Die Bayern-Stars: Wer verkörpert welches Auto?

Mainz-Trainer Tuchel nannte die Bayern nach dem 4:1 „Ferrari“. Die AZ vergleicht die Stars des Luxus-Kaders mit Nobelkarossen – sehen Sie den AZ-Check in der Klickstrecke!
fbo |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Sehen Sie die Bayern-Stars und ihre Auto-Pendants in der Klickstrecke!
sampics / az 11 Sehen Sie die Bayern-Stars und ihre Auto-Pendants in der Klickstrecke!
Götze, der sündhaft teuere SportwagenMario Götze ist der Ferrari, der Mainz überrollte. Der neue Ferrari F12berlinetta passt gut zum Dribbelstar der Bayern, der am Samstag drei Tore mit vorbereitete – weil der fetzige italienische Sportwagen (268 400 Euro) wie der 21-Jährige sündhaft teuer ist, aber eben auch wunderschön anzusehen. Allein die nackten Daten überzeugen: Der Ferrari glänzt mit reizenden 740 PS und 340 km/h in der Spitze, Götze war in bislang 87 Bundesliga-Spielen bereits an 57 Toren direkt beteiligt.
sampics / az 11 Götze, der sündhaft teuere SportwagenMario Götze ist der Ferrari, der Mainz überrollte. Der neue Ferrari F12berlinetta passt gut zum Dribbelstar der Bayern, der am Samstag drei Tore mit vorbereitete – weil der fetzige italienische Sportwagen (268 400 Euro) wie der 21-Jährige sündhaft teuer ist, aber eben auch wunderschön anzusehen. Allein die nackten Daten überzeugen: Der Ferrari glänzt mit reizenden 740 PS und 340 km/h in der Spitze, Götze war in bislang 87 Bundesliga-Spielen bereits an 57 Toren direkt beteiligt.
Müller, der bodenständige AlleskönnerMit das Schärfste, was Bayern autotechnisch zu bieten hat: Der Audi R8 mit quattro-Antrieb. Der Alleskönner unter den Sportboliden passt gut zum Tausendsassa Thomas Müller, weil er trotz aller Rasanz alltags- und massentauglich ist. Der freundliche Wagen von nebenan, aber eben mit ordentlich Zunder unter der Haube (550 PS). Sieht alles in allem eher unscheinbar aus, ist aber kaum zu halten. Und verliert trotz aller Extravaganzen nie die Bodenhaftung.
sampics / az 11 Müller, der bodenständige AlleskönnerMit das Schärfste, was Bayern autotechnisch zu bieten hat: Der Audi R8 mit quattro-Antrieb. Der Alleskönner unter den Sportboliden passt gut zum Tausendsassa Thomas Müller, weil er trotz aller Rasanz alltags- und massentauglich ist. Der freundliche Wagen von nebenan, aber eben mit ordentlich Zunder unter der Haube (550 PS). Sieht alles in allem eher unscheinbar aus, ist aber kaum zu halten. Und verliert trotz aller Extravaganzen nie die Bodenhaftung.
Van Buyten, der Bulli zum GernhabenDer Mr. Zuverlässig schlechthin: Ein VW-Bus, Spitzname „Bulli“, altert praktisch nicht – wie Bayerns Innenverteidiger Daniel Van Buyten. Ist nicht der schnellste, in Europa kommt man mit ihm trotzdem überall hin. Hat eine riesige Reichweite. Groß und schwer ist er auch, aber eben auch gemütlich, familär. Einer zum Gernhaben. Und auch mit 35 Jahren noch ein Klassiker.
sampics / az 11 Van Buyten, der Bulli zum GernhabenDer Mr. Zuverlässig schlechthin: Ein VW-Bus, Spitzname „Bulli“, altert praktisch nicht – wie Bayerns Innenverteidiger Daniel Van Buyten. Ist nicht der schnellste, in Europa kommt man mit ihm trotzdem überall hin. Hat eine riesige Reichweite. Groß und schwer ist er auch, aber eben auch gemütlich, familär. Einer zum Gernhaben. Und auch mit 35 Jahren noch ein Klassiker.
Pizarro, der wilde KlassikerWild, wilder, Mustang: Claudio Pizarro ist ein fußballspielener Ford Mustang. Wie der Sportcoupé-Klassiker versetzt er Fans immer wieder in Verzückung. Mit dem Alter werden beide gar immer beliebter, wenn auch hier und da mal ein Verschleißteil streikt. Einziger Wermutstropfen: Bei Bayern steht Mustang Pizarro immer öfter in der Garage, weil man neuere Modelle bevorzugt.
sampics / az 11 Pizarro, der wilde KlassikerWild, wilder, Mustang: Claudio Pizarro ist ein fußballspielener Ford Mustang. Wie der Sportcoupé-Klassiker versetzt er Fans immer wieder in Verzückung. Mit dem Alter werden beide gar immer beliebter, wenn auch hier und da mal ein Verschleißteil streikt. Einziger Wermutstropfen: Bei Bayern steht Mustang Pizarro immer öfter in der Garage, weil man neuere Modelle bevorzugt.
