Die Bayern gehen studieren

Die Bayerische Akademie für Werbung und Marketing bietet ab 5. Februar den Studiengang Sportmarketing an - in Kooperation mit dem FC Bayern.
von  Thomas Becker

Die Bayerische Akademie für Werbung und Marketing bietet ab 5. Februar den Studiengang Sportmarketing an - in Kooperation mit dem FC Bayern. Karl-Heinz Rummenigge sagt: „Eine wunderbare Idee!“

MÜNCHEN - Für „Professor“ Philipp Lahm & Co. kommt der neue Studiengang wohl nur im Falle von Verletzungen, Spielsperren oder sonstiger Absenzen in Frage: Der Unterricht findet immer dienstagabends und am Mittwoch statt – Champions-League-Zeit! Die Profis gehören aber auch nur bedingt zur Zielgruppe des Studiengangs Sportmarketing, den die Bayerische Akademie für Werbung und Marketing (BAW) ab 5.Februar anbietet – in Kooperation mit dem FC Bayern.
Vor drei Jahren nahm BAW-Direktor Matthias Lung Kontakt mit Andreas Jung auf, an der Säbener Straße für Marketing zuständig, nun ist es so weit: Vor der Champions-League-Partie gegen Borissow stellte Jung im VIP-Bereich der Allianz Arena den Sponsoren des FC Bayern die Zusammenarbeit mit der BAW vor. Bayern-Boss Karl-Heinz Rummenigge erklärte: „Dieses Studium ist für alle, die im Sportbusiness eine Zukunft sehen und sich in diesem Bereich ausbilden lassen möchten.“ Laut Kalle eine „wunderbaren“ und „überfällige Idee“: „Wir haben alle Fußball gespielt, aber die Ausbildung war oft nicht professionell.“
Für die Ausbildung ist seit August Wolfgang Dremmler als Leiter des Jugendleistungszentrums zuständig. „Der war schon mit ein paar Nachwuchsspielern bei uns“, erzählte BAW-Direktor Lung, „die ersten zehn Anmeldungen liegen schon vor.“

Der Studiengang ist offen für Sportinteressierte, Mitarbeiter im Vereins-, Verbands- und Ligasport, aktive und ehemalige Leistungssportler. Auch beim FC Bayern gebe es vor allem aus dem Amateurbereich und der Damenmannschaft eine große Nachfrage, so Rummenigge: „Ich kann mir auch vorstellen, dass in der Profi-Mannschaft der eine oder andere Interesse hat, weil man sich hier weiterbilden und seinen Horizont erweitern kann.“
Studienleiter Peter Ehm, Herausgeber von „Headline“, erklärt: „Das Studium umfasst vier Teile: Marketing-Grundwissen, Marketing im Sport, von Formel 1 bis Wintersport, Diplomarbeit, und zum Abschluss bilden alle eine Werbeagentur, mit echtem Auftrag für echten Kunden.“


8500 Euro kostet die 14-monatige Ausbildung, die mit dem Sportmarketing-Fachwirt BAW abschließt. Zudem soll in Kooperation mit der Steinbeis-Hochschule Berlin ein Bachelorabschluss erworben werden können. Über eine Aufnahme entscheidet ein persönliches Aufnahmegespräch. Abitur oder Fachhochschulreife sind von Vorteil, aber nicht Bedingung.


Für den Anfang Februar beginnenden Modellversuch stehen zunächst 50 Plätze zur Verfügung. Studienleiter Ehm sagt: „Wir rechnen mit sehr großem Andrang. Nur per Mundpropaganda haben wir schon 20 Leute, die am liebsten in der Akademie übernachten würden.“ Am 19.Dezember (18.30 Uhr) findet an der BAW in der Orleansstraße ein Info-Abend statt.


„Lernen von den Besten!“ heißt der Slogan der BAW. Der FC Bayern unterstützt den Studiengang mit Dozenten und seinem Know-how. „Wenn es gewünscht ist, trete ich auch gerne als Gastdozent auf“, bot Rummenigge an, „wir haben hier viele Leute mit großer Erfahrung. Ich kann mir durchaus auch vorstellen, dass Uli Hoeneß als Dozent auftritt.“ Da dürfte der Hörsaal dann voll sein.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.