Diese Rekorde könnte der FC Bayern in dieser Saison noch knacken

Aufgrund des Coronavirus' pausiert die Bundesliga zwar aktuell. Sofern die Saison regulär zu Ende gespielt werden kann, könnte der FC Bayern aber noch einige Bestmarken aufstellen. Die AZ gibt einen Überblick.
Christina Stelzl
Christina Stelzl
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Thomas Müller zeigt sich derzeit in starker Verfassung.
imago images / MIS 4 Thomas Müller zeigt sich derzeit in starker Verfassung.
Auf dem Weg zur neunten Meisterschaft mit dem FC Bayern: Franck Ribéry
Rauchensteiner/Augenklick 4 Auf dem Weg zur neunten Meisterschaft mit dem FC Bayern: Franck Ribéry
Robert Lewandowski.
Sven Hoppe/dpa 4 Robert Lewandowski.
Die Bayern jubeln nach dem Tor zum 5:0 durch Philippe Coutinho.
Tom Weller/dpa 4 Die Bayern jubeln nach dem Tor zum 5:0 durch Philippe Coutinho.

München - Das beim deutschen Rekordmeister Bestmarken fallen, ist keine Seltenheit.

Sollte die aktuelle Bundesliga-Saison doch noch regulär zu Ende gespielt werden können, ist der FC Bayern auf dem besten Weg, weitere Rekorde aufzustellen. Die AZ gibt einen Überblick:

Vorlagen: Thomas Müller jagt Emil Forsberg

Thomas Müller, der sich seit dem Trainerwechsel in bärenstarker Verfassung befindet, spielt eine rekordverdächtigen Saison. Nach 25 absolvierten Spieltagen in der Bundesliga kommt der Ex-Nationalspieler bereits auf 16 Assists.

So viele Tore bereitete noch kein anderer Profi in der Liga-Historie zu diesem Zeitpunkt vor. Liefert der 30-Jährige an den restlichen neun Spieltagen weiterhin so ab, ist auch der Vorlagen-Rekord in der Bundesliga absolut in Reichweite. Den hat aktuell Leipzigs Emil Forsberg inne. Der Spielmacher der Sachsen bereitete in der Saison 2016/17 22 Treffer vor. Auf Platz zwei liegt der ehemalige Wolfsburger Kevin De Bruyne mit 20 Assists in der Saison 2014/15.

In der internen Wertung der Münchner liegt Müller bereits auf Platz eins. Seinen eigenen Bestwert aus der Saison 2017/18 (14 Vorlagen) hat er bereits jetzt überflügelt.

Thomas Müller zeigt sich derzeit in starker Verfassung.
Thomas Müller zeigt sich derzeit in starker Verfassung. © imago images / MIS

Meistertitel: Müller und Alaba könnten Ribéry-Rekord einstellen

Müller könnte einen weiteren Rekord einstellen: Verteidigt der FC Bayern seine Tabellenführung bis zum Saison-Ende, würde der Offensivspieler zusammen mit David Alaba zum neunten Mal Deutscher Meister werden – gleichbedeutend mit der Einstellung der Bestmarke von Bayern-Legende Franck Ribéry.

Der Franzose feierte zum Ende der vergangenen Saison seine neunte Meisterschaft und führt das Ranking in der Bundesliga an.

Auf dem Weg zur neunten Meisterschaft mit dem FC Bayern: Franck Ribéry
Auf dem Weg zur neunten Meisterschaft mit dem FC Bayern: Franck Ribéry © Rauchensteiner/Augenklick

Tore: Robert Lewandowski will die 40er-Marke knacken

Die Corona-Pause in der Bundesliga kommt für Robert Lewandowski gesundheitlich zur richtigen Zeit. Der Pole, der sich Ende Februar einen Anbruch der Schienbeinkante zugezogen hatte, befindet sich derzeit im Rehatraining und wäre frühestens im April wieder zum Team dazugestoßen.

Die Spieltage 26 und 27 hätte er definitiv verpasst, sollte die Liga den Betrieb wieder aufnehmen, könnte er also wieder eingreifen und hat damit weiterhin die Chance, den Tor-Rekord von Gerd Müller zu knacken. Der "Bomber der Nation" traf in der Saison 1971/72 insgesamt 40 Mal. Lewandowski steht aktuell bei 25 Toren und müsste an den verbleibenden neun Spieltagen insgesamt 15 Mal treffen. Eine sehr schwierige, aber angesichts seiner bisherigen Fabel-Saison, keine unlösbare Aufgabe.

Robert Lewandowski.
Robert Lewandowski. © Sven Hoppe/dpa

Team-Treffer: Schafft der FC Bayern 101 Tore in einer Saison?

Sollte Lewandowski die 40-Tore-Marke knacken, ist es auch nicht unwahrscheinlich, dass eine weitere Bestmarke fällt: Bislang erzielte der FC Bayern in der aktuellen Saison 73 Tore.

Bei 28 weiteren Treffern könnte der Rekordmeister seinen eigenen Rekord aus der Saison 1971/72 einstellen. Gerd Müller, Uli Hoeneß und Co. trafen damals 101 Mal ins Schwarze – und knackten zum bisher einzigen Mal die 100-Tore-Marke in der Bundesliga.

Die Bayern jubeln nach dem Tor zum 5:0 durch Philippe Coutinho.
Die Bayern jubeln nach dem Tor zum 5:0 durch Philippe Coutinho. © Tom Weller/dpa

 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.