Einzelkritik: Die Bayern beim 0:0 gegen Borussia Dortmund

Keine Tore, aber hochklassiger Fußball: Tabellenführer Bayern München holt bei Verfolger Borussia Dortmund ein 0:0 und bleibt mit fünf Punkten vorn. Die Noten der Bayern in der AZ-Einzelkritik zum Durchklicken.
ps, dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Manuel Neuer: Note 2. Der Ex-Schalker mit Rettungstaten gegen Aubameyang (11. und 51.), mit entschlossener Toni-Schumacher-Gedächtnis-Faustabwehr (60.). Musste vor der Südtribüne die gewohnte Ladung Bier, Obst und Schmähung ertragen. Nahm's gelassen. Sehr sicher und souverän bei Rückpässen. Ohne Fehler, aber auch nicht so gefordert wie angenommen.
GES, Augenklick 13 Manuel Neuer: Note 2. Der Ex-Schalker mit Rettungstaten gegen Aubameyang (11. und 51.), mit entschlossener Toni-Schumacher-Gedächtnis-Faustabwehr (60.). Musste vor der Südtribüne die gewohnte Ladung Bier, Obst und Schmähung ertragen. Nahm's gelassen. Sehr sicher und souverän bei Rückpässen. Ohne Fehler, aber auch nicht so gefordert wie angenommen.
Philipp Lahm: Note 3. Heißes Duell auf seiner rechten Abwehrseite mit Reus. Ballverluste sowie gute Anspiele in die Spitze wechselten sich beim Kapitän der Bayern ab. Hatte im Wesentlichen Reus gut im Griff, sicherte seine Seite gut ab, rückte bei Ballbesitz in die Mitte.
firo, Augenklick 13 Philipp Lahm: Note 3. Heißes Duell auf seiner rechten Abwehrseite mit Reus. Ballverluste sowie gute Anspiele in die Spitze wechselten sich beim Kapitän der Bayern ab. Hatte im Wesentlichen Reus gut im Griff, sicherte seine Seite gut ab, rückte bei Ballbesitz in die Mitte.
Joshua Kimmich: Note 2+. Gesetzt in der Innenverteidigung, bekam den Vorzug vor Benatia – und Pep wusste warum. Abgeklärt, taktiksicher, mit vielen Ballkontakten. Stark als Retter in höchster Not gegen Reus (27.) mit geschickter Zweikampfführung. Kimmichs Versetzung nach hinten – obwohl in der Not – muss als eine der besten Ideen Guardiolas in drei Jahren eingeschätzt werden.
dpa 13 Joshua Kimmich: Note 2+. Gesetzt in der Innenverteidigung, bekam den Vorzug vor Benatia – und Pep wusste warum. Abgeklärt, taktiksicher, mit vielen Ballkontakten. Stark als Retter in höchster Not gegen Reus (27.) mit geschickter Zweikampfführung. Kimmichs Versetzung nach hinten – obwohl in der Not – muss als eine der besten Ideen Guardiolas in drei Jahren eingeschätzt werden.
David Alaba: Note 2. Musste bei Abspielen in die Gasse immer den Tick (gedanken-)schneller sein als die in die Lücken startenden Mkhitaryan und Aubameyang. Spielte in der Innenverteidigung dank seiner Übersicht und des Vermögens, Situationen vorauszuahnen erneut wie ein alter Hase, der nie etwas anderes gemacht hat.
dpa 13 David Alaba: Note 2. Musste bei Abspielen in die Gasse immer den Tick (gedanken-)schneller sein als die in die Lücken startenden Mkhitaryan und Aubameyang. Spielte in der Innenverteidigung dank seiner Übersicht und des Vermögens, Situationen vorauszuahnen erneut wie ein alter Hase, der nie etwas anderes gemacht hat.
Juan Bernat: Note 3. Meist in die Defensive gedrängt durch Durms Vorstöße. War in Halbzeit eins Bayerns zweikampfstärkster Spieler (64% gewonnen). Versuchte im Duett mit Costa für Flanken und Vorlagen über die linke Seite zu sorgen, etwas zu unkonkret und ungenau. Defensiv sicher.
firo, Augenklick 13 Juan Bernat: Note 3. Meist in die Defensive gedrängt durch Durms Vorstöße. War in Halbzeit eins Bayerns zweikampfstärkster Spieler (64% gewonnen). Versuchte im Duett mit Costa für Flanken und Vorlagen über die linke Seite zu sorgen, etwas zu unkonkret und ungenau. Defensiv sicher.
Xabi Alonso: Note 3. Ihn hatte Guardiola gegen Mainz geschont. Nach dieser Pause wieder Peps Quarterback, ließ sich oft in die Viererkette zurückfallen - naturgemäß mit den meisten Aktionen an der Kugel. Ballverteiler, der administrative Part. Top-Steilpass auf Robben, aber auch mit gebührender Härte. Sah Gelb (21.).
GES, Augenklick 13 Xabi Alonso: Note 3. Ihn hatte Guardiola gegen Mainz geschont. Nach dieser Pause wieder Peps Quarterback, ließ sich oft in die Viererkette zurückfallen - naturgemäß mit den meisten Aktionen an der Kugel. Ballverteiler, der administrative Part. Top-Steilpass auf Robben, aber auch mit gebührender Härte. Sah Gelb (21.).
Arturo Vidal: Note 2. Der selbst ernannte „Krieger“ war der emotionale Part im Mittelfeld, sehr eklig und nervig für das BVB-Mittelfeld um Gündogan. Forscher Antreiber, der auch immer wieder den Weg in den Strafraum suchte. Mit Akrobatik-Schussversuch (18.), hämmerte den Ball im Fallen an die Latte (65.) – eine von Bayerns besten Chancen.
