Die Noten zum Duell FC Bayern gegen Leipzig

Was für ein Spiel! Mit zwei Last-Minute-Treffern hat der FC Bayern eine Niederlage bei RB Leipzig gerade noch verhindert. In der Bilderstrecke gibt's die Einzelkritik.
Patrick Strasser |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
TOM STARKE  NOTE 4: 
Zweiter Saisoneinsatz für den dritten Torhüter. Nach dem gehaltenen Elfmeter gegen Darmstadt (1:0) diesmal sofort unter Feuer der Leipziger. Machtlos beim 0:1. Gute Paraden, vor allem gegen Sabitzers Schuss (23.), hielt ordentlich, gab alles. Aber beim 2:4 von Werner getunnelt. (Archivfoto)
Axel Heimken/dpa 14 TOM STARKE NOTE 4: Zweiter Saisoneinsatz für den dritten Torhüter. Nach dem gehaltenen Elfmeter gegen Darmstadt (1:0) diesmal sofort unter Feuer der Leipziger. Machtlos beim 0:1. Gute Paraden, vor allem gegen Sabitzers Schuss (23.), hielt ordentlich, gab alles. Aber beim 2:4 von Werner getunnelt. (Archivfoto)
PHILIPP LAHM  NOTE 4: 
Vorletztes Profispiel für den Kapitän. Holte per Flanke den Handelfmeter heraus. Hatte große Probleme, über seine rechte Abwehrseite die Leipziger in den Griff zu bekommen. Einige Male überlaufen. Ballverlust vor dem 2:4. Seine Flanke führte via Alonso zu Thiagos 2:3. (Archivbild)
Peter Kneffel/dpa 14 PHILIPP LAHM NOTE 4: Vorletztes Profispiel für den Kapitän. Holte per Flanke den Handelfmeter heraus. Hatte große Probleme, über seine rechte Abwehrseite die Leipziger in den Griff zu bekommen. Einige Male überlaufen. Ballverlust vor dem 2:4. Seine Flanke führte via Alonso zu Thiagos 2:3. (Archivbild)
JEROME BOATENG  NOTE 5: 
Will angeblich Klarheit über sein Standing bei Trainer Ancelotti, ist unzufrieden mit seiner Rolle. In Leipzig Abwehrchef, da Martínez und Hummels verletzt fehlten. Mit Problemen im Spielaufbau, unkonzentriert. Ließ Werner vor dem 2:4 durchlaufen, schwache Zweikampfführung. (Archivbild)
Peter Kneffel/dpa 14 JEROME BOATENG NOTE 5: Will angeblich Klarheit über sein Standing bei Trainer Ancelotti, ist unzufrieden mit seiner Rolle. In Leipzig Abwehrchef, da Martínez und Hummels verletzt fehlten. Mit Problemen im Spielaufbau, unkonzentriert. Ließ Werner vor dem 2:4 durchlaufen, schwache Zweikampfführung. (Archivbild)
DAVID ALABA  NOTE 3: 
Der Österreicher agierte wieder als Innenverteidiger-Lückenbüßer, halblinks in der Abwehrmitte. Viele RB-Angriffe und Kombinationen überforderten ihn, nicht konsequent und aggressiv genug. Hob das Abseits vor 0:1 auf. Traumhaft sein Freistoß zum 4:4. (Archivblid)
Matthias Balk/dpa 14 DAVID ALABA NOTE 3: Der Österreicher agierte wieder als Innenverteidiger-Lückenbüßer, halblinks in der Abwehrmitte. Viele RB-Angriffe und Kombinationen überforderten ihn, nicht konsequent und aggressiv genug. Hob das Abseits vor 0:1 auf. Traumhaft sein Freistoß zum 4:4. (Archivblid)
JUAN BERNAT (r.)  NOTE 4:
Ersetzte den eingerückten Alaba auf links. In der Defensive oft zu zaghaft, nicht entschlossen genug. Überfordert. Nach vorne mit teils gefälligen Kombinationen mit Ribéry, jedoch ohne zwingend zu wirken.
