Eintracht Frankfurt gegen FC Bayern im Liveticker

Eintracht Frankfurt - FC Bayern 0:1
Tor: 0:1 Vidal (20.)
Frankfurt: Hradecky - Salcedo, Abraham, Falette - Wolf, Kevin-Prince Boateng, Fernandes (71. Jovic) - Willems (78. Tawatha) - Barkok (82. Stendera) - Haller, Rebic
FC Bayern: Ulreich - Kimmich, Jérôme Boateng, Süle, Rafinha - Martínez - James, Vidal (55. Tolisso) - Ribéry (67. Alaba), Müller, Coman (84. Lewandowski)
Gelbe Karten: Fernandes, Wolf / Vidal, Rafinha, Müller
Rote Karte: Wolf (Frankfurt)
Schiedsrichter: Osmers (Hannover)
90. Minute + 5: Das Spiel ist aus! Und damit ist der FC Bayern Herbstmeister!
90. Minute + 2: Lewandowski regt sich ordentlich auf, weil er nach einem Zweikampf zurückgepfiffen. Er schimpft dermaßen, da kann er auch die Gelbe Karte für sehen.
90. Minute: Fünf Minuten Nachspielzeit.
88. Minute: Der Zwischenstand aus Leipzig wird eingeblendet. Zwischen RB und Mainz steht es 2:2, damit wäre der FC Bayern bei Schlusspfiff Herbstmeister.
84. Minute: Wechsel bei Bayern. Heynckes lässt Lewandowski los. Coman verlässt den Platz - und das sehr gemächlich.
82. Minute: Wechsel bei Frankfurt. Kovac lässt mit Stendera einen gelernten Spielmacher ran. Barkok geht für ihn runter.
81. Minute: Eintracht gefährlich! Jovic geht auf links durch, flankt präzise vor den Fünfmeterraum. Doch Süle klärt stark vor dem einschussbereiten Haller.
78. Minute: Wechsel bei Frankfurt. Kovac bringt für den guten, aber ausgepumpten Willems den Israeli Tawatha auf Links in die Partie.
77. Minute: Gefährlich!! Kevin-Prince Boateng wird bei einem strammen Schuss an der Strafraumgrenze gerade noch geblockt. Der Ball wäre richtig gefährlich geworden.
74. Minute: Gelbe Karte gegen Wolf (Frankfurt). Spektakulär! Zuerst gibt Referee Osmers dem ehemaligen Löwen die Rote Karte für eine Grätsche von hinten gegen James. Doch dann zieht der Schiedsrichter den Videobeweis zu Rate und revidiert seine Entscheidung. Die Eintracht bleibt weiter mit elf Mann auf dem Feld.
67. Minute: Wechsel beim FC Bayern. Heynckes wechselt Ribéry aus, um den Franzosen, der jüngst erst von einer Verletzung genesen war, zu schonen. Alaba darf nun mitwirken.
67. MInute: Gelbe Karte gegen Müller (FC Bayern). Der Weltmeister geht mit gestrecktem Bein in den Zweikampf mit Willems, trifft den Frankfurter. Er poltert. Doch da braucht sich der Nationalspieler nicht zu beschweren.
65. Minute: Ribéry bedrängt Hradecky nach einem Abschluss. Doch der Frankfurter Keeper bleibt cool und schlägt den Ball weg.
60. Minute: Die Bayern spielen gerade im Sparmodus. Dennoch lauern sie freilich auf ihre Chancen. Die Hessen dagegen finden kein Mittel. Wegen des Spielstandes ist für die Heimmannschaft aber weiter alles drin.
55. Minute: Wechsel beim FC Bayern. Heynckes nimmt prompt Vidal runter und lässt für ihn den Franzosen Tolisso ran. Ohrenbetäubendes Pfeifkonzert gegen Vidal vom Frankfurter Publikum.
54. Minute: Riesen-Glück für Vidal! Der Chilene foult Ex-Löwe Wolf klar und deutlich. Dafür muss er eigentlich mit Gelb-rot vom Platz fliegen. Doch Schiedsrichter Osmers verwarnt ihn nicht.
52. Minute: Gelbe Karte gegen Rafinha (FC Bayern). Der Außenverteidiger fährt Haller in die Parade, nachdem der Ball längst weg ist. Da gibt es keine zwei Meinungen.
51. Minute: Die Eintracht wird stärker, forciert das Tempo über links. Immer wieder wird vor allem Willems in Szene gebracht, aber die Münchner stehen wirklich sehr gut.
48. Minute: Beide Mannschaften sind unverändert zurückgekehrt. Die Bayern stehen sehr kompakt im Mittelfeld, für die Eintracht gibt es aktuell kein Durchkommen.
46. Minute: Und weiter geht es in der Mainmetropole!
Halbzeit-Fazit: Der FC Bayern dominiert bei der Eintracht. Nach zäher Anfangsphase übernimmt der Rekordmeister souverän die Initiative und bestimmt das Spiel. Stark trumpen vor allem der flinke und spielstarke Ribéry sowie Kimmich mit seinen zahlreichen Flanken auf.
Resultat einer dieser Flanken ist schließlich die Führung per Kopf durch Vidal. Die Hessen wehren sich weiter, vor allem durch den explosiven Rebic. Noch ist nichts entschieden, gleich geht es weiter!
45. Minute + 1: Pause in der Commerzbank-Arena!
44. Minute: Vidal gefährlich!! Die Eintracht klärt schlampig nach hinten, der Chilene versuht den Ball gefühlvoll in die Ecke zu lupfen. Doch Hradecky steigt hoch und lenkt die Kugel gerade noch über die Latte.
