Einzelkritik: Die Bayern beim 3:1 gegen Ingolstadt

Zum Start des Oktoberfestes kann der FC Bayern auf einen Arbeitssieg anstoßen. Der Rekordmeister benötigte am Samstag Kampfkraft, Glück und einen guten Manuel Neuer im Tor, um den FC Ingolstadt zu bezwingen.
ps |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Manuel Neuer: Note 2. Oha! Ja, da schau her! Der erste Gegentreffer dieser Saison (in allen Pflichtspielen) für Manuel Neuer – und das nach exakt 458 Minuten. War machtlos gegen den Schuss von Ingolstadts Lezcano mit der Pieke durch seine Beine. Krass gute Parade gegen Leckies Schuss aus wenigen Metern (53.) - im Stile eines Handballtorwarts. In der Nachspielzeit nochmal auf dem Posten.
GES/augenklick 14 Manuel Neuer: Note 2. Oha! Ja, da schau her! Der erste Gegentreffer dieser Saison (in allen Pflichtspielen) für Manuel Neuer – und das nach exakt 458 Minuten. War machtlos gegen den Schuss von Ingolstadts Lezcano mit der Pieke durch seine Beine. Krass gute Parade gegen Leckies Schuss aus wenigen Metern (53.) - im Stile eines Handballtorwarts. In der Nachspielzeit nochmal auf dem Posten.
Joshua Kimmich: Note 3. Der Mann der Stunde diesmal als Dampfmacher und Organisator. Auf zentraler Position als Ballverteiler in der Abwehr mit Druck nach vorne. Sehr variabel und beweglich. Aber in der Rückwärtsbewegung gegen die geschickten Ingolstädter oft mir Problemen.
Rauchensteiner/augenklick 14 Joshua Kimmich: Note 3. Der Mann der Stunde diesmal als Dampfmacher und Organisator. Auf zentraler Position als Ballverteiler in der Abwehr mit Druck nach vorne. Sehr variabel und beweglich. Aber in der Rückwärtsbewegung gegen die geschickten Ingolstädter oft mir Problemen.
Javier Martinez: Note 3. Ohne den gewohnten Nebenmann Hummels als einziger angelernter Innenverteidiger auf dem Platz. Ein Ruhepol, der den Ball wenn nötig auch mal kompromisslos wegdrischt. Hatte dennoch einige Schwierigkeiten mit dem FCI-Offensivtrio Leckie, Hartmann und Lazcano.
GES/augenklick 14 Javier Martinez: Note 3. Ohne den gewohnten Nebenmann Hummels als einziger angelernter Innenverteidiger auf dem Platz. Ein Ruhepol, der den Ball wenn nötig auch mal kompromisslos wegdrischt. Hatte dennoch einige Schwierigkeiten mit dem FCI-Offensivtrio Leckie, Hartmann und Lazcano.
Xabi Alonso: Note 3. Rutschte in eine defensivere Position rein, da auch Hummels wegen Erkältung ausfiel. Ließ sich oft ganz hinten in die Abwehr reinfallen. Unter Druck und wenn er gepresst wird, mit Schwierigkeiten. Seine Härte und Präzision bei Weitschüssen dagegen ist beeindruckend. Versenkte zum 2:1 aus 20 Metern.
firo/augenklick 14 Xabi Alonso: Note 3. Rutschte in eine defensivere Position rein, da auch Hummels wegen Erkältung ausfiel. Ließ sich oft ganz hinten in die Abwehr reinfallen. Unter Druck und wenn er gepresst wird, mit Schwierigkeiten. Seine Härte und Präzision bei Weitschüssen dagegen ist beeindruckend. Versenkte zum 2:1 aus 20 Metern.
Juan Bernat: Note 3. Für den erkrankten Alaba (Magen-Darm-Virus) auf der Linksverteidiger-Position. Hatte es einfacher als rechts Rafinha, weil Ribéry kaum Bälle verlor. In der Defensive gebunden, kurbelte das Spiel nach vorne mit an. Fleißig. Wichtig.
