Die Bayern: Heute können sie Herbstmeister werden!
Diese Vorlage muss der FC Bayern nur noch verwandeln: Nach dem 1:1 von Borussia Dortmund gegen Aufsteiger Fortuna Düsseldorf wären die Bayern mit einem Sieg gegen Freiburg am heutigen Mittwoch Herbstmeister – und das Ende November!
München - Der deutsche Meister Borussia Dortmund hat vor dem Gipfeltreffen mit Bayern München einen Dämpfer hinnehmen müssen. Die ersatzgeschwächte Mannschaft von Trainer Jürgen Klopp kam am Dienstagabend gegen Aufsteiger Fortuna Düsseldorf nicht über ein 1:1 (1:0) hinaus. Damit könnte sich der Rückstand bis zum Spitzenspiel auf elf Punkte ausdehnen, sollten die Bayern am Mittwoch ihre Generalprobe beim SC Freiburg gewinnen. Immerhin wahrte der BVB mit 26 Punkten den zweiten Tabellenplatz, weil die Konkurrenten Schalke 04 und Eintracht Frankfurt ebenfalls patzten.
Jakub Blaszczykowski brach vor 80.100 Zuschauern am Ende einer schwachen ersten Hälfte den Bann mit seinem vierten Saisontor (43.). Aber das war zu wenig, weil Stefan Reisinger (78.) mit seinem zweiten Treffer innerhalb von fünf Tagen den verdienten Lohn für die engagierten Gäste von Trainer Norbert Meier einfuhr. Reisinger hatte bereits beim 2:0 gegen den Hamburger SV getroffen. Düsseldorf hat mit 15 Punkten bis Mittwoch nunmehr drei Zähler Vorsprung auf den Relegationsplatz.
„Wir hatten nicht so wahnsinnig viele Chancen. Es war auf die gesamte Spielzeit sicherlich ein glücklicher Punkt für Düsseldorf, aber in den entscheidenden Phasen haben sie unsere Fehler gut ausgenutzt“, sagte BVB-Trainer Jürgen Klopp. Abwehrmann Neven Subotic bemängelte fehlendes Risiko beim Meister: „Im Nachhinein hätten wir ein bisschen stärker auf das 2:0 spielen müssen. Wir haben zu wenig riskiert.“
Schalke verliert in Hamburg
Der Hamburger SV kann auch ohne Rafael van der Vaart gewinnen. Am Dienstagabend kamen die Schützlinge von Trainer Thorsten Fink zu einem 3:1 (0:0)-Erfolg über den FC Schalke 04 und sorgten dafür, dass die „Königsblauen“ wichtige Punkte im Verfolgungsrennen auf den FC Bayern verloren. Die Tore von Maximilian Beister (52.) mit seinem ersten Bundesliga-Treffer und Artjoms Rudnevs (65.) waren die ersten für den HSV ohne van der Vaart. Klaas-Jan Huntelaar markierte zehn Minuten vor dem Ende im Nachschuss an einen Handelfmeter, den René Adler im HSV-Tor pariert hatte, das Ehrentor. Milan Badelj (90.+2) machte in der Nachspielzeit mit einem Foulelfmeter den Sieg perfekt. Für Schalke-Trainer Huub Stevens war es an alter Wirkungsstätte die 100. Bundesliga-Niederlage.