Einzelkritik: Die Bayern bei der 1:2-Pleite gegen Mainz
München - So hatte sich Uli Hoeneß sein Stadion-Comeback wahrlich nicht vorgestellt. Sein FC Bayern München leistete sich am Mittwochabend beim 1:2 (0:1) gegen den immer heißeren Europapokalanwärter FSV Mainz 05 die erste Heimniederlage der Saison - und das drei Tage vor dem Bundesliga-Topspiel in Dortmund.
Der eingewechselte Stürmer Jhon Cordoba schockte Tribünengast Hoeneß und die Bayern-Profis mit seinem Siegtor in der 86. Spielminute. Zuvor hatte Arjen Robben (64.) vor 75 000 Zuschauern das frühe Führungstor der präsenten und taktisch geschickt agierenden Mainzer durch Jairo Samperio (26.) ausgeglichen.
Lesen Sie hier: Liveticker zum Nachlesen: Unfassbar: FC Bayern verliert gegen Mainz
Hoeneß nach 662 Tagen wieder in der Arena
Nach 662 Tagen Arena-Abstinenz erlebte der am Montag aus der Haft entlassene Tribünengast Hoeneß an der Seite seiner Frau Susi einen erstaunlichen Fußballabend. Elf Heimsiege hatte die Bayern zuvor in dieser Bundesligasaison gefeiert. Doch mit ihrer Fünferkette in der Abwehr und höchstem läuferischen Aufwand im Mittelfeld machten die dynamischen und robusten Mainzer die Räume für die Bayern von Anfang an sehr eng.
Hinzu kam, dass Schlussmann Loris Karius einen Sahnetag erwischt hatte. Einen prächtigen Volleyschuss von Arturo Vidal aus 17 Metern (13.) parierte der Mainzer Keeper ebenso reaktionsschnell wie einen Distanzschuss von Juan Bernat (16.).
Lesen Sie hier: Boateng: Viertelfinale kommt zu früh
Beide Male hatte Franck Ribéry die Chancen vorbereitet. Der Franzose stand erstmals nach einem Jahr wieder bei einem Bundesligaspiel in der Bayern-Startelf. Diese hatte Trainer Pep Guardiola drei Tage vor dem Bundesliga-Gipfeltreffen in Dortmund auf fünf Positionen verändert. Bemerkenswert: In der Münchner Anfangsformation stand lediglich ein deutscher Akteur: Manuel Neuer.
Neuer machtlos beim Gegentor
Der Torwart schaute meist zu, wie seine Vorderleute auf das Mainzer Bollwerk zurannten und nach Lücken in dem vielbeinigen Abwehrwall suchten. Beim Konter zum 0:1 war Neuer zudem hilflos: Jairo konnte den Ball nach Zuspiel des vom rechten Flügel flankenden Verteidigers Giulio Donati unbehelligt ins Bayern-Tor schießen. Die Taktik von 05-Coach Martin Schmidt war bis zur Pause ausgezeichnet aufgegangen.
Es hätte sogar frühzeitig noch besser kommen können: Yunus Malli legte den Ball nach Wiederbeginn auf Christian Clemens ab, aber der verzog aus sehr gute Position (51.). Guardiola reagierte: Er brachte in der Offensive Thomas Müller für den wirkungslosen Kingsley Coman. Der agile Vidal versuchte es mal wieder aus der Distanz, aber Karius lag am Boden und hielt den Ball fest (53.).
Lesen Sie hier: Nach Haft-Entlassung: Uli Hoeneß wieder im Stadion
Guardiola legte offensiv noch einmal nach, brachte den Brasilianer Douglas Costa. Den Bann aber brach der zentraler agierende Arjen Robben. Aus gut 20 Metern überwand der Holländer mit seinem starken linken Fuß den chancenlosen Karius. Als die Bayern auf das Siegtor drängten, schlug Mainz bemerkenswert zu: Julian Baumgartlinger besienter den Kolumbianer Cordoba, der mit seinem dritten Saisontor für die große Überraschung des 24. Spieltages sorgte.
Sehen Sie in den Bildern die Einzelkritik der Bayern-Spieler.