dpa 14 Juan Bernat: Note 3. Für den erkrankten Alaba (Magen-Darm-Virus) auf der Linksverteidiger-Position. Hatte es einfacher als rechts Rafinha, weil Ribéry kaum Bälle verlor. In der Defensive gebunden, kurbelte das Spiel nach vorne mit an. Fleißig. Wichtig.
Rafinha: Note 2. Anfangs offensiv über rechts, half dann immer mal wieder nach hinten mit aus. Musste er auch, da Vordermann Coman zu viele Bälle verlor. Über seine Seite fiel jedoch das frühe Gegentor. Machte jedoch alles wett durch seinen satten Weitschuss von außerhalb des Strafraums in der 84. Minute zum 3:1. Ein seltenes Glücksgefühl für den Verteidiger.
ges/augenklick 14 Rafinha: Note 2. Anfangs offensiv über rechts, half dann immer mal wieder nach hinten mit aus. Musste er auch, da Vordermann Coman zu viele Bälle verlor. Über seine Seite fiel jedoch das frühe Gegentor. Machte jedoch alles wett durch seinen satten Weitschuss von außerhalb des Strafraums in der 84. Minute zum 3:1. Ein seltenes Glücksgefühl für den Verteidiger.
Arturo Vidal: Note 3. Der Fighter im dicht gedrängten Mittelfeld. Pflügte den ohnehin schon schlimmen Arena-Rasen ordentlich um. Unter Ancelotti der absolute Herrscher des Mittelfelds, gerade wenn außer Alonso nur Jungspunde unterwegs sind.
dpa 14 Arturo Vidal: Note 3. Der Fighter im dicht gedrängten Mittelfeld. Pflügte den ohnehin schon schlimmen Arena-Rasen ordentlich um. Unter Ancelotti der absolute Herrscher des Mittelfelds, gerade wenn außer Alonso nur Jungspunde unterwegs sind.
Renato Sanches (Mitte): Note 5. Der Portugiese mit seinem Heimdebüt in der Bundesliga. Der Teenie (19) mit den Rasta-Locken hat noch eine zu große Streuung in seinen Aktionen, viele Fehlpässe im Programm, mangelnde Abstimmung mit den neuen Kollegen. Etwas unwirsch und unsicher. Noch. Versuchte nach vorne Druck zu machen, lief sich aber (zu) oft fest.
dpa 14 Renato Sanches (Mitte): Note 5. Der Portugiese mit seinem Heimdebüt in der Bundesliga. Der Teenie (19) mit den Rasta-Locken hat noch eine zu große Streuung in seinen Aktionen, viele Fehlpässe im Programm, mangelnde Abstimmung mit den neuen Kollegen. Etwas unwirsch und unsicher. Noch. Versuchte nach vorne Druck zu machen, lief sich aber (zu) oft fest.
Kingsley Coman: Note 5. Dem Franzosen fehlt nach seiner Verletzungspause (letztes Pflichtspiel war das EM-Finale am 10. Juli) noch sichtbar die Power und daher das Durchsetzungsvermögen. Konnte kaum einen Zweikampf gewinnen und somit das Spiel schnell machen. Nach nur 12 Ballaktionen musste er zur Pause in der Kabine bleiben. Ein zu frühes Comeback?
firo/augenklick 14 Kingsley Coman: Note 5. Dem Franzosen fehlt nach seiner Verletzungspause (letztes Pflichtspiel war das EM-Finale am 10. Juli) noch sichtbar die Power und daher das Durchsetzungsvermögen. Konnte kaum einen Zweikampf gewinnen und somit das Spiel schnell machen. Nach nur 12 Ballaktionen musste er zur Pause in der Kabine bleiben. Ein zu frühes Comeback?
