Einzelkritik: Der FC Bayern beim Sieg gegen Werder Bremen

Der FC Bayern München lässt auch gegen Werder Bremen nichts anbrennen, gewinnt am Ende standesgemäß mit 4:2 (2:1). Die Spieler des FCB in der Einzelkritik.
ps |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Sven Ulreich: Note 4. Wurde im November und Dezember von den Bayern-Fans zu ihrem Spieler des Monats gewählt. Unglücklich bei Gondorfs 0:1, bekam den Ball durch die Beine. Unsicher beim 2:2. Einige kleinere Patzer und Unaufmerksamkeiten.
imago/Huebner 13 Sven Ulreich: Note 4. Wurde im November und Dezember von den Bayern-Fans zu ihrem Spieler des Monats gewählt. Unglücklich bei Gondorfs 0:1, bekam den Ball durch die Beine. Unsicher beim 2:2. Einige kleinere Patzer und Unaufmerksamkeiten.
Joshua Kimmich: Note 3. Fehlte in Leverkusen wegen den Folgen einer Erkältung. Gegen Werder mit Mühe, wieder Spielrhythmus und Vertrauen in den Aktionen zu finden. In Halbzeit zwei zielstrebiger.
imago/Huebner 13 Joshua Kimmich: Note 3. Fehlte in Leverkusen wegen den Folgen einer Erkältung. Gegen Werder mit Mühe, wieder Spielrhythmus und Vertrauen in den Aktionen zu finden. In Halbzeit zwei zielstrebiger.
Niklas Süle: Note 4. Vertrat erneut den noch gesundheitlich angeschlagenen Hummels bestens. Einige Male resolut gegen Junuzovic, auch sonst nicht zimperlich. Unglücklich beim 2:2, als der Ball von ihm ins eigene Tor prallte.
imago/Huebner 13 Niklas Süle: Note 4. Vertrat erneut den noch gesundheitlich angeschlagenen Hummels bestens. Einige Male resolut gegen Junuzovic, auch sonst nicht zimperlich. Unglücklich beim 2:2, als der Ball von ihm ins eigene Tor prallte.
Jerome Boateng: Note 3. Bayerns Abwehrchef mit spektakulären Rettungstaten im eigenen Strafraum, schaltete sich oft nach vorne ein. Punktgenau seine Flanke auf Müller vor dem 1:1. Abteilung Augenweide.
imago/Weber 13 Jerome Boateng: Note 3. Bayerns Abwehrchef mit spektakulären Rettungstaten im eigenen Strafraum, schaltete sich oft nach vorne ein. Punktgenau seine Flanke auf Müller vor dem 1:1. Abteilung Augenweide.
Juan Bernat: Note 4. Erst der dritte Bundesliga-Einsatz in dieser Saison für den Alaba-Ersatzmann. Hatte Probleme mit dem schnellen Bauer, leistete sich einige Ballverluste. Ihm fehlen Rhythmus und Selbstverständlichkeit.
dpa 13 Juan Bernat: Note 4. Erst der dritte Bundesliga-Einsatz in dieser Saison für den Alaba-Ersatzmann. Hatte Probleme mit dem schnellen Bauer, leistete sich einige Ballverluste. Ihm fehlen Rhythmus und Selbstverständlichkeit.
Javi Martinez: Note 3. Ein Jubiläum! Spiel Nummer 100 für den Spanier in der Bundesliga. Seine Siegquote ist Rekord (86 Prozent!). Arbeitete sich auf, seine Zweikampfquote lag über 75 Prozent. Dennoch nach 58 Minuten ausgewechselt.
imago/Huebner 13 Javi Martinez: Note 3. Ein Jubiläum! Spiel Nummer 100 für den Spanier in der Bundesliga. Seine Siegquote ist Rekord (86 Prozent!). Arbeitete sich auf, seine Zweikampfquote lag über 75 Prozent. Dennoch nach 58 Minuten ausgewechselt.
James Rodriguez: Note 2. Spielte etwas zurückgezogen, unterstützte Martínez im Spielaufbau als  zuverlässiger Passgeber. Seine Freistoßflanken hatten diesmal wenig Präzision. Pluspunkte: Seine Ecke zum 2:1 und der Chip-Pass vor dem 4:2.
imago/Action Pictures 13 James Rodriguez: Note 2. Spielte etwas zurückgezogen, unterstützte Martínez im Spielaufbau als zuverlässiger Passgeber. Seine Freistoßflanken hatten diesmal wenig Präzision. Pluspunkte: Seine Ecke zum 2:1 und der Chip-Pass vor dem 4:2.
