Kommentar

Ein großer Diebstahl: Bayern-Star Lewandowski erhält statt Ballon d'Or nur einen Trostpreis

AZ-Bayern-Reporter Maximilian Koch über die Verleihung des Ballon d'Or.
Autorenprofilbild Maximilian Koch
Maximilian Koch
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
8  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Wie hätte Robert Lewandowski die Jury von "France Football" und die wahlberechtigten Journalisten eigentlich noch mehr von sich überzeugen sollen? Mit 53 Pflichtspieltoren in 42 Partien für den FC Bayern im Jahr 2021 ist er der beste Stürmer in Europas Top-Ligen - mit weitem Abstand. Zum Vergleich: Lionel Messi kommt auf nur 32 Treffer.

Ganz nebenbei schaffte Lewandowski Historisches, er überbot den "ewigen" Bundesliga-Rekord von Gerd Müller, stellte mit 41 Toren in einer Saison eine neue Bestmarke auf. Und doch durfte Messi am Montagabend den Ballon d'Or mit nach Hause nehmen.

Von Messi ist seit dem PSG-Wechsel kaum etwas zu sehen

Warum? Nun, weil der Argentinier weltweit bekannter ist, bei vielen Fans und Experten ein höheres Ansehen genießt. Aber es geht ja zuallererst um die sportliche Leistung. Zweifellos: Am Copa-América-Triumph mit Argentinien hatte der 34-Jährige mit neun Torbeteiligungen riesigen Anteil.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Messi wurde außerdem zum fünften Mal in Folge Torschützenkönig in Spanien, er gewann mit dem FC Barcelona den Pokal. Doch seit seinem Wechsel zu Paris Saint-Germain spielt Messi durchschnittlich, erst vier Treffer hat er erzielt. Und schleicht bisweilen teilnahmslos über den Platz.

Lewandowski spielte 2021 insgesamt besser als Messi

Lewandowski, der mit dem Trostpreis als Stürmer des Jahres abgespeist wurde, spielte 2021 insgesamt besser als Messi. Übrigens auch schon im Triple-Jahr 2020, als der Ballon d'Or wegen der Corona-Krise und Turnier-Verschiebungen (EM, Copa América) nicht vergeben wurde. Was nicht fair für Lewandowski war - genauso wie diese Verleihung. Es muss sich für den Bayern-Star anfühlen wie ein großer Diebstahl.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
8 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Fußball-Fan am 30.11.2021 14:49 Uhr / Bewertung:

    Jetzt ist auch mal gut. Fachjournalisten haben entschieden und der FC Bayern sollte die "Pleite von Paris" schnell wegstecken und ja nicht zum Dauerjammern ansetzen.

  • Südstern7 am 30.11.2021 14:14 Uhr / Bewertung:

    Mit Verlaub, ich verstehe die Aufregung nicht.

    Das hier ist doch eine Spielerei, eine Werbeveranstaltung mit Product Placing überall. Eine Fach-Messe, wo sich das who is who des Fußballs einstellt. Damit das ganze Sinn macht vergibt man eben irgendeinen Preis und jedes Jurymitglied entscheidet nun mal anders und am Ende werden die Stimmen ausgezählt.

    Ist so was ähnliches wie der Europäische Song Contest mit den gleichen Folgen. Jeder schimpft am Ende über den Siegersong und darüber, dass irgendein "Land" - angeblich - dem anderen "Land" keine Punkte gibt.

    Wie gesagt: Über was regt ihr euch eigentlich auf? Im Grunde über die Goldene Ananas.

  • Birnbaumblau am 30.11.2021 05:54 Uhr / Bewertung:

    Ich verstehe den Kommentar nicht. Bei dieser Wahl geht es um Leistung, Erfolg und fussballerisches Können und nicht um irgendwelche Finanzierungen der Großindustrie.
    Ich würde mich lieber drüber aufregen wer 2.Bester geworden ist - am Sieger gibt es keinen Zweifel!

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.