Boateng, der gediegene SprunghafteJérôme Boateng schwört auf Hip-Hop-Musik: Da ist ein stylischer amerikanischer Chevrolet Impala Lowrider doch der ideale Gefährte des Innenverteidigers! Was passt? Beide sind nach außen eher gediegen, in Aktion aber äußert sprunghaft und bocken im falschen Augenblick auch mal.
sampics / az 11 Boateng, der gediegene SprunghafteJérôme Boateng schwört auf Hip-Hop-Musik: Da ist ein stylischer amerikanischer Chevrolet Impala Lowrider doch der ideale Gefährte des Innenverteidigers! Was passt? Beide sind nach außen eher gediegen, in Aktion aber äußert sprunghaft und bocken im falschen Augenblick auch mal.
Lahm, der vielseitige MiniKlein, aber oho! Der Mini Cooper S mit Münchner Genen (BMW) hat bis zu 218 PS zu bieten, auch wenn er eher unscheinbar aussieht. Passt wie Philipp Lahm in jede Lücke, ist vielseitig einsetzbar. Und jeder, der ihn mal nutzen durfte, schwärmt, wie viel Spaß es mit ihm macht!
sampics / az 11 Lahm, der vielseitige MiniKlein, aber oho! Der Mini Cooper S mit Münchner Genen (BMW) hat bis zu 218 PS zu bieten, auch wenn er eher unscheinbar aussieht. Passt wie Philipp Lahm in jede Lücke, ist vielseitig einsetzbar. Und jeder, der ihn mal nutzen durfte, schwärmt, wie viel Spaß es mit ihm macht!
Mandzukic, der UnkaputtbareIn gegnerischen Strafräumen ist Stürmer Mario Mandzukic wie ein Stock-Car: einfach unkaputtbar. Der Kroate wirft sich immer mit allem, was er hat, in seine Zweikämpfe: Hauptsache es rummst! Und egal, wie viele Dellen das gibt: Stehen geblieben ist Mandzukic im Bayern-Trikot noch nie.
sampics / az 11 Mandzukic, der UnkaputtbareIn gegnerischen Strafräumen ist Stürmer Mario Mandzukic wie ein Stock-Car: einfach unkaputtbar. Der Kroate wirft sich immer mit allem, was er hat, in seine Zweikämpfe: Hauptsache es rummst! Und egal, wie viele Dellen das gibt: Stehen geblieben ist Mandzukic im Bayern-Trikot noch nie.
Schweinsteiger, der GrenzgängerDer BMW X6 ist ein sogenannter Crossover: Halb SUV, halb Coupé. Passt gut zu Bastian Schweinsteiger, weil der als Mittelfeld-Metronom ja auch zwischen Defensive und Offensive pendelt und letztlich das beste aus beiden Welten auf sich vereint. Und mit Kritik können beide gut leben.
sampics / az 11 Schweinsteiger, der GrenzgängerDer BMW X6 ist ein sogenannter Crossover: Halb SUV, halb Coupé. Passt gut zu Bastian Schweinsteiger, weil der als Mittelfeld-Metronom ja auch zwischen Defensive und Offensive pendelt und letztlich das beste aus beiden Welten auf sich vereint. Und mit Kritik können beide gut leben.
Robben, der Vollgas-TypDas motorisierte Pendant zu Arjen Robben ist das von zwei Rolls-Royce-Turbinen angetriebene Thrust SSC, das nur ein Gas kennt: Vollgas! Mit 1227 km/h stellte der Prototyp 1997 einen Rekord auf. Und Robben hat mit dem Siegtor in Wembley irgendwie ja auch die Schallmauer durchbrochen.
sampics / az 11 Robben, der Vollgas-TypDas motorisierte Pendant zu Arjen Robben ist das von zwei Rolls-Royce-Turbinen angetriebene Thrust SSC, das nur ein Gas kennt: Vollgas! Mit 1227 km/h stellte der Prototyp 1997 einen Rekord auf. Und Robben hat mit dem Siegtor in Wembley irgendwie ja auch die Schallmauer durchbrochen.
Ribéry, der In-den-Hintern-TreterWelch gute Wahl: Franck Ribéry fährt privat schon das Auto, das am besten passt: einen mattschwarzen Lamborghini Aventador (700 PS). Frei übersetzt heißt Aventador so viel wie: „In den Hintern treten.“ Und das macht Europas Fußballer des Jahres regelmäßig – mit seinen Gegenspielern.
sampics / az 11 Ribéry, der In-den-Hintern-TreterWelch gute Wahl: Franck Ribéry fährt privat schon das Auto, das am besten passt: einen mattschwarzen Lamborghini Aventador (700 PS). Frei übersetzt heißt Aventador so viel wie: „In den Hintern treten.“ Und das macht Europas Fußballer des Jahres regelmäßig – mit seinen Gegenspielern.

