Die Bayern verschenken Bälle und Punkte

Der Bayern-Reporter über das Team in der Krise.
Patrick Strasser |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der Bayern-Reporter Patrick Strasser über die Bayern-Krise.
imago/ho Der Bayern-Reporter Patrick Strasser über die Bayern-Krise.

Die Weihnachtszeit beginnt, der FC Bayern verschenkt dieses Jahr ganz wundersame Dinge: Bälle und Punkte. Der absolute, den Gegner erdrückende, brutale Ballbesitzfußball war die Sache von Trainer Pep Guardiola. Sein Nachfolger Carlo Ancelotti empfiehlt eher das Loslassen, sollen doch die anderen auch mal zeigen, was sie mit dem Ball anfangen können. Dabei haben die Bayern unter ihrem neuen Coach die Hoheit über das Spiel verloren. Den Rhythmus gibt, wie am Samstag phasenweise unter Guardiola-Verehrer Thomas Tuchel und seinen Dortmundern geschehen, auch mal der Gegner vor. Bayern ist nicht mehr Tabellenführer, nun erster Leipzig-Jäger.

Eine Katastrophe? Ein Segen! O du fröhliche!

Das kann so was von befreien, das wird die Sinne schärfen. Man hat wieder Gegner im Visier, muss sich hinterfragen. Womöglich kommt die Leistungs- und Punkte-Delle mit nur zwei Siegen in den letzten sechs Ligaspielen zum genau richtigen Zeitpunkt. Im Herbst. Wenn die Punkte (an die Gegner) fallen. Jetzt. Nicht im Frühjahr. Der Herbst war in jedem der drei Jahre Guardiolas fruchtbarste Jahreszeit, die Bayern spielten toptoptop. Im Frühjahr, wenn im Fußballbetrieb Erntezeit ist, stockte der Motor. Bereits uneinholbar Meister folgte ein Spannungsabfall, drei Mal scheiterten die Pep-Profis im Halbfinale der Champions League. Onkel Carlo hat schon alle Schlachten im Fußball geschlagen. Herbstmeister? Braucht Ancelotti nicht. Im Frühjahr beginnt der Ernst der Saison.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.