Duell der Bayern-Stars: Shaqiri bezwingt Dante

Die Schweiz mit Trainer Ottmar Hitzfeld besiegt im Testländerspiel Brasilien mit 1:0. Van Buyten (Belgien) gegen Ribéry (Frankreich) endet 0:0.
ps |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der eine jubelt, der andere ist konsterniert: Der Schweizer Xherdan Shaqiri freut sich über das 1:0 gegen die Brasilianer, sein Bayern-Kollege Dante (Nr. 13) trauert. Foto: dpa
dpa Der eine jubelt, der andere ist konsterniert: Der Schweizer Xherdan Shaqiri freut sich über das 1:0 gegen die Brasilianer, sein Bayern-Kollege Dante (Nr. 13) trauert. Foto: dpa

München - Die Bayern-Stars on tour: Und ein Ex-Bayer als großer Gewinner des Länderspiel-Mittwochs:

Ottmar Hitzfeld hat mit der Schweizer Nationalmannschaft einen großen Coup gegen Rekordweltmeister Brasilien gelandet. Die Eidgenossen besiegten am Mittwoch in Basel die Mannschaft um Jungstar Neymar mit 1:0 durch ein Eigentor von Dani Alves (48. Minute). Brasilien hatte erst im Juni den Confederations Cup vor eigenem Publikum mit fünf Siegen in fünf Spielen souverän gewonnen.

Es war das Aufeinandertreffen der Bayern-Stars Xherdan Shaqiri und Dante sowie Luiz Gustavo, der vor einem Wechsel zum VfL Wolfsburg stehen soll. Shaqiri stand an alter Wirkungsstätte in Basel genauso in der Startelf wie Dante und Luiz Gustavo bei den Brasilianern.

Auch im zweiten Bayern-internen Duell standen die Bayern-Profis jeweils in der Startelf, am Ende trennten sich die Belgier um Daniel van Buyten und die Franzosen von Franck Ribéry mit einem torlosen Unentschieden voneinander. Van Buyten wurde nach 77 Minuten ausgewechselt, der wie so oft auffällig agierende Ribéry spielte durch.

Weitere Einsätze von Bayern-Profis:

Mario Mandzukic: Gegen Liechtenstein kam er mit der kroatischen Nationalelf zu einem späten 3:2-Sieg. Eduardo (21.) und Rebic (67.) brachten die klar favorisierten Kroaten zweimal in Front, der Underdog glich durch Christen (31.) und Polverino (77.) aber jeweils aus. Kurz vor Schluss wendete Eduardo die faustdicke Überraschung mit seinem 3:2-Siegtreffer noch ab (86.).

David Alaba: Der Bayern-Linksverteidiger kassierte in Salzburg gegen Griechenland eine 0:2-Niederlage mit der österreichischen Nationalelf. Mitroglou (39., 67.) traf doppelt für den Europameister von 2004. Alaba wurde nach 74 Minuten ausgewechselt.

Arjen Robben: Kevin Strootman führte die Niederländer nach 17 Minuten in Faro gegen Portugal zunächst auf die Siegerstraße, Cristiano Ronaldo (87.) sorgte kurz vor dem Abpfiff jedoch noch für den Ausgleichstreffer. Robben spielte durch.

Claudio Pizarro: Mit der Nationalelf Perus holte der Bayern-Stürmer in Suwon immerhin ein 0:0 gegen Südkorea (bereits für die WM qualifiziert). Kapitän Pizarro kam über die gesamten 90 Minuten zum Einsatz.

Javi Martínez und Thiago: Die beiden Spanier kamen in Guayaquil bei Gastgeber Ecuador zu einem 2:0-Erfolg. Negredo (25.) und Santi Cazorla (63,) schossen den Sieg heraus. Martínez spielte durch, Thiago wurde zur zweiten Halbzeit eingewechselt.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.