Drei Mal die eins: Traum-Noten für die Dortmund-Zerstörer

In gerade einmal 45 Minuten zerstörte der FC Bayern Borussia Dortmund in der heimischen Allianz Arena. Entsprechend fallen die Noten der AZ-Sportredaktion aus.
von  Patrick Strasser
Mit einem regelrechten Schützenfest hat der FC Bayern Borussia Dortmund vor allem in der ersten Halbzeit überrollt. Entsprechend fällt das Zeugnis aus.
Mit einem regelrechten Schützenfest hat der FC Bayern Borussia Dortmund vor allem in der ersten Halbzeit überrollt. Entsprechend fällt das Zeugnis aus. © dpa

München - Was für eine Machtdemonstration! Mit einer fulminanten ersten Halbzeit hat der FC Bayern eindrucksvoll unterstrichen, wie weit er dem einstigen Dauer-Rivalen Borussia Dortmund mittlerweile enteilt ist. Fünf Treffer in 45 Minuten, plus ein nach Video-Beweis wieder aberkanntes sechstes Tor - bitterer hätte das Auswärtsspiel in München für die Dortmunder um Trainer Peter Stöger nicht beginnen können.

Tor-Garant Robert Lewandowski eröffnete den Reigen bereits in der fünften Minute, es folgten in kurzem Abstand Treffer von James (14.) und Thomas Müller (23.). Nach weiteren zwanzig Minuten Sturmlaufen endete die erste Halbzeit für Dortmund dann genauso bitter, wie sie angefangen hatte: Durch einen Doppelschlag von Lewandowski und Franck Ribéry (44. & 45.+1) erhöhten die Bayern noch vor dem Pausenpfiff auf 5:0.

In der zweiten Halbzeit schaltete der FC Bayern dann gleich zwei Gänge runter und schonte sich für das bevorstehende Viertelfinale der Champions League gegen den FC Sevilla (Dienstag, AZ-Liveticker). Dortmund konnte davon jedoch nicht profitieren, lief noch weitere 45 Minuten hinterher und kassierte am Ende sogar noch das 6:0 durch Dreierpacker Lewandowski (88.).

Wie die AZ-Sportredaktion die Leistung der Bayern-Spieler sah, lesen Sie hier:

Sven Ulreich: Note 3 - Wurde lange nicht ernsthaft geprüft. Als mitspielender Torhüter nicht immer souverän, ansonsten gewohnt solide. Bei einem Götze-Schuss (66.) rettete der Pfosten für ihn.

Rafinha: Note 3 - Vertrat Kimmich rechts hinten. Machte das ordentlich, wurde aber auch nicht wirklich gefordert. Nach der Pause verteidigte er dann links hinten für Alaba.

Jérôme Boateng: Note 3 - Hatte Batshuayi gemeinsam mit Hummels gut im Griff. Nicht ganz so auffällig im Offensivspiel wie sein Nebenmann.

Mats Hummels: Note 2 - Machte gegen seinen Ex-Klub sein 50. Ligaspiel für die Bayern. Beim 2:0  bis in den gegnerischen Fünfmeterraum aufgerückt. Überließ dann aber doch dem besser positionierten James. Souveräne Vorstellung.

David Alaba: Note 2 - Präzises flaches Zuspiel von links beim 2:0. Harmonierte fast wie zu besten Zeiten mit Ribéry auf der linken Außenbahn. Machte viel nach vorne und ging zur Halbzeit raus.

Javi Martínez: Note 3 - Heynckes' Nummer sechs gefiel einmal mehr in seiner Paraderolle. Allzu viel abzuräumen gab es für den Spanier aber auch nicht. Verlieh dem Bayern-Spiel trotzdem Sicherheit.

James: Note 1 - Beim 2:0 nach Alaba-Zuspiel aus kurzer Distanz zur Stelle (14.) - schon sein 5. Bundesliga-Tor. Beim 3:0 lieferte er die perfekte Flanke, beim 5:0 einen Traum(-Doppel-)Pass. Holte sich viele Bälle in der eigenen Hälfte. In dieser Form nicht aus dem Team wegzudenken. Bekam bei seiner Auswechselung genau wie Ribéry Standing Ovations.

Franck Ribéry: Note 1 - Schickte ein Bewerbungsschreiben für eine Vertragsverlängerung an die Bosse. Sein Abstauber-Tor wurde nach Videobeweis wegen Abseits nicht anerkannt (9.). Ließ Piszczek mit seinem tollen Solo vorm 4:0 ganz schlecht aussehen. Mit dem Pausenpfiff erzielte er mit der Pike seinen Treffer.

Arjen Robben: Note 3 - Konnte ein cleveres Hackenzuspiel von Lewandowski nicht verwerten. Sein gefährlicher Flachschuss ging knapp am Tor vorbei (19.). Nicht ganz so wirkungsvoll wie Ribéry auf der anderen Seite.

Thomas Müller: Note 2 - Schönes Zuspiel auf Lewandowski beim 1:0. Krönte seine starke erste Halbzeit mit dem 3:0 per Direktabnahme-Lupfer - sein 7. Liga-Tor in dieser Saison. Leitete den Treffer zum 6:0 sehenswert mit der Hacke ein.

Robert Lewandowski: Note 1 - Lief alleine auf Bürki zu und verwandelte sicher (5.). Mit seinem unbändigen Torjägerwillen und seiner Fußspitze zwang er dann den Ball an zwei Dortmunder Verteidigern vorbei über die Linie (44.). Kurz vor Schluss staubte er noch zum Dreierpack ab (88.). Seine Liga-Tore Nummer 24, 25 und 26 - die 30 bleibt fest im Visier.

Joshua Kimmich: Note 3 - Wurde in der ersten Halbzeit geschont und löste nach dem Seitenwechsel dann Alaba ab. Bereitete das 6:0 per flacher Hereingabe vor (88.).

Thiago: Note 3 - Kam in den letzten 25 Minuten für James rein. Ersetzte den Kolumbianer positionsgetreu und übernahm sofort die Kontrolle in der Mittelfeldzentrale.

Sebastian Rudy: Note 3 - Bekam auch mal wieder ein paar Spielminuten. Für Ribéry in der Schlussphase eingewechselt (69.). Fiel weder positiv noch negativ auf.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.