Ein Autogramm, bitte!
MÜNCHEN - Bei der Jahreshauptversammlung verkündet der FC Bayern einen Rekordumsatz von 312 Millionen Euro. Und Präsident Hoeneß fleht Schweinsteiger an: „Es ist unglaublich wichtig, dass Du bleibst!“
Um kurz vor 21.30 Uhr wurde Louis van Gaal entlassen. Auch die drei Kapitäne Mark van Bommel, Philipp Lahm und Bastian Schweinsteiger durften die Olympiahalle verlassen. „Sie müssen sich ja auf das wichtige Spiel am Samstag bei Schalke vorbereiten“, rief ihnen Präsident Uli Hoeneß zu.
Ein letztes Mal brandete großer Beifall der 2807 anwesenden Mitglieder auf, Trainer und Spieler winkten ins Auditorium der Jahreshauptversammlung. Vor allem Schweinsteiger wird der Kopf geschwirrt haben als er in die kalte Münchner Schneeluft nach draußen trat – ihm war gerade ein Antrag gestellt worden, den er so nicht erwarten konnte. Die Botschaft war: Bleib bei uns! Bleib Bayer! Oder: Ein Autogramm, bitte!
Es war zunächst der Vorstandsvorsitzende Karl-Heinz Rummenigge, der in seiner Rede die Vertragsverlängerungen des zurückliegenden Geschäftsjahres erwähnt hatte. Ribéry bis 2015, Müller bis 2015, Lahm bis 2016, Badstuber bis 2014. Fehlt noch Schweinsteiger, dessen Papier mit den Bayern 2012 ausläuft. Rummenigge formulierte es so wie es eben seine Art ist: „Unser Ziel ist es, den Vertrag mit ihm langfristig zu verlängern. Er hat eine großartige Entwicklung genommen, ist einer der wichtigsten Spieler des FC Bayern, eine der tragenden Säulen.“ Heftiger Applaus. Rummenigge weiter: „Wir werden ihn – und da sind wir uns mittlerweile mit Louis van Gaal einig – auf keinen Fall frühzeitig freigeben. Ich bin optimistisch, dass wir uns auf einer fairen Basis mit den Beratern einigen werden.“
Als Uli Hoeneß später das Pult betrat, hatte Finanzchef Karl Hopfner bereits den Rekordumsatz von 312 Millionen Euro und den stattlichen Gewinn verkündet. Die Voraussetzungen für eine Gehaltserhöhung Schweinsteigers sind somit bestens.
Und Hoeneß legte noch einmal nach. In freier Rede appellierte er noch einmal an den Umworbenen des Abends: „Letztes Jahr herrschte hier eine Aufbruchstimmung. Danach haben wir unsere Aufholjagd gestartet. Und an Bastian ist wunderbar zu beobachten, wie sich alles drehen kann. Seit diesem Tag ist er als Mensch gereift und hat sich enorm entwickelt.“ Dann nahm er den 26-Jährigen, der in Reihe eins unterhalb des Podiums saß, in die Pflicht, er rief ihm zu: „Ich sage Dir, Bastian: Für uns alle, für diesen gesamten Verein, ist es unglaublich wichtig, dass du beim FC Bayern bleibst.“ Tosender Applaus. Die Mitglieder stehen auf.
Schweinsteiger dürfte froh gewesen sein, dass man seine Gänsehaut nicht sehen konnte unter dem Klubanzug. Es dürfte die schwerste Entscheidung seines Lebens werden, da Klubs wie Manchester United, FC Chelsea, Inter Mailand und allen voran Real Madrid mit Schweinsteiger-Fan José Mourinho um ihn werben.
Das Ziel Meisterschaft 2011 rückte dabei beinahe in den Hintergrund. Rummenigge rief Cheftrainer van Gaal, der sich zwischenzeitlich von Fans sogar einen Hut samt Gamsbart aufsetzen ließ, zu: „Leg' los, Louis!“ Und Hoeneß meinte: „Ich beschwöre euch alle: Nicht aufgeben! Bayern bleibt immer Bayern – das heißt immer bis zum letzten Blutstropfen kämpfen und zu schauen, was geht.“ Vor allem wegen der Qualifikation für die Champions League. Hoeneß: „2012 findet das Finale in der Allianz Arena statt – und da müssen wir dabei sein.“ Das war ein Befehl.
Patrick Strasser, Gunnar Jans