Effe: "Dortmund musst du weghauen"

MÜNCHEN - Er war der Kapitän, mit dem der FC Bayern zum letzten Mal den Champions-League-Pokal gewann. Neun Jahre ist das her - und doch ist die Meinung des TV-Experten zur Bundesliga und seinem Ex-Verein immer noch gefragt. Lesen Sie hier, was Effenberg über Ribéry denkt, das Spiel gegen Dortmund und Bayerns Chancen in der Champions League gegen Florenz.
Lesen Sie hier, was Effenberg am Donnerstagmittag bei einem Termin mit TV-Sender "sky" sagte. Effenberg über ...
… über das 6:2 im Pokal gegen Fürth: „Der Sieg war eine Frage der Zeit. Ich hab mir keine Sorge gemacht. Die Bayern sind in der Lage den Schalter umzulegen. Sie hätten aber auch gut und gerne 1:3 zur Pause zurückliegen können. Jetzt heißt es Mund abwischen. Wir können uns auf tolle Halbfinals Freude, mit drei Superklubs.“
…über das Debüt von David Alaba: „Man darf den Jungen nach seinem Debüt nicht allzu hoch jubeln. Weder hat er drei Tore geschossen, noch zwei vorbereitet.“
…über die Situation von Lell und Tymoschtschuk nach dem Fürth-Spiel: „Stempel drauf ist unfair. Es ist nicht einfach für die beiden. Sie sind nicht im Rhythmus.“
... über van Gaals Vorwurf der „arroganten Spielweise“: „Das Juve-Spiel war die Befreiung. Seitdem folgten tolle Spiele, das Zuschauen hat Spaß gemacht. Aber so eine Serie kommt nicht von alleine. Van Gaal wollte die Spannung behalten. Die nächsten vier Wochen sind entscheidend. Das wollte er mit dem Ausspruch ausdrücken.“
... über einen Verbleib Ribérys: „Es wurde zu viel geredet und spekuliert in der letzten Zeit. Ribéry hat kein klares Bekenntnis zum FC Bayern abgeben. Bayern hat nur zwei Chancen: Entweder sie geben ihn im Sommer für 50 bis 55 Millionen Euro ab, oder er verlängert seinen Vertrag. Es muss ein ehrliches Gespräch zwischen dem Verein und dem Spieler geben. Willst du wirklich verlängern oder nicht? Er muss noch Spaß haben, darf nicht mit hängendem Kopf über den Platz laufen. Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass der FCB alles versuchen wird, ihn zu halten. So einen kriegst du ja nur alle zehn Jahre. Durch Robben und Ribéry wirst du unberechenbar.“
… über Ribérys Geste beim Fürth-Spiel wegen seiner Auswechslung: „Das darf man genauso wenig wie in Dortmund überbewerten. Trotzdem: Ich kann diese Reaktion nicht nachvollziehen. Man zieht ins Halbfinale ein, er hat ein Tor gemacht, eins vorbereitet. Van Gaal hat die Entscheidungsmacht – und daran muss man sich halten! Ich glaube, dass Ribéry keiner ist, den man über Wochen immer nur für zehn Minuten langsam heranführen muss. Jetzt musst du ihn bringen, jetzt ist er fit. Dafür sind die nächsten Wochen auch zu wichtig, er braucht den Rhythmus. Das Problem ist, dass er Spaß haben muss, um seine Topleistung zu bringen. Und wenn das gespannte Verhältnis zu van Gaal ihm den Spaß nimmt, könnte es dazu führen, dass er sagt: ich will im Sommer weg!“
… über Bernd Schusters Kommentar, dass in Spanien jeder fest davon ausgeht, dass Ribéry zu Real wechselt: „Wenn Schuster das sagt, kannst du es ernst nehmen. Der kennt nachwievor sehr gut bei Real aus und hat noch seine Kontakte. Trotzdem sprechen auch viele Punkte für den FC Bayern. Eine Garantie mit Madrid die Champions League zu holen, hast du auch nicht.“
… über das Dortmund-Spiel: „Die musst du normal weghauen. Bei Dortmund sollte man die Kirche im Dorf lassen. Die junge Mannschaft braucht noch ein bisschen Zeit. Die internationalen Ränge wären schon ein großer Schritt.“
... über die Chancen in der Meisterschaft: „Leverkusen und Schalke sind gut im Geschäft. Beide spielen eine überragende Saison bisher. Sie sind durchaus in der Lage, Bayern ein Bein zu stellen.“
... über das Champions League Achtelfinale gegen Florenz: „Turin war das Knackspiel. Normal muss Bayern Florenz aus dem Weg räumen. Mutu war ein wichtiger Spieler, nun steht er aber nicht mehr zur Verfügung. Van Gaal wird seine Mannschaft schon richtig einstellen. Alles spricht für die Bayern. In München müssen sie die Basis schaffen.“
… über den Unterschied zwischen europäischen Top-Teams und den Bayern: „Teams wie Real, Barca, Manchester und Chelsea sind noch vor den Bayern. Wenn sie allerdings wie gegen Juve spielen, können sie jeden schlagen. Sie müssen dem Gegner ihren Rhythmus aufdrängen, aber bei Top-Form ist alles möglich. Ich glaube nicht, dass Real, Chelsea oder Barca Angst haben vor Bayern – aber Respekt.“
… über die geplante Kroos-Rückkehr zu den Bayern: „Fakt ist, er muss spielen, sonst ist es schlecht für seine Entwicklung. Wenn er nicht die Möglichkeit hat, bei den Bayern zu spielen, sollte er in Leverkusen bleiben. Man muss an seine Entwicklung denken.
