Drei Einser für die Super-Bayern

Souverän gewinnt der FC Bayern mit 6:0 gegen Werder Bremen. Robert Lewandowski zeigt sich erneut treffsicher, aber auch der Kapitän trifft. Hier gibt's die AZ-Einzelkritik zum Durchklicken.
Maximilian Koch/sid |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Manuel Neuer Note 3: Manu, nicht einschlafen! War das ein langweiliger Abend für den Keeper. Der Werder-„Sturm“ kam kaum einmal in die Nähe des Neuer-Strafraums. So sehr waren die Gäste mit dem Verteidigen beschäftigt.
imago 14 Manuel Neuer Note 3: Manu, nicht einschlafen! War das ein langweiliger Abend für den Keeper. Der Werder-„Sturm“ kam kaum einmal in die Nähe des Neuer-Strafraums. So sehr waren die Gäste mit dem Verteidigen beschäftigt.
Philipp Lahm Note 1: Laut Ancelotti kann der Kapitän noch spielen, „bis er 39 ist“. Und ja: Man könnte sich diesen Lahm tatsächlich ewig ansehen, wie er auf rechts seine Haken und Flanken schlägt. Und wie er solche Tore schießt: Nach Müllers Pass knallte er den Ball zum 4:0 ins linke Eck, die Krönung seiner Leistung.
imago 14 Philipp Lahm Note 1: Laut Ancelotti kann der Kapitän noch spielen, „bis er 39 ist“. Und ja: Man könnte sich diesen Lahm tatsächlich ewig ansehen, wie er auf rechts seine Haken und Flanken schlägt. Und wie er solche Tore schießt: Nach Müllers Pass knallte er den Ball zum 4:0 ins linke Eck, die Krönung seiner Leistung.
Mats Hummels Note 2: Ein Genuss, wie der Dortmund-Rückkehrer in der Anfangsphase einen Pass per Außenrist auf Lewandowskis Brust streichelte. Diese Qualität in der Spieleröffnung haben die Bayern hinzugewonnen. Und natürlich weitere: Hummels ahnte viele Bremer Anspiele voraus, agierte im Zweikampf clever. Top!
Augenklick/GES 14 Mats Hummels Note 2: Ein Genuss, wie der Dortmund-Rückkehrer in der Anfangsphase einen Pass per Außenrist auf Lewandowskis Brust streichelte. Diese Qualität in der Spieleröffnung haben die Bayern hinzugewonnen. Und natürlich weitere: Hummels ahnte viele Bremer Anspiele voraus, agierte im Zweikampf clever. Top!
Javi Martinez Note 2: Kopfball- und zweikampfstark, wie Hummels aber auch nicht ernsthaft gefordert von der Bremer Offensive. Martínez hat das Problem, dass Abwehrboss Jérôme Boateng bald wieder fit ist. Eigentlich ist der Spanier viel zu gut für die Ersatzbank
imago 14 Javi Martinez Note 2: Kopfball- und zweikampfstark, wie Hummels aber auch nicht ernsthaft gefordert von der Bremer Offensive. Martínez hat das Problem, dass Abwehrboss Jérôme Boateng bald wieder fit ist. Eigentlich ist der Spanier viel zu gut für die Ersatzbank
David Alaba Note 3: Die rechte war die stärkere Bayern-Seite, Alaba und Ribéry liefen sich auf links häufiger fest. Ob’s am Rasen lag? Das Grün in der Arena war an vielen Stellen eher ein Sandkasten. Da gibt es Steigerungsbedarf – wie auch bei Alaba.
imago 14 David Alaba Note 3: Die rechte war die stärkere Bayern-Seite, Alaba und Ribéry liefen sich auf links häufiger fest. Ob’s am Rasen lag? Das Grün in der Arena war an vielen Stellen eher ein Sandkasten. Da gibt es Steigerungsbedarf – wie auch bei Alaba.
Xabi Alonso Note 2: Eröffnete die Bundesliga-Saison mit einem Hammer-Volley-Tor aus 23 Metern in den Winkel (9.), ähnlich hatte Alonso schon mal im Pokal gegen Darmstadt getroffen. Von Ancelotti gab es Extra-Applaus, als der Routinier einen Ball abfing. Wir schließen uns an: Chapeau für diese Leistung!
dpa 14 Xabi Alonso Note 2: Eröffnete die Bundesliga-Saison mit einem Hammer-Volley-Tor aus 23 Metern in den Winkel (9.), ähnlich hatte Alonso schon mal im Pokal gegen Darmstadt getroffen. Von Ancelotti gab es Extra-Applaus, als der Routinier einen Ball abfing. Wir schließen uns an: Chapeau für diese Leistung!
Thiago Note 3: Sehr engagiert im Spielaufbau der Bayern, holte sich viele Bälle ab und verteilte sie mit Übersicht und technischer Klasse. Selbst zum Abschluss kam der Spanier nicht, aber dafür hatten die Bayern an diesem Abend ja genügend andere Stars.
dpa 14 Thiago Note 3: Sehr engagiert im Spielaufbau der Bayern, holte sich viele Bälle ab und verteilte sie mit Übersicht und technischer Klasse. Selbst zum Abschluss kam der Spanier nicht, aber dafür hatten die Bayern an diesem Abend ja genügend andere Stars.
