Die Guardiola-Bayern: Hungrig nach Erfolgen

Die Liga-Konkurrenz stöhnt schon, dabei sieht sich Dominator Bayern München unter Coach Pep Guardiola „erst am Anfang“ seiner Möglichkeiten. Erstmals zeigte sich der komplette Kader am Dienstag der Öffentlichkeit.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der FC Bayern München hat in der Allianz Arena seinen Kader offiziell vorgestellt. Sehen Sie hier die Bilder.
az/dpa/sampics 19 Der FC Bayern München hat in der Allianz Arena seinen Kader offiziell vorgestellt. Sehen Sie hier die Bilder.
Hier kommt Pep: Der FC Bayern München hat in der Allianz Arena offiziell seinen Kader für die neue Spielzeit vorgestellt.
sampics/augenklick 19 Hier kommt Pep: Der FC Bayern München hat in der Allianz Arena offiziell seinen Kader für die neue Spielzeit vorgestellt.
Pep Guardiola ist seit 26. Juni Trainer des Triple-Siegers.
Rauchensteiner/augenklick 19 Pep Guardiola ist seit 26. Juni Trainer des Triple-Siegers.
Der neue Trainer, Pep Guardiola, mit Dante.
sampics/augenklick 19 Der neue Trainer, Pep Guardiola, mit Dante.
Auch Mario Götze stürmt hinauf auf den Rasen der Allianz Arena.
sampics/augenklick 19 Auch Mario Götze stürmt hinauf auf den Rasen der Allianz Arena.
Torhüter Manuel Neuer klatscht mit den Fans ab.
dpa 19 Torhüter Manuel Neuer klatscht mit den Fans ab.
Beeindruckende Kulisse. Mehr als 40.000 Fans wollten den Triple-Sieger live sehen.
dpa 19 Beeindruckende Kulisse. Mehr als 40.000 Fans wollten den Triple-Sieger live sehen.
Die Neuzugänge Thiago, Mario Götze und Jan Kirchhoff sowie Bastian Schweinsteiger blicken auf die Ränge.
dpa 19 Die Neuzugänge Thiago, Mario Götze und Jan Kirchhoff sowie Bastian Schweinsteiger blicken auf die Ränge.
Thiago - vom FC Barcelona ist er solche Fan-Treue ja schon gewohnt.
dpa 19 Thiago - vom FC Barcelona ist er solche Fan-Treue ja schon gewohnt.
Die drei Neuen im Bayern-Trikot.
dpa 19 Die drei Neuen im Bayern-Trikot.
Erst seit einer Woche in München - und schon in den Herzen der Fans: Thiago.
sampics/augenklick 19 Erst seit einer Woche in München - und schon in den Herzen der Fans: Thiago.
Schöne Geste: Die Bayern-Spieler bedanken sich bei den Helfern in der Hochwasser-Katastrophe.
sampics/augenklick 19 Schöne Geste: Die Bayern-Spieler bedanken sich bei den Helfern in der Hochwasser-Katastrophe.
Schmunzelt: Mario Götze.
sampics/augenklick 19 Schmunzelt: Mario Götze.
Claudio Pizarro winkt den Fans zu.
dpa 19 Claudio Pizarro winkt den Fans zu.
Luiz Gustavo
sampics/augenklick 19 Luiz Gustavo
Mario Mandzukic
dpa 19 Mario Mandzukic
Bastian Schweinsteiger.
dpa 19 Bastian Schweinsteiger.
Die Kollegen begrüßen Kapitän Philipp Lahm...
Ruchensteiner/augenklick 19 Die Kollegen begrüßen Kapitän Philipp Lahm...
...und Trainer Pep Guardiola.
Ruchensteiner/augenklick 19 ...und Trainer Pep Guardiola.

Die Liga-Konkurrenz stöhnt schon vernehmlich, dabei sieht sich Dominator Bayern München unter Coach Pep Guardiola „erst am Anfang“ seiner Möglichkeiten. Und die Triple-Sieger sind hungrig auf neue Erfolge, schon am Samstag soll im Supercup das erste „Titelchen“ her.

