Die besten Newcomer: Wer waren Bayerns Kickstarter

Wer waren die besten Newcomer des FC Bayern? Wer hat seit 2001 von Beginn an überzeugt? Das Top-Ten- Ranking der AZ – in der Bilderstrecke zum Durchklicken!
Patrick Strasser |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
10 ROY MAKAAY (kam 2003 aus La Coruna): Der Holländer war ein Paradebeispiel für einen Transfer Marke „Wer uns ärgert, den kaufen wir“. Und das für knapp 20 Millionen Euro Ablöse. Schoss Bayern im Jahr zuvor aus der Champions League, verdrängte Publikumsliebling Giovane Elber, wurde selbst ein Fanheld.
firo 13 10 ROY MAKAAY (kam 2003 aus La Coruna): Der Holländer war ein Paradebeispiel für einen Transfer Marke „Wer uns ärgert, den kaufen wir“. Und das für knapp 20 Millionen Euro Ablöse. Schoss Bayern im Jahr zuvor aus der Champions League, verdrängte Publikumsliebling Giovane Elber, wurde selbst ein Fanheld.
Zehn Treffer noch in der Vorrunde, 23 am Saisonende – der beste Wert in vier Jahren. Das Phantom – meist unsichtbar, aber erfolgreich.
Bongarts/Getty Images 13 Zehn Treffer noch in der Vorrunde, 23 am Saisonende – der beste Wert in vier Jahren. Das Phantom – meist unsichtbar, aber erfolgreich.
8 ARJEN ROBBEN (kam 2009 von Real Madrid): Unvergessen sein Debüt im Bayern-Trikot: Legte als Einwechselspieler eine berauschende Partie gegen Wolfsburg hin.
firo/Augenklick 13 8 ARJEN ROBBEN (kam 2009 von Real Madrid): Unvergessen sein Debüt im Bayern-Trikot: Legte als Einwechselspieler eine berauschende Partie gegen Wolfsburg hin.
Nach der Pause eingewechselt, erzielte der Holländer (24 Millionen Euro Ablöse teuer) noch zwei Treffer zum 3:0-Endstand, einmal mit links, einmal mit rechts. Fehlte danach oft verletzt. Hatte sein bestes Jahr 2012/13 mit dem Siegtreffer im Pott-Finale von Wembley.
Bongarts/Getty Images 13 Nach der Pause eingewechselt, erzielte der Holländer (24 Millionen Euro Ablöse teuer) noch zwei Treffer zum 3:0-Endstand, einmal mit links, einmal mit rechts. Fehlte danach oft verletzt. Hatte sein bestes Jahr 2012/13 mit dem Siegtreffer im Pott-Finale von Wembley.
7 MICHAEL BALLACK (kam 2002 von Bayer Leverkusen): Der Capitano, damals mit sechs Millionen Euro recht günstig, wurde sofort zum Fixpunkt im Mittelfeld, startete mit sieben Toren und vier Vorlagen in der Hinrunde richtig durch (am Saisonende 26 Tore/10 Torvorlagen).
dpa 13 7 MICHAEL BALLACK (kam 2002 von Bayer Leverkusen): Der Capitano, damals mit sechs Millionen Euro recht günstig, wurde sofort zum Fixpunkt im Mittelfeld, startete mit sieben Toren und vier Vorlagen in der Hinrunde richtig durch (am Saisonende 26 Tore/10 Torvorlagen).
Was eher haften blieb: der unrühmliche Abschied. Wechselte 2006 zum FC Chelsea. Die Bayern hatten ihr Angebot zur Vertragsverlängerung wieder zurückgezogen.
firo/Augenklick 13 Was eher haften blieb: der unrühmliche Abschied. Wechselte 2006 zum FC Chelsea. Die Bayern hatten ihr Angebot zur Vertragsverlängerung wieder zurückgezogen.
Konnte erst Ende August ins Training einsteigen, fand sich trotz der Sprachbarriere schnell zurecht und wurde die Konstante der Triple-Sieger-Saison im defensiven Mittelfeld neben Bastian Schweinsteiger. Für viele Experten war Martínez der Schlüssel zum 2013er-Erfolg.
dpa 13 Konnte erst Ende August ins Training einsteigen, fand sich trotz der Sprachbarriere schnell zurecht und wurde die Konstante der Triple-Sieger-Saison im defensiven Mittelfeld neben Bastian Schweinsteiger. Für viele Experten war Martínez der Schlüssel zum 2013er-Erfolg.
4 LUCA TONI (kam 2007 vom AC Florenz): Der „Ohrschrauber“, für den Bayern elf Millionen Euro Ablöse bezahlte, startete durch wie kaum ein anderer Stürmer. 24 Treffer in 31 Ligaspielen machten ihn zum Torschützenkönig.
dpa 13 4 LUCA TONI (kam 2007 vom AC Florenz): Der „Ohrschrauber“, für den Bayern elf Millionen Euro Ablöse bezahlte, startete durch wie kaum ein anderer Stürmer. 24 Treffer in 31 Ligaspielen machten ihn zum Torschützenkönig.
Sensationell seine Torbeteiligungs-Quote in den ersten neun Bundesligaspielen: neun Treffer, drei Torvorlagen. Blieb zweieinhalb Jahre (60 Spiele/38 Treffer). Schraubt heute noch, trifft in der Serie A für Hellas Verona.
dpa 13 Sensationell seine Torbeteiligungs-Quote in den ersten neun Bundesligaspielen: neun Treffer, drei Torvorlagen. Blieb zweieinhalb Jahre (60 Spiele/38 Treffer). Schraubt heute noch, trifft in der Serie A für Hellas Verona.
3 MARK VAN BOMMEL (kam 2006 vom FC Barcelona): Avancierte von Beginn an dank seiner angsteinflößenden und dominanten Zweikampfführung zum echten Leader, zum Symbol einer nie aufgebenden Mannschaft.
dpa 13 3 MARK VAN BOMMEL (kam 2006 vom FC Barcelona): Avancierte von Beginn an dank seiner angsteinflößenden und dominanten Zweikampfführung zum echten Leader, zum Symbol einer nie aufgebenden Mannschaft.
Der Sechs-Millionen-Euro-Transfer wurde direkt akzeptiert, die jungen Lahm & Schweinsteiger schauten zu ihm auf, Oldie Kahn respektierte ihn. Sympathieträger,  später sogar Kapitän.
dpa 13 Der Sechs-Millionen-Euro-Transfer wurde direkt akzeptiert, die jungen Lahm & Schweinsteiger schauten zu ihm auf, Oldie Kahn respektierte ihn. Sympathieträger, später sogar Kapitän.
Thiago ist Mittelfeld-Chef, nach nur neun Liga-Einsätzen unverzichtbar. Die 25 Millionen Euro Ablöse sind bestens angelegt.
dpa 13 Thiago ist Mittelfeld-Chef, nach nur neun Liga-Einsätzen unverzichtbar. Die 25 Millionen Euro Ablöse sind bestens angelegt.
1 FRANCK RIBÉRY (kam 2007 von Olympique Marseille): Die 25 Millionen Euro Ablöse haben sich mehr als bezahlt gemacht. Das lässt sich nach den fast sieben Jahren des Franzosen beim FC Bayern mit Leichtigkeit sagen, besonders die Debüt-Saison war „fantastique“.
Bongarts/Getty Images 13 1 FRANCK RIBÉRY (kam 2007 von Olympique Marseille): Die 25 Millionen Euro Ablöse haben sich mehr als bezahlt gemacht. Das lässt sich nach den fast sieben Jahren des Franzosen beim FC Bayern mit Leichtigkeit sagen, besonders die Debüt-Saison war „fantastique“.

