"Die Bayern-Story": Comic-Buch erzählt die Geschichte des FC Bayern

Das Comic-Buch "Die Bayern-Story" von Sascha Dreier erzählt die unterhaltsame Entwicklungsgeschichte des FC Bayern München. Von der Gründung 1900 in Schwabing über viele Dramen bis hin zur aktuellen "Super"-Mannschaft.
(ili/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Das Comic-Buch "Die Bayern-Story" von Sascha Dreier erzählt die unterhaltsame Entwicklungsgeschichte des FC Bayern München. Von der Gründung 1900 in Schwabing über viele Dramen bis hin zur aktuellen "Super"-Mannschaft.

Da kennt einer die Bayern aber ziemlich gut! Anders lassen sich die vielen Details in dem liebevoll gestalteten Comic-Buch "Die Bayern-Story: Ein Geschichts-Comic" (Verlag: Die Werkstatt, 64 Seiten, 16,90 Euro) nicht erklären. Wer also etwas über die Geschichte des Rekordmeisters in der deutschen Fußball-Bundesliga erfahren will, dürfte an Sascha Dreiers Werk Freude haben. Angefangen von der Gründung 1900 im Schwabinger "Weinhaus Gisela" sind auch die weiteren 27 Höhe-, Wende- und Tiefpunkte historisch exakt. Erzählt werden diese teils mit leiser Ironie, teils aber auch recht dramatisch.

"Die Bayern-Story: Ein Geschichts-Comic" von Sascha Dreier können Sie hier bestellen

Fast alle Stars und Funktionäre des FCB kommen vor

Und auch zeichnerisch fehlt es an nichts: Jede Comic-Figur ist ziemlich präzise getroffen und somit gut erkennbar: Dreier erzählt vom legendären FCB-Präsidenten Kurt Landauer (1884-1961), Sohn des jüdischen Kaufmanns, der 1938 vor den Nazis in die Schweiz fliehen musste. Kaiser Franz Beckenbauer (71) und König Otto Rehhagel (78) mischen in der Comic-Version des FC Hollywood ebenfalls großartig mit.

Untrennbar verbunden ist die Geschichte dieses Fußballvereins natürlich auch mit Uli Hoeneß (64), der 1979 mit nur 27 Jahren als Manager an die Vereinsspitze wechselt. Sein letzter Auftritt im Comic-Buch ist in der Gefängniszelle in der Justizvollzugsanstalt Landsberg. "Das war's noch nicht!!", so die Denkblase.

Besonders viel Futter für seine Kreativität fand der Autor offenbar auch im ehemaligen Trainer Pep Guardiola (45): So ist der Spanier einmal als Steuermann auf dem Kopf eines gigantischen Roboters unterwegs, der nach und nach alle Bundesliga-Vereine mit einem roten Strahl zerstört.

Medien: Bayern hat diesen jungen Franzosen im Visier

Gerd Müller vs. Thomas Müller

Apropos, das Buch endet mit der aktuellen Mannschaft von Trainer Carlo Ancelotti (57), hier "die Super-Bayern" genannt. "Servus", jeweils in die eine und andere Richtung, sagen dabei Bastian Schweinsteiger (32) und Mats Hummels (27). Und von Mario Götze (24) sind gar nur mehr die Kopfhörer übrig. Das heißeste Duell aber liefern sich die Torjäger Gerd Müller (70) und Thomas Müller (27) - in guter alter Wildwest-Manier mit der Pistole.

All diese Stars kommen vor und noch viele mehr - und diejenigen früheren Fußball-Größen, die nicht ins Comic-Buch gezeichnet wurden, bei denen entschuldigt sich Dreier immerhin namentlich...

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.