Dirigent, Rekordmann, Sorgenkinder: Noten fürs Mittelfeld des FC Bayern

Im vierten Serienteil verteilt die AZ Zeugnisse an die zentralen Mittelfeldspieler des FC Bayern. Nur ein Spieler kann wirklich überzeugen.
von  Julian Buhl
LEON GORETZKA, NOTE 4:Kam für Martinez rein, konnte aber auch nicht für wirklich mehr Offensivdrang sorgen. Beim Konter kurz vor Schluss zu ungenau im Abspiel. Vergab in der Schlussminute fast schon überheblich - sein Lupfer landete neben dem linken Pfosten.
LEON GORETZKA, NOTE 4:Kam für Martinez rein, konnte aber auch nicht für wirklich mehr Offensivdrang sorgen. Beim Konter kurz vor Schluss zu ungenau im Abspiel. Vergab in der Schlussminute fast schon überheblich - sein Lupfer landete neben dem linken Pfosten. © imago/Nordphoto

München - Im Herzstück des FC Bayern gab es in dieser Saison ein paar Rhythmusstörungen. In der Hinrunde schlitterten die Münchner auch deshalb in die Krise, weil im Mittelfeldzentrum die nötige Stabilität fehlte.

Erst als Trainer Niko Kovac auf Wunsch der Mannschaft auf zwei Sechser umstellte, fand die wieder ihre Sicherheit. Insgesamt gab es in der Zentrale viel Licht, aber eben auch viel Schatten.

Im vierten von fünf Teilen stellt die AZ Zeugnisse für die zentralen Mittelfeldspieler aus.

Leon Goretzka: Note 3

LEON GORETZKA, NOTE 4:Kam für Martinez rein, konnte aber auch nicht für wirklich mehr Offensivdrang sorgen. Beim Konter kurz vor Schluss zu ungenau im Abspiel. Vergab in der Schlussminute fast schon überheblich - sein Lupfer landete neben dem linken Pfosten.
LEON GORETZKA, NOTE 4:Kam für Martinez rein, konnte aber auch nicht für wirklich mehr Offensivdrang sorgen. Beim Konter kurz vor Schluss zu ungenau im Abspiel. Vergab in der Schlussminute fast schon überheblich - sein Lupfer landete neben dem linken Pfosten. © imago/Nordphoto

Der Neuzugang vom FC Schalke 04 legte eine beachtliche Debütsaison beim FC Bayern hin. In der Liga gelangen ihm in 30 Spielen acht Tore und fünf Vorlagen. Zwischenzeitlich zog ihn Kovac etwas weiter ins defensive Mittelfeld zurück. In den entscheidenden Momenten der Saison hatte der 24-Jährige Verletzungspech und verpasste so das Achtelfinalhinspiel der Champions League in Liverpool und das Pokalfinale.

James Rodríguez: Note 4

Wird den FC Bayern München wohl verlassen: James Rodríguez.
Wird den FC Bayern München wohl verlassen: James Rodríguez. © imago/Eibner

Der Kolumbianer hat eine wechselhafte Saison hinter sich, in der er durch Verletzungen und sein angespanntes Verhältnis zum Trainer ausgebremst wurde. Als Kovac in der Rückrunde auf ihn setzte, kam von dem Edeltechniker zu wenig. Auch in den Achtelfinalduellen mit Liverpool tauchte er ab. Momentan sieht es danach aus, dass der FC Bayern die bis zum 15. Juni noch gültige Kaufoption von Real Madrid ungenutzt verstreichen lässt.

Thiago: Note 2

Thiago: bis 30.06.2021
Thiago: bis 30.06.2021 © imago/ActionPictures

Den Spanier zog Kovac auf die Sechs zurück. Und dort wusste der 28-Jährige zu glänzen. Thiago überzeugte im Stil seines Landsmanns Xabi Alonso. Als Dirigent, Ballverteiler und Spielmacher aus der Tiefe bestimmte er den Rhythmus des Bayern-Spiels. Er spielte eine starke Saison, auch wenn ihm weiter der Makel anheftet, in den ganz wichtigen Spielen kein entscheidender Erfolgsfaktor für die Bayern zu sein.

Javi Martínez: Note 3

JAVI MARTINEZ, NOTE 3: Der Abräumer als die Waffe für Knackpunktspiele. Erledigte seinen Job zuverlässig, klärte dann, wenn es brenzlig wurde. Mister Zuverlässig als die Entdeckung der Rückrunde. Ohne Martínez fehlt die Stabilität.
JAVI MARTINEZ, NOTE 3: Der Abräumer als die Waffe für Knackpunktspiele. Erledigte seinen Job zuverlässig, klärte dann, wenn es brenzlig wurde. Mister Zuverlässig als die Entdeckung der Rückrunde. Ohne Martínez fehlt die Stabilität. © imago/Eibner

Der 30-Jährige hatte anfangs einen schweren Stand unter Kovac und fand sich häufig auf der Ersatzbank wieder. Nach der Herbstkrise der Bayern baute Kovac ihn aber wieder dauerhaft als zweiten Sechser ein, was der Mannschaft spürbar Sicherheit verlieh. Darüber hinaus stellte er mit vier Saisontreffern seine Torgefährlichkeit unter Beweis. Und nebenbei noch einen Bundesligarekord auf: Im 120. Liga-Spiel feierte er seinen 100. Sieg – so schnell schaffte das vor ihm keiner.

Renato Sanches: Note 5

RENATO SANCHES, OHNE NOTE: Kam in der 84. Minute für James, sicherte das Mittelfeld und damit den Erfolg mit ab.
RENATO SANCHES, OHNE NOTE: Kam in der 84. Minute für James, sicherte das Mittelfeld und damit den Erfolg mit ab. © firo/Augenklick

Den erst 21 Jahre alten Portugiesen zurück zu alter EM-Sieger-Form zu führen, schien sich Kovac anfangs zur Aufgabe zu machen. Bei seinem Ex-Verein Benfica Lissabon gelang Sanches in der Gruppenphase der Champions League prompt sein bisher bestes Spiel im Trikot des FC Bayern, das er mit einem Tor nach Sololauf übers halbe Spielfeld krönte. Nachdem Kovac in der Krise einen Rotationsstopp verhängte, wurde Sanches aber kaum noch berücksichtigt. Die Zeichen stehen auf Trennung.

Corentin Tolisso: Ohne Note

Fehlte dem FC Bayern monatelang: Corentin Tolisso.
Fehlte dem FC Bayern monatelang: Corentin Tolisso. © imago/Philippe Ruiz

Der 24 Jahre alte Franzose kehrte im Sommer als Champion von der WM in Russland zurück nach München – und dem festen Vorhaben, als Weltmeister endgültig auch beim FC Bayern seinen Platz in der Mannschaft zu beanspruchen. Am zweiten Spieltag wurde er durch einen Kreuzbandriss aus all seinen Träumen gerissen. Erst im allerletzten Saisonspiel, dem Pokalfinale in Berlin, konnte er als Einwechselspieler auf den Platz zurückkehren.


Double-Zeugnisse für den FC Bayern

Teil 1: Die Noten für die Bosse

Teil 2: Die Noten für die Torhüter

Teil 3: Die Noten für die Abwehrspieler

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.