Thiago ist erst ein halbes Jahr beim FC Bayern – und schon unverzichtbar. Wer hat seit 2001 von Beginn an überzeugt? Das Top-Ten- Ranking der AZ – von Franck Ribéry über Michael Ballack bis hin zu Roy Makaay.

München - Der Teuerste? Ist bekannt. Javi Martínez, der baskische Mittelfeld-Abräumer, kostete 2012 40 Millionen Euro Ablöse. Dieser Transfer rentierte sich für den FC Bayern – auch wenn es das größte Invest aller Zeiten war. Der Umstrittenste? Da ist man schnell bei Manuel Neuer, dem einstigen Schalker und Schalke-Fan oder bei Mario Götze, der letzten Sommer für die zweithöchste Ablösesumme (37 Millionen Euro) von Borussia Dortmund kam.

Doch wer ist der Einkauf, der am schnellsten gezündet hat, der so richtig durchstartete an der Säbener Straße? Ist es aktuell Mittelfeld-Souverän Thiago? Wer sind die wirklichen Kickstarter?

Die AZ hat sich alle Transfers seit dem vorletzten Champions-League-Sieg 2001 angeschaut und die Einkäufe auf Schnellstarter-Qualität geprüft (ablösefreie Transfers wurden nicht berücksichtigt) – die Leistungen der ersten Monate zählen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.