Die Euro-Bubis
Natürlich wirkt es wie ein Kick ohne echten Wert, dieses Rückspiel gegen den RSC Anderlecht (Mittwoch 20.45 Uhr, Pro 7) im Uefa-Pokal. Doch: »Solche Spiele bringen sie weiter«.
Bayern-Trainer Ottmar Hitzfeld sagt: „Wir wollen den Zuschauern natürlich einen guten Auftritt zeigen, wir nehmen das Ernst.“ Realistisch betrachtet, das lässt auch Hitzfeld durchblicken, sind die Bayern längst durch nach dem 5:0-Triumph bei den Belgiern vor einer Woche. Und deshalb rotiert der Coach mehr denn je zuvor und setzt auf seine Youngster.
„Es geht mir nicht um die Höhe des Sieges, sondern darum, dass mal einige Gesichter zum Einsatz kommen, die bisher wenig zum Zug gekommen sind“, sagt Hitzfeld. Und: „Ich bin gespannt, wer sich dabei für das Cottbus-Spiel am Samstag in der Bundesliga aufdrängt.“ Und deshalb bietet Hitzfeld offenbar eine jugendliche Riege wie nie auf – allen voran die beiden 18-Jährigen: Breno, der in der Innenverteidigung sein erstes Pflichtspiel für die Bayern bestreitet, und Toni Kroos.
Bayerns Euro-Bubis – sie haben die Chance, sich für höhere Aufgaben zu empfehlen. „So etwas kann die Initialzündung sein für eine große Laufbahn“, sagt Horst Hrubesch. Der DFB-Nachwuchscoach erläutert in der AZ, wie Kroos und Breno jetzt durchstarten können.
Vertrauensbeweis
„Es ist kein Freundschaftsspiel, in dem man sie von Beginn an spielen lässt, sondern immer noch ein Uefa-Cup-Spiel“, sagt Hrubesch. So etwas motiviert. „Es ist doch toll für so einen Jungen, wenn man auf so einem Niveau spielen darf.“
Erwartungshaltung
„Es wird von ihnen nicht gleich ein Weltklasse-Auftritt erwartet, gerade Breno werden bei seinem Debüt auch mal Fehler verziehen“, sagt Hrubesch und verweist auf seine Erfahrungen beim DFB: „So war es zum Beispiel auch damals bei Kuranyi und Hitzlsperger. Und mit diesem Wissen haben die Spieler dann die Trainer auch nicht enttäuscht.“
Ergebnis-Sicherheit:
Mit einem 5:0 im Hinspiel-Ergebnis kann man sehr ruhig zu Werke gehen. „Da ist es also nicht ganz so gravierend, wenn man mal einen Fehlpass spielt“, sagt Hrubesch. Das ist vor allem für Breno wichtig zu wissen: „Denn gerade ihm kann als Brasilianer der fehlenden Deutschkenntnisse und Abstimmung wegen sicher eher ein Lapsus unterlaufen als Kroos.“