München – Nur kein Erbarmen mit der Konkurrenz: Auch nach der vergangenen Traumsaison mit der Krönung in der Champions League hat der FC Bayern München noch längst nicht genug vom Gewinnen. „Wir sind bereit, wir sind gerüstet“, sagte Bayerns Vorstandsvorsitzender Karl-Heinz Rummenigge am Dienstagabend bei der offiziellen Team-Präsentation in der Allianz Arena.

Schon an diesem Samstag wollen die Münchner Triple-Sieger im Fußball-Supercup gegen Dauer-Konkurrent Borussia Dortmund das erste „Titelchen“ unter ihrem neuen Trainer Pep Guardiola perfekt machen.

Zwei Tage nach dem überzeugenden Erfolg beim Aufwärm-Turnier Telekom Cup präsentierte sich das neue Bayern-Team erstmals komplett seinen Fans. Mit großem Jubel wurde in seiner neuen Heimstatt Guardiolas Wunschspieler Thiago Alcántara begrüßt, auch Nationalspieler Mario Götze durfte sich über den lautstarken Zuspruch der Bayern-Fans freuen. „Ich freue mich, wenn ich endlich trainieren kann“, sagte der Ex-Dortmunder, der derzeit noch in der Reha ist und kaum bis zum Bundesliga-Start in zweieinhalb Wochen gegen Borussia Mönchengladbach fit werden dürfte. Mit Götze und Bastian Schweinsteiger, der bei den bisherigen Bayern-Auftritten ebenfalls noch fehlte, wird der Champions-League-Sieger noch stärker werden.

Doch von den Vorschusslorbeeren, die die Bundesliga-Konkurrenz spätestens nach den Auftritten des bayerischen Starensembles beim Telekom Cup verteilte, will beim Rekordmeister niemand etwas wissen. „Meilenweit“ sei der FC Bayern allen in der Liga voraus, hatte etwa Leverkusens Sportchef Rudi Völler betont – „sportlich wie wirtschaftlich“. Dem hielt Vorstandschef Rummenigge am Dienstag auf der Bayern-Homepage entgegen: „Wir sollten nicht den Fehler machen und uns für gute Leistungen rechtfertigen. Vom Trainer über die Spieler bis hin zum Management ist es unser aller Aufgabe, unseren Job so gut wie möglich zu machen.“

Und Sport-Vorstand Matthias Sammer wiegelte - noch – ab: „Falls wir in ein paar Jahren wirklich alles abgeräumt haben sollten, könnte man darüber reden, dass wir die Liga erdrücken würden.“ Mit Blick auf die kommende Saison hofft so mancher Bundesliga-Konkurrent wohl insgeheim darauf, dass sich der Meister aus München angesichts des unglaublich gewachsenen teaminternen Konkurrenzkampfes selbst das Leben schwer machen. Nichts da, meint Rummenigge. „Ich kann alle beruhigen! Wir werden das genauso wie im letzten Jahr mit großer Souveränität und Disziplin lösen. Ich bin überzeugt, es wird nicht einen einzigen Spieler geben, der aus der Reihe tanzt.“

Die Linie ist klar: Star ist der Trainer: „Wenn die Spieler akzeptieren, dass ich der Boss bin, wird alles gut“, sagt Guardiola. Sollten sich die Münchner tatsächlich nicht selbst im Wege stehen, könnte die neue Bundesliga-Saison ähnlich langweilig werden wie die vergangene, als Guardiolas Vorgänger Jupp Heynckes das Team zum Triple mit dem Champions-League-Sieg, der Meisterschaft und dem Pokal-Erfolg führte. „Durch die hohe Qualität der Mannschaft kann sich keiner zurücklehnen. Jeder, der satt ist, hat einen hinter sich stehen, der hungrig ist“, setzt Rummenigge auf den Konkurrenzdruck.

Da war es wieder das aktuelle Mantra-Wort der Guardiola-Bayern: Hungrig. Der Neu-Trainer feilt derweil weiter an seinem veränderten Spielsystem. „Es gibt noch einige Dinge zu verbessern, wir sind erst am Anfang“, hatte der Coach nach den furchteinflößenden Auftritten am Wochenende betont. Für die Konkurrenz ist das wirklich keine gute Kunde.

 

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.