Django rechnet ab: Von Schumi, Baresi und Matthäus
Django Asül, Komiker und Kabarettist, kommentiert an dieser Stelle jeden Samstag das Geschehen beim FC Bayern. Mehr über ihn unter: www.django-asuel.de
Das Schumi-Comeback hat eine Lawine von Spekulationen losgetreten. Selbst vor dem FC Bayern machen sie nicht halt. Die Frage lautet: Wer springt ein, wenn die Verletzten nicht rechtzeitig fit werden? Die Zeit scheint nicht die richtige zu sein für Experimente. Ferrari hätte ja zum Testpiloten greifen können als Massa-Ersatz. Stattdessen holt die Tuning-Abteilung von Fiat einen Weltmeister, der seinen Zenit schon lang nicht mehr in Hörweite hat.
Der FC Bayern schürte auch bewusst krudeste Theorien beim Turnier des vierringigen Automobilpartners. In der Stadionlounge des dreistreifigen Turnschuhpartners wurden nämlich nach dem Kantersieg gegen Manchester zwei Recken gesichtet, die jedem Team gut zu Gesicht stehen würden: Franco Baresi und Lothar Matthäus. Beide besser gelaunt als Kanzlerkandidat Steinmeier. Beide fitter als Luca Toni und gesünder als Ribery.
Ist es Zufall, dass Baresi sämtliche Angebote von Inter Mailand ausschlug und dort deshalb Lucio als Notlösung herhalten musste? Warum schlug Matthäus sogar Offerten von Topklubs wie Makkabi Massel oder angeblich sogar von Seitswärts Dessau aus?
Der Jugendwahn ist am Ende. Nur van Gaal scheint das nicht kapiert zu haben.