40. Minute: Gefährlich! Nach einem Freistoß hält Willems im Nachschuss drauf. Der Ball springt tükisch auf, doch Starke ist unten und hat ihn sicher.
39. Minute: Hervorragende Abwehrarbeit von Boateng, der Tempodribbler Rebic den Ball vor dem fuß weggrätscht. Der Weltmeister kommt immer besser in Form.
36. Minute: Die Bayern haben das Spiel nach anfänglichen Schwierigkeiten jetzt deutlich im Griff, auch, was die Rückwärtsbewegung betrifft.
32. Minute: Ribéry macht jetzt richtig Dampf. Der Franzose wirkt sehr frisch. Kimmich scheitert mit einer Flanke, dann können die Hessen klären.
28. Minute: Coman ans Außennetz! Der Franzose zündet den Turbo, doch sein Schuss touchiert Netz nur von außen. Bei diesem Schuss brachte er nicht genug Power hinter die Kugel.
25. Minute: Starke Parade von Starke! Rebic kommt über links, erster Übersteiger, zweiter Übersteiger, und dann kann Kimmich den Schuss nicht verhindern. Tückischer Aufsetzer, doch der Bayern-Torwart ist unten und wehrt ab.
20. Minute: Tooooor! Eintracht Frankfurt - FC Bayern 0:1, Torschütze: Vidal. Da ist die Führung! Kimmich flankt im zweiten Anlauf traumhaft sicher von rechts mit links auf den zweiten Pfosten. An diesem läuft Vidal hinter dem Rücken der Frankfurter Abwehr ein und wuchtet den Ball mit dem Kopf unhaltbar an Keeper Hradecky vorbei.
17. Minute: Gelbe Karte gegen Fernandes (Frankfurt). Der Sechser stoppt Vidal mit einem taktischen Foul. Klare Sache: Das gibt eine Verwarnung durch Referee Osmers.
15. Minute: Guter Chipp-Ball auf Müller. Der Weltmeister nimmt den Ball mit der Brust mit, legt sich diesen aber zu weit vor. Hradecky kommt aus seinem Kasten und hat die Kugel sicher.
13. Minute: Die Frankfurter sind aggresiv am Mann dran, unterbinden das Spiel nach vorne mit konsequenten Zweikämpfen. Der FC Bayern sucht seine Ordnung.
10. Minute: Nächste Gelegenheit für die Hessen: Willems kommt im Sechzehner zum Abschluss, wird dabei aber geblockt. Die Bayern sind noch nicht im Spiel.
7. Minute: Gute Tat von Starke! Rebic hämmert den Freistoß aus 20 Metern auf den Kasten, doch der Bayern-Torwart ist unten und faustet den Ball weg.
5. Minute: Gelbe Karte gegen Vidal (FC Bayern). Riskantes Zuspiel von Starke auf den "Krieger", und dann bekommt der Chilene den Ball nicht hinten raus. Barkok geht dazwischen und der Bayern-Star sennst den Youngster um.
3. Minute: Frankfurt beginnt offensiv, schiebt weit vorne drauf. Die Münchner legen verhalten los. Übrigens: Beim FC Bayern sitzt U19-Keeper Ron-Torben Hoffmann als Ersatztorwart auf der Bank, nachdem Starke für Ulreich ran muss.
1. Minute: Los geht es in der Commerzbank-Arena!
15.20 Uhr: Kurzfristige Änderung bei den Bayern: Keeper Ulreich ist laut Sky wohl mit muskulären Problemen angereist - und kann letztlich nicht spielen. Für den Schwaben steht Oldie Starke im Tor. Gleich geht es los.
14.50 Uhr: Und die Aufstellung der Bayern ist auch schon da. Heynckes rotiert gleich auf fünf Positionen, heißt konkret: Hummels, Lewandowski, Rudy, Tolisso und Alaba raus, Javi Martinez, Rafinha, Jerome Boateng, Arturo Vidal und Thomas Müller rein.
14.30 Uhr: Herzlich willkommen im Liveticker der AZ. Samstagnachmittag, und, na klar, es ist Bundesliga. Der FC Bayern muss bei Eintracht Frankfurt ran, dessen Coach jüngst als möglicher Nachfolger von Jupp Heynckes in München ins Spiel gebracht wurde. Spannung in der Mainmetropole - wir sind live für Sie dabei!
Vorbericht: FC Bayern steht vor Herbstmeisterschaft
Bundesliga-Spitzenreiter FC Bayern könnte schon am Samstag im Spiel gegen Eintracht Frankfurt vorzeitig Herbstmeister werden. Der deutsche Rekordmeister geht mit einem Vorsprung von sechs Punkten und 20 Toren auf den Tabellenzweiten RB Leipzig in die letzten drei Hinrundenspieltage.
Bayern-Trainer Jupp Heynckes erwartet allerdings ein schwieriges Spiel in Frankfurt. "Das wird eine neue Herausforderung für uns nach der Champions League", sagte Heynckes. Der 72-Jährige kündigte an, sein Team im Vergleich zum 3:1 gegen Paris St.-Germain auf einigen Position zu verändern. Unter anderem könnten die Nationalspieler Thomas Müller und Jérôme Boateng wieder in die Startelf rücken.
Lesen Sie auch: "Grütze!" Bundesliga-Manager wettert gegen Scholl