Die Bayern-Bilanz: Liebling Leverkusen

Die Bilanz von Bayer Leverkusen in den letzten 23 Jahren beim FC Bayern ist erschreckend - Jupp Heynckes freut sich auf seinen Ex-Klub.
fbo |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Jupp Heynckes ist seit 2011 wieder Trainer des FC Bayern, trainierte zuvor zwei Saisons lang Bayer Leverkusen.
AP Jupp Heynckes ist seit 2011 wieder Trainer des FC Bayern, trainierte zuvor zwei Saisons lang Bayer Leverkusen.

Die Bilanz von Bayer Leverkusen in den letzten 23 Jahren beim FC Bayern ist erschreckend - Jupp Heynckes freut sich auf seinen Ex-Klub.

München - Wenn man auf die oder den Ex trifft, ist das immer irgendwie komisch. Das geht auch Bundesliga-Trainern wie Jupp Heynckes so.

"Natürlich ist für mich nicht Bundesliga-Alltag”, sagte der Bayern-Trainer zwei Tage vor dem Aufeinandertreffen mit seinem Ex-Verein Bayer Leverkusen am Sonntag. "Auf der anderen Seite ist es ein professionelles Geschäft, da versucht man, die Gefühle und Emotionen ein bisschen zurückzuschrauben.”

Dass sich Heynckes am Sonntag wird ärgern müssen, ist eher nicht zu erwarten – schließlich sah Bayer in den vergangenen Jahren in München (kein Sieg, nur fünf Remis seit 1989) meist schlecht aus.

Mit einer Ausnahme: "In meinem ersten Jahr bei Bayer haben wir 1:1 gespielt. Das war ein gefühltes 1:2, weil ein klares Tor von Stefan Kießling nicht gegeben wurde”, erinnerte sich Heynckes an 2009 zurück und betonte, dass er nichts auf Statistiken gäbe.

Zumal der angesprochene Kießling in Bestform anreist: 18 Tore hat im Kalenderjahr 2012 sonst keiner erzielt. Heynckes: "Ich freue mich auf ein Wiedersehen, ich hatte dort zwei tolle Jahre.”

Seinem Ex-Team hatte er bekanntlich im Mai Karten fürs Champions-League-Finale versprochen – und Wort gehalten.

Wieviel die Tickets gekostet hatten, wollte ein Journalist am Freitag wissen. Heynckes Antwort: „Es waren 30 – das können Sie selbst ausrechnen!” Tickets der "Kategorie I" kosteten damals 370 Euro.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.