Die Statistik sagt: Bayern scheiden aus!

Der FC Bayern steht vor dem Rückspiel im Viertelfinale der Champions League am Dienstag gegen den FC Porto auf verlorenem Posten. Das zumindest legt ein Blick in die Europapokal-Geschichte der Bayern nahe.
von  SID
Glaubt man der Statistik, schwant den Bayern und Xabi Alonso Übles im Rückspiel gegen den FC Porto.
Glaubt man der Statistik, schwant den Bayern und Xabi Alonso Übles im Rückspiel gegen den FC Porto. © dpa

München - Nach dem 1:3 im Hinspiel brauchen die Bayern einen Erfolg mit mindestens zwei Treffern Unterschied. Die Münchner gingen bisher viermal mit der Hypothek eines Zwei-Tore-Rückstands in ein Rückspiel vor eigenem Publikum - und schafften kein einziges Mal den Sprung in die nächste Runde.

Insgesamt gelang es den Münchnern bislang neunmal, nach Auswärtsniederlagen im Hinspiel noch in die nächste Runde einzuziehen. Keine dieser Niederlagen fiel jedoch höher aus als mit einem Tor Unterschied. Porto kam bei 41 Duellen in UEFA-Wettbewerben 34-mal weiter, wenn es das Hinspiel zu Hause gewonnen hatte.

Zudem setzten sich die Portugiesen in allen drei Duellen durch, in denen sie das Hinspiel vor eigenem Publikum 3:1 gewannen. Sieben weitere Male siegten sie zu Hause mit zwei Toren Differenz, nur einmal schied Porto danach noch aus: In der zweiten Runde des UEFA-Pokals der Saison 1980/81 gegen Grasshopper Zürich (2:0/0:3 n.V.).

 

Champions League, Viertelfinale:

6. April 2005, FC Chelsea - Bayern München 4:2

12. April 2005, Bayern München - FC Chelsea 3:2

Champions League, Halbfinale:

3. Mai 2000, Real Madrid - Bayern München 2:0

9. Mai 2000, Bayern München - Real Madrid 2:1

UEFA-Cup, Halbfinale:

5. April 1989, SSC Neapel - Bayern München 2:0

19. April 1989, Bayern München - SSC Neapel 2:2

Europapokal der Pokalsieger, Halbfinale:

1. Mai 1968, AC Mailand - Bayern München 2:0

8. Mai 1968, Bayern München - AC Mailand 0:0

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.