Die Wirtz-Wende: Bleibt das Supertalent doch bei Bayer Leverkusen?

München - Florian Wirtz ist weiter eines der heißesten Eisen auf dem europäischen Transfermarkt. Internationale Top-Klubs wie Real Madrid, Manchester City oder der FC Arsenal haben den Spielmacher von Bayer Leverkusen längst ganz weit oben auf ihrem Wunschzettel. Auch das Interesse des FC Bayern am Nationalspieler ist schon lange verbrieft.
Bislang sah vieles danach aus, dass der 21-Jährige im kommenden Sommer wechseln würde. Ein Transfer würde Leverkusen einen dreistelligen Millionenbetrag in die Kassen spülen, Bayer-Geschäftsführer Fernando Carro sprach bereits von einer Ablöse von 150 Millionen Euro. Der amtierende Double-Sieger hat sich mit einem Abgang im nächsten Jahr aber offenbar noch längst nicht abgefunden.
Bericht: Bayer Leverkusen will mit Florian Wirtz verlängern
Wie die "Sport Bild" berichtet, will Leverkusen den aktuell bis 2027 laufenden Vertrag mit seinem Supertalent verlängern, um ihn zumindest noch ein weiteres Jahr halten zu können. Demzufolge hat es bereits erste Gespräche gegeben, an denen neben Wirtz auch sein Vater Hans und seine Mutter Karin Groß teilgenommen haben sollen. Die Verantwortlichen der Leverkusener sind dem Bericht zufolge überzeugt, dass sie den Nationalspieler von einer Unterschrift unter einen neuen Vertrag, der mindestens ein weiteres Jahr laufen soll, überzeugen können.
In den bisherigen Gesprächen soll es aber noch nicht ums Geld gegangen sein. Klar ist, dass Wirtz im Falle einer Verlängerung in eine ganz neue Gehaltsregion aufsteigen würde. Laut "Sport Bild" könnte der Offensiv-Star der erste Spieler in der Bayer-Geschichte werden, der ein jährliches Salär im zweistelligen Millionenbereich bekommt.
Gegen Salzburg: Wirtz schreibt deutsche Champions-League-Geschichte
Sollte sich der Spieler gegen eine Verlängerung entscheiden, wäre ein Verkauf im kommenden Sommer wohl die erste Wahl der Verantwortlichen, um einem sinkenden Marktwert – etwa durch eine schwerwiegende Verletzung – zuvorzukommen.
Wirtz befindet sich seit Wochen in absoluter Top-Form, bei der jüngsten 5:0-Gala gegen RB Salzburg am Dienstagabend wurde er mit zwei Treffern einmal mehr zum Spieler des Spiels gewählt und bei seiner Auswechslung von den Fans mit Standing Ovations verabschiedet. Insgesamt kommt er in seinen ersten fünf Spielen in der Königsklasse auf fünf Treffer – das ist zuvor noch keinem deutschen Spieler gelungen.
Mit Blick auf einen möglichen Abgang seines Superstars gibt man sich zumindest öffentlich gelassen. "Begehrlichkeiten, die Florian Wirtz weckt, lassen uns kalt. Solange er bei uns einen Vertrag hat, solange er sich bei uns wohlfühlt und auf hohem Niveau Fußball spielen kann, eine Top-Mannschaft hat und Erfolge feiern kann, ist er auch zufrieden", sagte Carro vor dem Duell mit den Bayern nächste Woche im DFB-Pokal.
Wirtz zum FC Bayern? Das sagt Vorstandsboss Dreesen
Beim deutschen Rekordmeister ist der 21-Jährige für den kommenden Sommer das Transferziel Nummer eins, vor allem Ehrenpräsident Uli Hoeneß ist ein großer Fan des Offensivspielers und soll dessen Eltern vor einigen Jahren bereits zu sich an den Tegernsee eingeladen haben. Im Falle einer Verpflichtung müssten sich die Münchner finanziell aber extrem strecken.
"Es muss immer das Interesse des FC Bayern sein, die besten deutschen Spieler bei sich zu haben", sagte Vorstandsboss Jan-Christian Dreesen zuletzt im AZ-Interview: "Auf Uli Hoeneß trifft aber auch zu, dass er immer gesagt hat, der FC Bayern müsse wirtschaftlich vernünftig handeln. Und er wäre nicht einverstanden mit uns, wenn wir nicht beide seiner Grundpfeiler beachten würden."