Franck Ribéry: Note 2. Der Agilste und Aktivste der Anfangsviertelstunde, wollte die Gäste wohl über links im Alleingang aufmischen. Viele Dribblings, viel Risiko, aber auch viel Torgefahr. Steckte den Ball vor dem 1:0 zu Lewandowski durch. Auch vor dem 2:1 mit schlauer Ablage auf Alonso. Dritter Assist vor dem 3:1 durch Rafinha. Gut für die persönliche Statistik.
firo/augenklick 14 Franck Ribéry: Note 2. Der Agilste und Aktivste der Anfangsviertelstunde, wollte die Gäste wohl über links im Alleingang aufmischen. Viele Dribblings, viel Risiko, aber auch viel Torgefahr. Steckte den Ball vor dem 1:0 zu Lewandowski durch. Auch vor dem 2:1 mit schlauer Ablage auf Alonso. Dritter Assist vor dem 3:1 durch Rafinha. Gut für die persönliche Statistik.
Robert Lewandowski: Note 3. Der Vollstrecker mit dem feinen Füßchen. Herrlicher Lupfer über FCI-Keeper Nyland (12.), schon der fünfte Liga-Saisontreffer des Polen – sein schönster und elegantester bislang! Ansonsten mit wenig Torgefahr. Lieferte sich harte Duelle mit FCI-Kapitän Matip.
firo/augenklick 14 Robert Lewandowski: Note 3. Der Vollstrecker mit dem feinen Füßchen. Herrlicher Lupfer über FCI-Keeper Nyland (12.), schon der fünfte Liga-Saisontreffer des Polen – sein schönster und elegantester bislang! Ansonsten mit wenig Torgefahr. Lieferte sich harte Duelle mit FCI-Kapitän Matip.
Douglas Costa: Note 4. Der Brasilianer, beim 5:0 gegen Rostow erstmals wieder von Beginn an dabei, saß zunächst draußen und durfte – ja musste! - dann die rechte Seite beleben. Nach knapp 80 Minuten fasste er sich nach einem Sprint an den rechten hinteren Oberschenkel und musste nach 82 Minuten verletzt ausgewechselt werden. Eine Zerrung? Gar ein Faserriss?
firo/Augenklick 14 Douglas Costa: Note 4. Der Brasilianer, beim 5:0 gegen Rostow erstmals wieder von Beginn an dabei, saß zunächst draußen und durfte – ja musste! - dann die rechte Seite beleben. Nach knapp 80 Minuten fasste er sich nach einem Sprint an den rechten hinteren Oberschenkel und musste nach 82 Minuten verletzt ausgewechselt werden. Eine Zerrung? Gar ein Faserriss?
Thiago: Note 4. Der zweite Wechsel des Nachmittags: Als Sanches sich bis zur 61 Minute ausgepowert hatte, kam Thiago ins Mittelfeld. Hatte wenige gute Aktionen, verteilte die Bälle, versuchte Ordnung in die eigenen Reihen zu bringen.
firo / Augenklick 14 Thiago: Note 4. Der zweite Wechsel des Nachmittags: Als Sanches sich bis zur 61 Minute ausgepowert hatte, kam Thiago ins Mittelfeld. Hatte wenige gute Aktionen, verteilte die Bälle, versuchte Ordnung in die eigenen Reihen zu bringen.
Jerome Boateng: Note 2. Der Weltmeister, der seit dem Halbfinal-Aus bei der EM gegen Gastgeber Frankreich (0:2) wegen Verletzung gefehlt hatte, meldete sich nach seiner Einwechslung in Minute 83 mit einer ziemlichen Boss-Aktion zurück. Ballgewinn gegen Lezcano, Tempoverschärfung, Pass nach vorne. So entstand das 3:1.
firo/augenklick 14 Jerome Boateng: Note 2. Der Weltmeister, der seit dem Halbfinal-Aus bei der EM gegen Gastgeber Frankreich (0:2) wegen Verletzung gefehlt hatte, meldete sich nach seiner Einwechslung in Minute 83 mit einer ziemlichen Boss-Aktion zurück. Ballgewinn gegen Lezcano, Tempoverschärfung, Pass nach vorne. So entstand das 3:1.