… über die nicht immer sattelfeste Abwehr und Kritik an Martin Demichelis: „Zu denken gibt einem, wie die Tore entstehen. Zum Teil werden da wirklich gravierende Fehler gemacht. Dies abzustellen ist Aufgabe des Trainers. Martin muss zeigen, dass er es drauf hat. Wertschätzung muss man sich erarbeiten. Vielleicht muss Bayern da nachlegen.“
… über eine Rückkehr von Miro Klose in die erste Elf: „Für Miro wird es nicht einfach. Die WM steht vor der Tür und es ist eine mehr als unangenehme Situation für ihn. Er ist ein top Teamspieler, der einen großen Anspruch hat. Wenn er nicht spielt ist er ruhig. Das kann für Löw Gold wert sein.“
… über die Torflaute bei Mario Gomez: „Gomez muss solange spielen, bis du als Trainer siehst, da geht nichts mehr. Du musst dem Spieler die totale Sicherheit geben. Wenn’s aber nicht mehr läuft, musst du ihn rausnehmen. Da darfst du dann als Spieler aber auch nicht rumheulen.“
… über eine mögliche Vertragsverlängerung mit Kapitän Mark van Bommel: „ Mark muss selber wollen. Der FCB hat Zeichen gesetzt, jetzt hängt es von Mark ab. Er ist wichtig. Es wäre nicht gut, wenn Bayern ihn gehen lässt. Ich traue ihm zu, noch zwei Jahre auf Top-Niveau zu spielen. Er braucht aber einen jungen an seiner Seite."
… über eine mögliche Vertragsverlängerung von Hamit Altintop: „Es sieht nicht gut aus. Er ist türkischer Nationalspieler. Hamit muss sich die Situation anschauen und dann entscheiden.“
… über die taktische Ausrichtung der Bayern: „National musst du immer offensiv spielen, das heißt mit zwei Stürmern sowie Robben und Ribéry. Wenn du allerdings gegen große Teams in der Champions League spielst, musst du umstellen und den einen oder anderen opfern.“
… über Louis van Gaal: „Durch das Juve-Spiel hat sich seine Position gefestigt. Er versucht bei Bayern die Ajax-Philosophie reinzubringen, indem er viele junge Spieler einsetzt. Aber er muss aufpassen, gegen Fürth geht das vielleicht gut…“
… über die Entwicklung von Bastian Schweinsteiger: „Basti ist kein Spieler für Außen. Er muss ins Zentrum. Er ist Zweikampf- und defensivstark, er kann dort viel von van Bommel lernen. Basti spielt zurzeit sehr gute Bälle, er öffnet und verlagert das Spiel.“
… ob Schweinsteiger auch bei Löw in der Zentrale neben Ballack spielen sollte: „Er müsste diese Position auch bei der WM spielen. Wen hat denn der DFB sonst? Löw muss den Besten dort hinstellen und Basti hätte es verdient.“
… über die Chancen einer WM-Nominierung von Kroos und Müller: „Bei Müller sag ich ganz klar ja. Er hat sich in der Champions League bewiesen und Woche für Woche in der Bundesliga seine Leistung gebracht. Er genießt die Rückendeckung vom Trainer und spielt eine tolle Saison. Warum sollte er nicht mitfahren? Bei Kroos muss man Abstriche machen. Das Messen mit den ganz großen internationalen Top-Stars bei einer WM kommt vielleicht noch zu früh. Auf der anderen Seite kann man aber auch sagen: Nimm ihn mit, er kann nur lernen."
… über das „Reservisten-Sturmduo“ Klose/Podolski bei der WM: „Spieler dürfen nicht von Verdiensten leben – weder Lukas noch Miro. Das wissen sie. Du musst es dir verdienen von Anfang zu spielen.“
… über den Machtkampf beim DFB: „Es ist gut, dass es da jetzt eine Aussprache gab. Du darfst nicht mit Unruhe ins Turnier gehen. Das geht schief. Das könnte sonst zu einem großen Alibi für die Spieler werden, wenn’s nicht läuft.“
…über Jogi Löw und seine Vertragssituation beim DFB: „Fakt ist, er hat sechs Jahre hervorragende Arbeit geleistet, er hat Veränderungen beim DFB vorgenommen. Aber der große Wurf fehlt im noch. Man sollte den sportlichen Erfolg abwarten. Der DFB ist hier in einer sehr guten Position, dass er nicht vor dem WM verlängern will. Das finde ich gut, klug und ist auch nur ehrlich. Es gibt sicherlich auch gute Leute, die das machen können. “
… über einen möglichen Löw-Nachfolger: „Es gibt nichts Schöneres als Bundestrainer zu sein. Sein Nachfolger würde eine unglaublich starke Mannschaft vorfinden. Das spricht für Sammer, was er aufgebaut hat. Die Nationalmannschaft hat das Potential, in den nächsten sechs Jahren ein bis zwei große Titel zu holen.“
… über Oliver Bierhoff: „Er ist angeschlagen. Die Situation nagt schon an ihm. Er hat sich zuletzt gedacht, wie kriegen wir da Ruhe rein?“
… über Ballacks Titel-Fluch: „Du brauchst einen internationalen Titel um großes Ansehen zu genießen. Er war schon kurz davor, aber die Zeit rennt. Er wird bei dem WM in Südafrika seine Leistung abrufen, die Mannschaft braucht ihn auch.“
… über die Vergabe der WM 2010 nach Südafrika: „Entwicklungshilfe sieht anders aus. Das ist nicht optimal gelaufen. Ich bin da mit meiner Meinung sehr nah bei Uli Hoeneß. Du kannst nicht Stadien aus dem Boden stampfen und nachher kein Geld mehr haben sie zu unterhalten. Das ist ein armes Land.“
Aufgezeichnet von Vincent Alberola