Ehemalige Bayern-Talente: Nach Abgang erfolgreich?

München - Es ist ein heißes Thema beim FC Bayern: Schaffen hier die großen Talente den Sprung zu den Profis? Hat der Verein genügend große Talente? Als letzte Eigengewächse, die sich bei den Bayern wirklich etablieren konnten, gelten David Alaba, Thomas Müller oder Holger Badstuber. Toni Kroos wechselte in die A-Jugend der Roten und wurde bei den Bayern zum Nationalspieler, ging aber 2014 zu Real Madrid.
Andererseits ist die Liste derer, für die der Schritt zum FC Bayern zu früh kam oder nicht gut verlief, lang. Etwa taten sich Marcell Jansen, Jan Schlaudraff oder Tobias Rau beim Rekordmeister schwer und verließen ihn schon nach ein bis zwei Jahren wieder.
Lesen Sie hier: Lewandowski vs. Mandzukic: Wer ist besser?
Für einen, der die Roten zu Saisonbeginn verlassen hat, läuft es nun gut: Mitchell Weiser. Nach drei Jahren beim FC Bayern, in denen auch Leihen nicht weiterhalfen, wechselte der 21-Jährige zu Hertha BSC und ist seitdem im Aufwind. Als Rechtsverteidiger ist Weiser bei den Berlinern gefragt und steht offenbar schon vor der Verlängerung seines bis 2018 laufenden Vertrags. "In Kürze treffen wir uns zu den ersten Gesprächen, wir haben ja keine Eile. Aber mir gefällt es wirklich in Berlin, es passt alles", sagte Weiser der "Bild".
Es gibt viele Fälle von Talenten, die den FC Bayern verließen. Für manche lief es gut, für manche schlecht - sehen Sie sich die Entwicklung der Spieler in der Bildergalerie an!