Zum Start des Oktoberfestes kann der FC Bayern auf einen Arbeitssieg anstoßen. Der deutsche Fußball-Rekordmeister benötigte am Samstag Kampfkraft, Glück und einen guten Manuel Neuer im Tor, um den couragiert aufspielenden FC Ingolstadt mit 3:1 (1:1) zu bezwingen.

München - Für den nächsten Sieg des Bundesliga-Spitzenreiters sorgten vor 75.000 Zuschauern in der Münchner Arena Torjäger Robert Lewandowski (13. Minute) mit seinem fünften Saisontreffer sowie Xabi Alonso (50.) und Rafinha (84.) mit zwei strammen Distanzschüssen. Der Außenseiter aus Ingolstadt ging zwar durch Dario Lezcano in Führung (8.), konnte sich wegen einer schwachen Chancenverwertung aber nicht mit einem verdienten Punktgewinn belohnen. Am Ende setzte sich die individuelle Klasse und Effektivität der Bayern durch.

Lesen Sie hier: Bayern gegen Ingolstadt im Liveticker zum Nachlesen

Auf fünf Positionen veränderte Trainer Carlo Ancelotti seine Startelf im Vergleich zum 5:0 in der Champions League gegen FK Rostow. Einige Umstellungen wurden durch Erkrankungen erzwungen. Neben Philipp Lahm, David Alaba und Thomas Müller fiel kurzfristig auch der erkältete Mats Hummels aus, weshalb Joshua Kimmich in die Innenverteidigung rücken musste. Bevor sich die Münchner Abwehr neu sortiert hatte, stand es 0:1. Mathew Leckie schickte Lezcano steil in den Strafraum, und der Mittelstürmer überwand aus spitzem Winkel Manuel Neuer. Es war das erste Gegentor der Saison für den Nationaltorwart.

FCI-Coach Markus Kauczinski schickte seine Elf erstmals in einem 4-2-3-1-System mit zwei Sechsern (Roger und Pascal Groß) ins Spiel. Er wollte so mehr Stabilität im Mittelfeld. Ingolstadt presste gut, agierte aber nicht fehlerlos. Nach einem energischen Ballgewinn von Arturo Vidal passte Franck Ribéry auf Lewandowski. Der Torjäger bewies seine Weltklasse mit einem gefühlvollen Lupfer über den herausstürzenden Ingolstädter Schlussmann Ørjan Nyland. Die Sorglosigkeit der Münchner in der Defensivarbeit eröffnete den Gästen weitere Möglichkeiten. Der agile Leckie verzog nach Doppelpass mit Lezcano (36.) und zwang kurz darauf Neuer mit einem platzierten Flachschuss zu einer Parade (37.). Ancelotti reagierte zur Pause und wechselte Douglas Costa für den nach seiner Fußverletzung blassen Kingsley Coman ein. Der Brasilianer war prompt Ausgangspunkt des Münchner Führungstores, das Xabi Alonso auf Vorlage des fleißigen Ribéry mit einem strammen Rechtsschuss erzielte.

Die individuelle Klasse gab mal wieder den Ausschlag. Das galt auch für Neuer, der mit einer überragenden Abwehrtat gegen Leckie das 2:2 verhinderte (53.). Ingolstadt verdiente sich weiter Lob - aber keine Punkte. Das lag auch am Unvermögen: Der eingewechselte Lukas Hinterseer schoss bestens freigespielt knapp am Tor vorbei (68.). In der Schlussphase wechselte Ancelotti sogar Weltmeister Jérôme Boateng ein, um mit dem Rückkehrer den Vorsprung zu sichern. Kaum war Boateng auf dem Feld, durfte er Rafinhas Tor zum 3:1 bejubeln. In der Nachspielzeit zeichnete sich Neuer nochmal gegen Stefan Lex aus.

Welche Noten sich die Bayern verdienten, sehen Sie in der obenstehenden Bilderstrecke.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.