Arturo Vidal Note 3: Der Chilene in der Luft, ohne Rücksicht auf seine Gesundheit: Das kennt man ja inzwischen von Vidal. Auch gegen Werder versuchte er, mit verrückten Aktionen ein Tor zu erzielen, warf sich in jede Flanke. Diesmal allerdings glück- und torlos.
imago 14 Arturo Vidal Note 3: Der Chilene in der Luft, ohne Rücksicht auf seine Gesundheit: Das kennt man ja inzwischen von Vidal. Auch gegen Werder versuchte er, mit verrückten Aktionen ein Tor zu erzielen, warf sich in jede Flanke. Diesmal allerdings glück- und torlos.
Thomas Müller Note 1: Hatte zunächst Pech, als er mit einem Distanzschuss den Pfosten traf (32.) und weitere gute Chancen vergab. Dann aber mit einer tollen Flanke auf Lewandowski vor dem 3:0, die Müller heftig bejubelte. Legte auch Lahm Tor vor. Müller war nun in 17 Spielen gegen Werder an 20 Treffern direkt beteiligt.
dpa 14 Thomas Müller Note 1: Hatte zunächst Pech, als er mit einem Distanzschuss den Pfosten traf (32.) und weitere gute Chancen vergab. Dann aber mit einer tollen Flanke auf Lewandowski vor dem 3:0, die Müller heftig bejubelte. Legte auch Lahm Tor vor. Müller war nun in 17 Spielen gegen Werder an 20 Treffern direkt beteiligt.
Franck Ribery Note 3: Die Vorbereitung war seine Zeit, dieses erste Spiel nicht ganz. Ribéry wirkte unkonzentriert. Beste Szenen: Das Zuspiel vor Lewandowski Treffer und sein Treffer zum 5:0.
imago 14 Franck Ribery Note 3: Die Vorbereitung war seine Zeit, dieses erste Spiel nicht ganz. Ribéry wirkte unkonzentriert. Beste Szenen: Das Zuspiel vor Lewandowski Treffer und sein Treffer zum 5:0.
Robert Lewandowski Note 1: Lewy ballert schon wieder los! Eiskalt, wie er Wiedwald aus spitzem Winkel nach Ribéry-Pass zum 2:0 überwand (13.). Artistisch, wie er Müllers Präzisionsflanke per rechter Außenseite zum 3:0 ins Tor drückte (46.). Traf auch noch die Latte (39.) – eine ständige Bedrohung. Auch vom Punkt sicher
dpa 14 Robert Lewandowski Note 1: Lewy ballert schon wieder los! Eiskalt, wie er Wiedwald aus spitzem Winkel nach Ribéry-Pass zum 2:0 überwand (13.). Artistisch, wie er Müllers Präzisionsflanke per rechter Außenseite zum 3:0 ins Tor drückte (46.). Traf auch noch die Latte (39.) – eine ständige Bedrohung. Auch vom Punkt sicher
Joshua Kimmich Note 3: Kam für Alonso rein, da war diese Partie natürlich längst entschieden. Passte noch ein bisschen mit, dann durfte gefeiert werden.
dpa 14 Joshua Kimmich Note 3: Kam für Alonso rein, da war diese Partie natürlich längst entschieden. Passte noch ein bisschen mit, dann durfte gefeiert werden.
Juan Bernat Note 3: Für Alaba eingewechselt. Der Spanier zeigte noch ein paar Läufe über die linke Seite.
dpa 14 Juan Bernat Note 3: Für Alaba eingewechselt. Der Spanier zeigte noch ein paar Läufe über die linke Seite.
Rafinha Note 3: Das Stadion wurde laut, als der Brasilianer kam – Kapitän Lahm verließ nach einem Gala-Spiel den Rasen. Rafinha durfte noch eine Viertelstunde genießen.
imago/Ulmer 14 Rafinha Note 3: Das Stadion wurde laut, als der Brasilianer kam – Kapitän Lahm verließ nach einem Gala-Spiel den Rasen. Rafinha durfte noch eine Viertelstunde genießen.

München - Carlo Ancelotti hat ein glanzvolles Bundesliga-Debüt erlebt: Angeführt vom dreifachen Torschützen Robert Lewandowski gewann Bayern München zum Einstand des 57 Jahre alten Italieners gegen den völlig überforderten Lieblingsgegner Werder Bremen locker und leicht 6:0 (2:0) und setzte gleich einmal ein eindrucksvolles Zeichen an die bereits in den vergangenen Jahren unterlegene Konkurrenz.

Die Machtdemonstration des souveränen Rekordmeisters zur Eröffnung der 54. Saison leitete Xabi Alonso mit einem Traumtor bereits in der 9. Minute ein. Torjäger Lewandowski legte vor 75.000 Zuschauern nur vier Minuten später nach. Sekunden nach dem Seitenwechsel war es erneut der Pole, der auf 3:0 erhöhte.

Kapitän Philipp Lahm (66.), Franck Ribéry (73.) und erneut Lewandowski per Foulelfmeter (77.) machten dann das halbe Dutzend voll. Der eingewechselte Maximilian Eggestein hatte mit einem Foul an Rafinha den Strafstoß verursacht.,

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.