Partie doch noch gewonnen wird. Die Joker-Rolle liegt ihm nicht so recht, hatte keine wirklich Gefahr bringende Szene mehr.
PHILIPP LAHM - NOTE 4 - Guardiola brachte ihn in der 71. Minute für Schweinsteiger, an der Seitenlinie übergab man sich die Kapitänsbinde. Versuchte, das Spiel aus dem Mittelfeld heraus nochmal anzukurbeln.
firo 14 PHILIPP LAHM - NOTE 4 - Guardiola brachte ihn in der 71. Minute für Schweinsteiger, an der Seitenlinie übergab man sich die Kapitänsbinde. Versuchte, das Spiel aus dem Mittelfeld heraus nochmal anzukurbeln.
THIAGO - NOTE 3 - Dritter und letzter Wechsel in Minute 71: Für Rode kam Thiago ins Spiel. Man konnte Guardiola also nicht nachsagen, er habe nicht alle Top-Spieler gebracht – so konnte kein Vorwurf der Wettbewerbsverzerrung aufkommen. Seinen kunstvollen Weitschuss holte Bürli aus dem Eck (85.).
Augenklick 14 THIAGO - NOTE 3 - Dritter und letzter Wechsel in Minute 71: Für Rode kam Thiago ins Spiel. Man konnte Guardiola also nicht nachsagen, er habe nicht alle Top-Spieler gebracht – so konnte kein Vorwurf der Wettbewerbsverzerrung aufkommen. Seinen kunstvollen Weitschuss holte Bürli aus dem Eck (85.).

München/Freiburg - Nach dem Gewinn des 25. Meistertitels am 30. Spieltag hatten die Münchner ein 0:1 gegen Augsburg und ein 0:2 in Leverkusen kassiert und verloren nun erneut. Schweinsteiger beendete wenigstens mit seinem 44. Bundesliga-Tor die Flaute und holt damit Franz Beckenbauer ein. Die Freiburger hetzten zwar jedem Ball hinterher, machten in der Offensive aber keinen Stich - bis Felix Klaus bei einem Schweinsteiger-Pass dazwischenspritzte. Mehmedi fand die Lücke und glich zum 1:1 aus.

FCB verliert gegen Freiburg - Ex-FCBler Petersen trifft

Gegen abstiegsbedrohte Clubs hatten die Bayern bis dato zehn Siege eingefahren und 0:0 in Hamburg gespielt. Ihr Image als seriöser Gegner wollten sie sich aber nicht so schnell ankratzen lassen: Kurz nach Wiederanpfiff musste Torhüter Roman Bürki einen Kopfball von Götze abwehren.

In der 57. Minute tobte das ganze Stadion: Nach einer Hereingabe von Jonathan Schmid riss Rafinha den einschussbereiten Mehmedi am Trikot - doch Schiedsrichter Tobias Welz (Wiesbaden) pfiff keinen Elfmeter für den Sportclub. Pech hatte dann Schweinsteiger, als der Ball bei seinem Freistoß an der Latte landete. Durch den Gegentreffer zum 1:2 blieben die Bayern nicht im 26. Spiel hintereinander gegen die Freiburger ungeschlagen und bekleckerten sich vor den Augen von Bundestrainer Joachim Löw nicht mit Ruhm.

Sehen Sie hier die AZ-Einzelkritik der Bayern-Stars in unserer Klickstrecke!

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.