Duell der Goldjungen: Wann zaubern Wirtz und Musiala gemeinsam für den FC Bayern?

Wenn der FC Bayern am Samstag zuheim Meister Bayer Leverkusen empfängt, stehen Jamal Musiala und Florian Wirtz im Rampenlicht ‒ zaubern sie bald gemeinsam in München? Ein neuer Versuch dürfte anstehen.
von  Maximilian Koch
Bayern gegen Bayer - ganz Fußball-Deutschland blickt am Samstag auf das Duell, das auch im Zeichen der beiden deutschen Hoffnungsträger Jamal Musiala (r.) und Florian Wirtz steht.
Bayern gegen Bayer - ganz Fußball-Deutschland blickt am Samstag auf das Duell, das auch im Zeichen der beiden deutschen Hoffnungsträger Jamal Musiala (r.) und Florian Wirtz steht. © picture alliance/dpa

München - Es ist das Spiel, das die Fußballfans in Deutschland elektrisiert, der erste echte Test für Trainer Vincent Kompany und seine Mannschaft: Der FC Bayern gegen Bayer Leverkusen, Rekordmeister gegen Doublesieger ‒ und zugleich das Aufeinandertreffen der größten deutschen Talente Jamal Musiala und Florian Wirtz. Viel mehr geht nicht.

Am Samstag (18.30 Uhr/Sky) könnte es in der Allianz Arena schon einen Hinweis darauf geben, wer in dieser Saison die besten Chancen auf die Meisterschale hat. Schlagen die Münchner zurück?

Vor Topspiel gegen Leverkusen: Die Form spricht für den FC Bayern

"Leverkusen ist der amtierende deutscher Meister mit einer herausragenden Qualität", sagte Bayern-Sportvorstand Max Eberl: "Das wird dann so der erste, richtige Gradmesser sein." Und was für einer.

Während die Münchner mit einem 5:0-Sieg bei Werder Bremen und dem zünftigen Wiesn-Besuch tags darauf im Rücken antreten werden, holte sich Leverkusen dank des 4:3 in der Nachspielzeit gegen den VfL Wolfsburg weiteres Selbstvertrauen.

Goldjunge Wirtz traf zum zwischenzeitlichen 1:1, Victor Boniface erzielte das Siegtor. Drei Punkte liegt Bayer hinter Bayern. Die Form spricht für das Kompany-Team.

Musiala hat genauso wie Wirtz seine Topverfassung der EM in die neue Saison transportiert. Nun kommt es zum goldenen Duell der beiden Zauberfüße. Rudi Völler traut den Jungstars sogar zu, irgendwann Weltfußballer zu werden. "Beide haben das Zeug dazu, das zu schaffen", sagte der DFB-Sportdirektor im "Aktuellen Sportstudio" des ZDF: "Beide haben eine goldene Zukunft."

Vielleicht sogar gemeinsam beim FC Bayern? Die Münchner stehen seit Jahren in Kontakt mit Wirtz und dessen Familie. 2025 wird der Klub wohl einen neuen Versuch starten, um ihn zu verpflichten. Wirtz' Marktwert liegt bei 130 Millionen Euro, ebenso wie der von Musiala. Kein anderer deutscher Spieler kommt da heran. "Wusiala" stehen für Gegenwart und Zukunft im deutschen Fußball.

Bayern will verlängern: Musiala winkt deutliche Gehaltserhöhung

Und das kostet natürlich. Bei Musiala versucht die Bayern-Führung um Eberl, den 2026 auslaufenden Vertrag zu verlängern. Zu deutlich besseren Bezügen. Derzeit kommt der 21-Jährige auf maximal neun Millionen Euro pro Jahr.

Doch Musiala hat sich zu einem der wichtigsten Spieler der Mannschaft entwickelt, dies sollte sich freilich auch bei der Bezahlung widerspiegeln. Außerhalb des Platzes wird der Youngster ebenfalls immer reifer. Das sah man erst am Wochenende in Bremen, als Musiala sehr gelassen und souverän auf die jüngste Kritik von Didi Hamann reagierte.

"Ich bin immer offen für Kritik. Über die Jahre höre ich immer zu, was andere über mich sagen", sagte Musiala, "für mich ist es aber am wichtigsten, was der Trainer und meine Mitspieler von mir wollen."

Musiala und Wirtz befinden sich in Top-Form

Hamann hatte Musiala heftig kritisiert und ihm einen Egoismus vorgeworfen. "Musiala ist eher ein Einzelspieler und oft ein Alleinunterhalter", monierte Hamann: "Wenn er zehnmal den Ball bekommt, nimmt er neunmal den Kopf runter und fängt an zu dribbeln."

Musiala antwortete, er schaue "nicht so viel, was auf Social Media über mich geschrieben wird." Stattdessen versuche er, jedes Spiel zu nutzen, um besser zu werden. "Ich bin sowieso nach jedem Spiel selbstkritisch und will jede Aktion perfekt machen."

Und das gelingt ihm exzellent. Nach sechs Pflichtspielen kommt Musiala auf sechs Torbeteiligungen (drei Tore, drei Vorlagen), Wirtz in sieben Partien auf sechs Treffer und einen Assist. Beide sind auf ihrem höchsten Level ‒ und beide könnten das Topspiel am Samstag entscheiden. Es wird ein Fest.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.