Eberls stressiger Jahres-Endspurt: Diese Baustellen warten noch auf den FC-Bayern-Boss

Für den Sportvorstand des FC Bayern stehen vor dem Weihnachtsfest noch wichtige Aufgaben an. Mit Neuer, Kimmich, Davies und Musiala wollen die Münchner verlängern – woran es noch hakt.
von  Maximilian Koch
Intensive Wochen: Sportvorstand Max Eberl soll das Bayern-Team der Zukunft bauen.
Intensive Wochen: Sportvorstand Max Eberl soll das Bayern-Team der Zukunft bauen. © IMAGO/osnapix

München - Am Donnerstagnachmittag nahmen die Profis des FC Bayern die Vorbereitung auf das vorletzte Spiel des Jahres am Samstag (15.30 Uhr/Sky und im AZ-Liveticker) in Mainz auf – und aus der medizinischen Abteilung gab es gute Nachrichten für Trainer Vincent Kompany.

Alphonso Davies konnte erstmals nach seinem Muskelfaserriss wieder ein Lauftraining absolvieren, Harry Kane übte schon eifrig mit dem Ball, der Engländer steigerte die Belastung. Gegen Mainz wird Kane wohl noch nicht zur Verfügung stehen, aber vermutlich zum Jahresabschluss im Heimspiel gegen RB Leipzig am 20. Januar. Davies spielt höchstwahrscheinlich erst wieder im neuen Jahr.

FC Bayern: Bei mehreren Topstars laufen die Verträge aus

Für den Kanadier dürfen die letzten Wochen in 2024 trotzdem spannend werden, denn bei Davies geht es wie bei einigen anderen Topstars um eine Vertragsverlängerung. Die Münchner wollen den Linksverteidiger halten, auch Real Madrid und Manchester United sind weiter an Davies interessiert. Ab dem 1. Januar darf er mit anderen Klubs sprechen.

"Wir sind ein Klub der Leitplankensetzer, das sind wir seit Beckenbauer, Hoeneß, Rummenigge, mit Lahm, Schweinsteiger, Müller und Neuer", sagte Präsident Herbert Hainer kürzlich erst: "Auch Jamal (Musiala, d.Red.), Jo (Kimmich) und Phonzy (Davies) sollen sich hier einreihen – und Leitplanken für die nächsten Generationen setzen, auf und neben dem Platz."

Bayern-Boss Eberl muss einen schwierigen Balanceakt meistern

Besonders Sportdirektor Max Eberl ist nun gefordert, Lösungen zu finden. Er muss die Vorgabe des Aufsichtsrats beachten, das Gehaltsvolumen im Kader nicht weiter zu erhöhen, im Idealfall zu senken. Und er muss Stars wie Musiala, Kimmich und Davies davon überzeugen, ihren Weg beim FC Bayern weiterzugehen. Am besten so schnell wie möglich, damit Planungssicherheit herrscht. Eberls Endspurt vor Weihnachten.

Bei allen offenen Personalien spielt das liebe Geld eine wichtige Rolle. Wertschätzung wird im Fußballgeschäft vor allem mit dem Gehaltszettel ausgedrückt, für die Stars ist es wichtig, wo sie im internen Ranking stehen. Steigt Musiala zu Topverdiener Harry Kane auf bei geschätzt 25 Millionen jährlich? Erhält er in etwa so viel wie Kimmich, der Kapitän der Zukunft, der bei etwa 20 Millionen Euro liegen soll? Und wo reiht sich Davies ein, der aktuell angeblich neun Millionen per annum kassiert?

Nächste Verhandlungsrunde mit Musiala noch vor Weihnachten

Mit Musiala, dessen Vertrag noch bis 2026 läuft, soll es vor Weihnachten ein weiteres Gespräch geben. Der erste Austausch mit Eberl und Sportdirektor Christoph Freund im Käfer-Restaurant verlief positiv, die Bosse zeigten Musiala auf, dass er der zentrale Spieler der kommenden Jahre sein soll.

Bei dem nun geplanten Treffen wird es wohl erstmals um Zahlen gehen. "Wir reden sehr viel, wir reden immer wieder", sagte Eberl zur Personalie Musiala: "Ob es ein finales Gespräch vor Weihnachten gibt, kann ich jetzt nicht sagen." Sicher ist: Musiala fühlt sich in München, im Team und bei Trainer Kompany sehr wohl.

Max Eberl muss sich nicht nur um auslaufende Verträge kümmern

Ob es noch eine Verlängerung in diesem Jahr gibt? Bei Kimmich und Davies wird es wohl ein paar Tage länger dauern, schneller könnte es bei Manuel Neuer gehen. Der Kapitän, der im März 39 Jahre alt wird, soll bis 2026 verlängern. Im Hintergrund sondieren die Bosse freilich schon den Markt, wer Neuer mal im Bayern-Tor beerben könnte. Einen Favoriten gibt es bislang nicht. Alexander Nübel, der bis 2026 an den VfB Stuttgart ausgeliehen ist, muss an seiner Konstanz arbeiten. Da ist man sich bei Bayern einig.

Und so wird es für Eberl sicher nicht langweilig bis zum Fest. Der Sportvorstand beschäftigt sich auch mit der Frage, wer Bayern im Sommer verlassen könnte (Leon Goretzka, Leroy Sané, Eric Dier, Thomas Müller, Serge Gnabry, Kingsley Coman) – und ob es sinnvoll wäre, einen zweiten Mittelstürmer neben Kane zu verpflichten. Spannende Themen für die sportliche Führung.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.