"Einspruch leider zwecklos": FC Bayern im Champions-League-Viertelfinale ohne Auswärtsfans
München/Rom - Damit haben die Fans dem FC Bayern einen Bärendienst erwiesen: Kurz vor Anpfiff des Achtelfinal-Hinspiels in der Champions League bei Lazio Rom (0:1) zündeten die Anhänger Pyrotechnik ab, teilweise wurden auch Gegenstände aufs Feld geworfen. Dies hat für den deutschen Rekordmeister nun massive Konsequenzen! Die Münchner müssen nach dem erfolgreichen Achtelfinal-Rückspiel (3:0 Sieg gegen Lazio Rom) im Viertelfinale auswärts ohne Fans auskommen.
Nach Pyro-Show: FC Bayern zu Geldstrafe verurteilt – Fanausschluss im nächsten Auswärtsspiel
Hintergrund: Die Bayern waren im Oktober von der Uefa bereits zu einer Geldstrafe in Höhe von 40.000 Euro verurteilt worden, nachdem Anhänger beim Gruppenspiel in Kopenhagen Pyrotechnik gezündet hatten. Darüber hinaus wurden die Bayern zu einem Auswärtsspiel unter Ausschluss der eigenen Fans verdonnert. Letztere Strafe war zunächst für zwei Jahre zur Bewährung ausgesetzt.
Nach dem Verstoß gegen die Auflagen wird die Sanktion endgültig in Kraft treten. Dies hat der Disziplinarausschuss der Uefa entschieden. Heißt: Beim Auswärtsspiel im Viertelfinale müssen die Münchner ohne die Unterstützung ihrer Fans auskommen.
Doch damit nicht genug: Wegen des Werfens von Gegenständen wurden die Münchner zu einer Geldstrafe in Höhe von 10.500 Euro und wegen des Abbrennens von Pyrotechnik zu einer Strafe von weiteren 40.250 Euro verurteilt.
FC Bayern verzichtet auf Einspruch gegen Fanausschluss in der Champions League
Der FC Bayern hat die Möglichkeit auf einen Einspruch gegen die harte Strafe geprüft, sich schlussendlich aber dagegen entschieden, da dieser keine Aussicht auf Erfolg gehabt hätte.
"Wir müssen die Strafe akzeptieren. Es wurde nicht nur Pyro auf den Rängen abgebrannt, sondern auch gezielt auf den Rasen geschossen, wodurch Unbeteiligte unmittelbar gefährdet wurden", wird der Vorstandsvorsitzende Jan-Christian Dreesen in einer Mitteilung zitiert: "Damit wurde so explizit gegen die Bewährungsauflagen verstoßen, dass ein Einspruch leider zwecklos ist."
Dreesen: Fanausschluss im Viertelfinale "trifft uns sehr hart"
Beim Rekordmeister ist der Unmut über die harten Konsequenzen für das Fehlverhalten von Teilen der eigenen Anhänger groß. "Dass wir nun auswärts auf die Unterstützung der eigenen Fans verzichten müssen, trifft uns sehr hart. Eine kleine Gruppe von Einzeltätern hat all unseren Anhängern und der Mannschaft einen schlechten Dienst erwiesen", sagt Dreesen, gibt sich aber kämpferisch: "Ich bin aber zuversichtlich, dass unsere Mannschaft einen Weg finden wird, dennoch die Top-Leistung abzurufen, die im Viertelfinale nötig sein wird."
Auf wen die Bayern in der Runde der letzten Acht treffen, wird bei der Auslosung am Freitag (12 Uhr im AZ-Liveticker) ermittelt. Neben dem deutschen Rekordmeister haben in Manchester City, Real Madrid und Paris Saint-Germain bereits drei weitere europäische Top-Teams qualifiziert, die weiteren Viertelfinal-Teilnehmer werden in dieser Woche ermittelt..