Jan Hübner/imago 14 JUAN BERNAT (r.) NOTE 4: Ersetzte den eingerückten Alaba auf links. In der Defensive oft zu zaghaft, nicht entschlossen genug. Überfordert. Nach vorne mit teils gefälligen Kombinationen mit Ribéry, jedoch ohne zwingend zu wirken.
XABI ALONSO (l.)  NOTE 5: 
Senor Alonso hatte eine großartige Karriere, unbestritten. Aber vorsichtig formuliert hat der 35-Jährige genau den richtigen Zeitpunkt erwischt, um seine Karriere nun zu beenden. Kam gegen RB wiederholt zu spät, exemplarisch bei Sabitzers Kopfball zum 0:1. Verlor Bälle und verursachte gegen Forsberg den Elfmeter zum 1:2. Verschuldete das 1:3, fälschte den Ball ab – ein rabenschwarzer Tag. Weil Gelb-Rot-gefährdet nach 61 Minuten ausgewechselt.
imago/Harzer/Eibner 14 XABI ALONSO (l.) NOTE 5: Senor Alonso hatte eine großartige Karriere, unbestritten. Aber vorsichtig formuliert hat der 35-Jährige genau den richtigen Zeitpunkt erwischt, um seine Karriere nun zu beenden. Kam gegen RB wiederholt zu spät, exemplarisch bei Sabitzers Kopfball zum 0:1. Verlor Bälle und verursachte gegen Forsberg den Elfmeter zum 1:2. Verschuldete das 1:3, fälschte den Ball ab – ein rabenschwarzer Tag. Weil Gelb-Rot-gefährdet nach 61 Minuten ausgewechselt.
JOSHUA KIMMICH  NOTE 5: 
An alter Wirkungsstätte doppelt motiviert und immer noch mega-beliebt. Bekam auch deshalb den Vorzug vor Vidal. Hängte sich voll rein als Mittelfeld-Partner von Alonso, sah seine ehemaligen Mitspieler oft nur von hinten. Nach 67 Minuten unter Applaus raus. Seine Leistung jedoch war enttäuschend.
imago/Picture Point 14 JOSHUA KIMMICH NOTE 5: An alter Wirkungsstätte doppelt motiviert und immer noch mega-beliebt. Bekam auch deshalb den Vorzug vor Vidal. Hängte sich voll rein als Mittelfeld-Partner von Alonso, sah seine ehemaligen Mitspieler oft nur von hinten. Nach 67 Minuten unter Applaus raus. Seine Leistung jedoch war enttäuschend.
THIAGO  NOTE 4: 
Versuchte sich mit einem Fallrückzieher direkt vor RB-Torwart Gulasci – war jedoch Abseits. Fand nie so richtig ins Spiel, wurde von den schnellen und bissigeren Leipzigern kalt gestellt. Traf per Kopfballaufsetzer zum 2:3 – in dieser Situation war der Spanier zur Stelle. Seine sechstes Saisontor, sein erstes als Papa. Sah Gelb wegen Zeitspiel. (Archivbild)
imago 14 THIAGO NOTE 4: Versuchte sich mit einem Fallrückzieher direkt vor RB-Torwart Gulasci – war jedoch Abseits. Fand nie so richtig ins Spiel, wurde von den schnellen und bissigeren Leipzigern kalt gestellt. Traf per Kopfballaufsetzer zum 2:3 – in dieser Situation war der Spanier zur Stelle. Seine sechstes Saisontor, sein erstes als Papa. Sah Gelb wegen Zeitspiel. (Archivbild)
ARJEN ROBBEN  NOTE 1: 
Suchte immer wieder den Doppelpass mit Lahm, der ihn dann hinterlief. So häufig wird es das Duo auf der rechten Seite ja nicht mehr geben. Effektiver und agiler als Ribéry auf der linken Seite. Gute Anspiele in die Spitze auf Lewandowski, der Holländer hatte offenbar noch Lust auf dieses Spiel, sein abgefälschter Schuss führte zum 3:4. Traf nach Mega-Solo zum 5:4.
