Ehre für den Kaiser: In München gibt es künftig einen Franz-Beckenbauer-Platz

München - Der FC Bayern trägt seine Heimspiele künftig am Franz-Beckenbauer-Platz 5 aus. Vom 7. Januar 2025 an, Beckenbauers erstem Todestag, soll der Platz vor der Allianz Arena seinen Namen tragen, wie die Stadt München mitteilte: "Das Stadion trägt künftig die Adresse Franz-Beckenbauer-Platz 5."
Das Stadion des FC Bayern befindet sich aktuell an der Werner-Heisenberg-Allee 25. Die Umbenennung soll "die außergewöhnlichen sportlichen Verdienste von Franz Beckenbauer" würdigen, entschied der Kommunalausschuss des Stadtrates. Mit der Rückennummer 5 wurde Beckenbauer zum Star.
"Unsere ganze Familie freut sich sehr, dass das Andenken von Franz auf diese besondere Art gewürdigt wird. Franz ist ein Sohn der Stadt München, er war immer stolz auf seine Heimat. Der FC Bayern ist der Verein, bei dem er sich zuhause gefühlt hat, als Spieler, als Entscheidungsträger, insgesamt als Mensch. Ich weiß, dass ihm diese Ehre viel bedeutet hätte. Vielen Dank für diese wundervolle Geste", wird Heidi Beckenbauer auf der Homepage des FC Bayern zitiert.
"Franz Beckenbauer ist in diesem Verein zuhause – dahoam, wie man bei uns in Bayern sagt. Durch diese Ehrung wird sein Andenken von Spiel zu Spiel aufs Neue weiterleben", ergänzte Präsident Herbert Hainer.
OB Dieter Reiter: Franz Beckenbauer "einer der größten Sportler"
Beckenbauer, der Fußballgeschichte geschrieben hat, 1974 als Spieler und 1990 als Teamchef die Weltmeisterschaft gewann, war am 7. Januar dieses Jahres im Alter von 78 Jahren gestorben und in seiner Heimatstadt München beigesetzt worden.

"Er ist einer der größten Sportler, den unsere Stadt jemals hervorgebracht hat", sagte Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD) über den gebürtigen Giesinger Beckenbauer. "Mit seinen sportlichen Erfolgen und seinem Engagement für den Fußball hat er die Sportlandschaft Deutschlands nachhaltig geprägt. Seine unaufgeregte, humorvolle Art und seine Ausdrucksweise werden für immer Teil des Münchner Lebensgefühls bleiben. Die Benennung einer Straße ist die höchste Ehre, die die Stadt München posthum vergeben kann und ein Zeichen des tiefen Respekts und der Wertschätzung, den wir Franz Beckenbauer entgegenbringen", sagte Reiter.