München - Am Montag hatte Pep Guardiolas Luxus-Kader frei. Zeit, um das schöne Wetter genießen. Vielleicht mit einer Ausfahrt ins Grüne? Am Samstag hatte Guardiolas Luxus-Fuhrpark jedenfalls 45 Minuten Gasgeben zu einem 4:1-Sieg über Mainz 05 gereicht. Und den Mainzer Trainer Thomas Tuchel zu einer ernüchterten Auto-These getrieben: „Wir sind mit einem VW-Käfer, Baujahr 1970, gegen einen Ferrari angetreten.“

Vor allem Mario Götze – Bayerns Neuzugang der Kategorie Nobelkarosse – wurde nach seiner Gala mit drei Torbeteiligungen mit Lob überhäuft. „Er findet langsam seinen Rhythmus, kommt immer besser rein“, sagte Arjen Robben. „Mit Mario war's gleich viel lebendiger, das hat uns sicherlich sehr viel geholfen“, meinte Thomas Müller.

Sky-Experte Jens Lehmann sagte: „Er ist der Spieler, der den Unterschied machen kann. Wenn er fit bleibt, wird er noch viel besser werden.“

Viel besser werden: Das ist auch der Anspruch von Guardiola. Obwohl sich die Leistungen seiner Mannen längst schon sehen lassen können.

Lesen Sie auch: FC Bayern: Mehr Tiki-Taka als Barcelona!

Frei nach Tuchel vergleicht die AZ die Bayern-Spieler vor dem Champions-League-Spiel gegen Viktoria Pilsen (Mi., 20.45/ZDF und Sky) mit Autos: Welcher Wagen passt zu wem? Wer hat wie viel unter der Haube?

Sehen Sie die Bayern-Stars und ihre Auto-Pendants in der Klickstrecke!

 

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.