imago 14 ARJEN ROBBEN NOTE 1: Suchte immer wieder den Doppelpass mit Lahm, der ihn dann hinterlief. So häufig wird es das Duo auf der rechten Seite ja nicht mehr geben. Effektiver und agiler als Ribéry auf der linken Seite. Gute Anspiele in die Spitze auf Lewandowski, der Holländer hatte offenbar noch Lust auf dieses Spiel, sein abgefälschter Schuss führte zum 3:4. Traf nach Mega-Solo zum 5:4.
FRANCK RIBÉRY  NOTE 4: 
Dem Franzosen versprangen Bälle, er verlor Zweikämpfe. Ein Unsicherheitsfaktor wenn er auf Linksaußen angespielt wurde. Mehrere Male heftig gefoult, dann kurz vor der Pause bei einem Zweikampf mit Ilsanker unglücklich verletzt. Minutenlange Behandlung, musste dann verletzt raus (43.). Für ihn kam Costa.
Hendrik Schmidt/dpa 14 FRANCK RIBÉRY NOTE 4: Dem Franzosen versprangen Bälle, er verlor Zweikämpfe. Ein Unsicherheitsfaktor wenn er auf Linksaußen angespielt wurde. Mehrere Male heftig gefoult, dann kurz vor der Pause bei einem Zweikampf mit Ilsanker unglücklich verletzt. Minutenlange Behandlung, musste dann verletzt raus (43.). Für ihn kam Costa.
ROBERT LEWANDOWSKI (l.)  NOTE 2: 
Sein persönliches Ziel: Die Torjägerkanone verteidigen. Verwandelte den Handelfmeter eiskalt (17.) und staubte zum 3:4 ab (84.). Steht nun bei 30 Saisontreffern (Dortmunds Aubameyang bei 29), zugleich sein 150. Tor in der Bundesliga überhaupt. Vergab die Chance auf das 2:3 (51.). Pech bei einem Pfostenlupfer (67.). Versuchte es immer wieder.
imago 14 ROBERT LEWANDOWSKI (l.) NOTE 2: Sein persönliches Ziel: Die Torjägerkanone verteidigen. Verwandelte den Handelfmeter eiskalt (17.) und staubte zum 3:4 ab (84.). Steht nun bei 30 Saisontreffern (Dortmunds Aubameyang bei 29), zugleich sein 150. Tor in der Bundesliga überhaupt. Vergab die Chance auf das 2:3 (51.). Pech bei einem Pfostenlupfer (67.). Versuchte es immer wieder.
DOUGLAS COSTA ohne Note: 
Der Brasilianer kam kurz vor der Pause für den verletzt ausgewechselten Ribéry. Ohne große Aktionen, ohne große Wirkung. (Archivbild)
Peter Kneffel/dpa 14 DOUGLAS COSTA ohne Note: Der Brasilianer kam kurz vor der Pause für den verletzt ausgewechselten Ribéry. Ohne große Aktionen, ohne große Wirkung. (Archivbild)
ARTURO VIDAL ohne Note: 
Kam nach 61 Minuten für Alonso, sah drei Minuten später für ein rüdes Einsteigen Gelb.
(Archivbild)
Matthias Balk/dpa 14 ARTURO VIDAL ohne Note: Kam nach 61 Minuten für Alonso, sah drei Minuten später für ein rüdes Einsteigen Gelb. (Archivbild)
THOMAS MÜLLER ohne Note: 
Wieder nur Joker. Ersetzte nach 67 Minuten Kimmich. Bereitete das 5:4 vor. (Archivbild)
Andreas gebert/dpa 14 THOMAS MÜLLER ohne Note: Wieder nur Joker. Ersetzte nach 67 Minuten Kimmich. Bereitete das 5:4 vor. (Archivbild)

Der deutsche Fußball-Rekordmeister drehte in der Nachspielzeit ein total verkorkstes Spiel und siegte am Samstag noch mit 5:4 (1:2) gegen den groß auftrumpfenden Bundesliga-Neuling.

In den ersten Minuten hatte sich der FC Bayern ziemlich überraschen lassen von agressiven, unglaublich schnellen Leipzigern. Und die hatten gegen eine behäbige FCB-Abwehr jede Menge Torchancen.

Wie der AZ-Reporter die Noten für die Bayern-Spieler verteilt hat, sehen Sie oben in der Einzelkritik zum Durchklicken!

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.