Thomas Müller: Note 1. Der Kapitän erst mit seinem dritten und vierten Saisontreffer, aber was für welche! Stark gestoppt und dann konsequent verwandelt beim 1:0. Legte das 4:2 nach. Seine Liga-Treffer 99 und 100 insgesamt, im 272. Spiel. Bonus-Leistung: Seine Flanke zu Lewandowskis 3:2.
dpa 13 Thomas Müller: Note 1. Der Kapitän erst mit seinem dritten und vierten Saisontreffer, aber was für welche! Stark gestoppt und dann konsequent verwandelt beim 1:0. Legte das 4:2 nach. Seine Liga-Treffer 99 und 100 insgesamt, im 272. Spiel. Bonus-Leistung: Seine Flanke zu Lewandowskis 3:2.
Arjen Robben: Note 5. Kommt anno 2018 nicht so recht ins Rollen, der Holländer. Nur ein einziger Torschuss, kaum Torgefahr, wenige erfolgreiche Tempodribblings. Verließ enttäuscht den Platz bei seiner Auswechslung (58.).
imago/Huebner 13 Arjen Robben: Note 5. Kommt anno 2018 nicht so recht ins Rollen, der Holländer. Nur ein einziger Torschuss, kaum Torgefahr, wenige erfolgreiche Tempodribblings. Verließ enttäuscht den Platz bei seiner Auswechslung (58.).
Franck Ribéry: Note 4. Heynckes gibt ihm die Chance, sich zu beweisen. Machte sofort Alarm über seine linke Seite, dribbelte und dribbelte – viel Zirkus, wenig Effizienz.
imago/Huebner 13 Franck Ribéry: Note 4. Heynckes gibt ihm die Chance, sich zu beweisen. Machte sofort Alarm über seine linke Seite, dribbelte und dribbelte – viel Zirkus, wenig Effizienz.
Robert Lewandowski: Note 1. Erster Tore-Angriff des Polen im Jahre 2018. Nach der Pause in Leverkusen diesmal von Beginn an dabei. Lange nichts zu sehen, dann mit perfektem Kopfball(-Timing) beim 2:1 und 3:2 – Saisontreffer Nummer 16 und 17. Job getan.
dpa 13 Robert Lewandowski: Note 1. Erster Tore-Angriff des Polen im Jahre 2018. Nach der Pause in Leverkusen diesmal von Beginn an dabei. Lange nichts zu sehen, dann mit perfektem Kopfball(-Timing) beim 2:1 und 3:2 – Saisontreffer Nummer 16 und 17. Job getan.
Arturo Vidal: Note 3. Der Chilene sollte ab der 58. Minute mehr Pfeffer und Feuer ins Bayern-Spiel bringen, führte sich mit einem scharfen Schuss gut ein. Brachte tatsächlich Biss.
Augenklick 13 Arturo Vidal: Note 3. Der Chilene sollte ab der 58. Minute mehr Pfeffer und Feuer ins Bayern-Spiel bringen, führte sich mit einem scharfen Schuss gut ein. Brachte tatsächlich Biss.
Sandro Wagner: Ohne Note. Heimspiel-Premiere für den Winterpausen-Neuzugang. Der gebürtige Münchner ersetzte Lewandowski (78.).
firo/Augenklick 13 Sandro Wagner: Ohne Note. Heimspiel-Premiere für den Winterpausen-Neuzugang. Der gebürtige Münchner ersetzte Lewandowski (78.).

München - Der FC Bayern steuert weiter ungebremst auf seinen nächsten Meistertitel zu. Die Münchner fuhren am Sonntag trotz wenig überzeugender Leistung einen 4:2 (1:1)-Arbeitssieg gegen Werder Bremen ein (der AZ-Liveticker zum Nachlesen) und bauten ihre Tabellenführung in der Fußball-Bundesliga weiter aus.

Thomas Müller (41./84. Minute) und Robert Lewandowski (63./76.) besiegelten vor 75.000 Zuschauern mit je zwei Treffern die 600. Liga-Niederlage der Bremer. Werder war durch Jeromé Gondorf (25.) zunächst in Führung gegangen und kam durch ein Eigentor von Niklas Süle (74.) zwischenzeitlich zum 2:2-Ausgleich. Mit weiter 16 Punkten stecken die Bremer auf dem Relegationsrang fest.

Die Noten für die Bayern zum Durchklicken finden Sie in der obenstehenden Bilderstrecke

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.