sampics, Augenklick 13 Arturo Vidal: Note 2. Der selbst ernannte „Krieger“ war der emotionale Part im Mittelfeld, sehr eklig und nervig für das BVB-Mittelfeld um Gündogan. Forscher Antreiber, der auch immer wieder den Weg in den Strafraum suchte. Mit Akrobatik-Schussversuch (18.), hämmerte den Ball im Fallen an die Latte (65.) – eine von Bayerns besten Chancen.
Thomas Müller: Note 4. Mit der Großchance nach Bürkis Patzer, schoss drüber (5.). Hätte seiner Mannschaft eine Top-Ausgangsposition verschaffen können, ja müssen. Werkelte und müllerte im Niemandsland des Mittelfelds umher, gewohnt umfassend - hier und da, da und dort. Top-Flanke auf Vidal (55.), suchte immer wieder den Doppelpass mit Robben.
firo, Augenklick 13 Thomas Müller: Note 4. Mit der Großchance nach Bürkis Patzer, schoss drüber (5.). Hätte seiner Mannschaft eine Top-Ausgangsposition verschaffen können, ja müssen. Werkelte und müllerte im Niemandsland des Mittelfelds umher, gewohnt umfassend - hier und da, da und dort. Top-Flanke auf Vidal (55.), suchte immer wieder den Doppelpass mit Robben.
Arjen Robben: Note 3. Bekam die lautesten Pfiffe ab, das kann er ab als altes Dortmunder Feindbild. Mit feiner Vorarbeit und tollem Auge beim Außenrist-Pass zu Costa (27.). Mit Chancen aus seiner Lieblings-Schussposition, aber nicht zielgenau genug (42./43.) sowie drüber (59./72.). Emsig, aber ohne Fortune im Abschluss.
firo, Augenklick 13 Arjen Robben: Note 3. Bekam die lautesten Pfiffe ab, das kann er ab als altes Dortmunder Feindbild. Mit feiner Vorarbeit und tollem Auge beim Außenrist-Pass zu Costa (27.). Mit Chancen aus seiner Lieblings-Schussposition, aber nicht zielgenau genug (42./43.) sowie drüber (59./72.). Emsig, aber ohne Fortune im Abschluss.
Douglas Costa: Note 4. Viel aktiver, weil flinker und zielstrebiger in seinen Aktionen und mit seinen Flanken als gegen Mainz – zumindest zu Beginn der Partie. Aber ohne Vollstreckerqualitäten frei vor Bürki (27.) und oft mit Ideen, die zu kompliziert oder zu umständlich waren. Ihm fehlt dieser unbedingte Tordrang aus der Vorrunde. Musste konsequenterweise nach 75 Minuten raus.
dpa 13 Douglas Costa: Note 4. Viel aktiver, weil flinker und zielstrebiger in seinen Aktionen und mit seinen Flanken als gegen Mainz – zumindest zu Beginn der Partie. Aber ohne Vollstreckerqualitäten frei vor Bürki (27.) und oft mit Ideen, die zu kompliziert oder zu umständlich waren. Ihm fehlt dieser unbedingte Tordrang aus der Vorrunde. Musste konsequenterweise nach 75 Minuten raus.
Robert Lewandowski: Note 4. Auf bekanntem Terrain als Fighter im Zentrum mit dem Rücken zum Tor. „Mr Body“ war gefragt, um Bälle im Aufbauspiel zu behaupten. Ein sehr physisches Spiel gegen Hummels oder Bender. Konnte sich nur sehr schwer lösen und mal auf die Flügel entwischen. Kam nicht in den Torabschluss.
firo, Augenklick 13 Robert Lewandowski: Note 4. Auf bekanntem Terrain als Fighter im Zentrum mit dem Rücken zum Tor. „Mr Body“ war gefragt, um Bälle im Aufbauspiel zu behaupten. Ein sehr physisches Spiel gegen Hummels oder Bender. Konnte sich nur sehr schwer lösen und mal auf die Flügel entwischen. Kam nicht in den Torabschluss.
Franck Ribéry: Note 4. Kam in der 75. Minute für Costa und sollte in der Schlussviertelstunde nochmal richtig Alarm auf dem linken Flügel machen. Konnte sich jedoch gegen Piszczek ebenso wenig durchsetzen wie zuvor Costa.
dpa 13 Franck Ribéry: Note 4. Kam in der 75. Minute für Costa und sollte in der Schlussviertelstunde nochmal richtig Alarm auf dem linken Flügel machen. Konnte sich jedoch gegen Piszczek ebenso wenig durchsetzen wie zuvor Costa.
Medhi Benatia: Keine Note. Der Marokkaner ersetzte in der letzten Minute Alonso, der mit muskulären Problemen runter musste.
firo, Augenklick 13 Medhi Benatia: Keine Note. Der Marokkaner ersetzte in der letzten Minute Alonso, der mit muskulären Problemen runter musste.

Dortmund/München - Bayern München und Borussia Dortmund haben sich im Gipfeltreffen der Fußball-Bundesliga unentschieden getrennt. Vor 81 000 Zuschauern endete die Partie der beiden Top-Mannschaften der Liga 0:0. In dem hochklassigen Spiel hatten die Bayern vor allem nach der Pause ein Übergewicht, konnten aber ihr Plus an Chancen nicht nutzen.

Nach dem Remis beträgt der Vorsprung der Rekordmeisters aus München nach 25 Spieltagen weiter fünf Punkte vor dem schärfsten Verfolger aus Dortmund.

<strong>Ticker zum Nachlesen: Bayern und Dortmund trennen sich torlos</strong>

Die Einzelkritik zum Durchklicken finden Sie in der obenstehenden Bilderstrecke.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.