Die 2017-Wünsche des FC Bayern

Der FC Bayern geht mit seinen ganz eigenen Vorsätzen ins neue Jahr. Vom Triumph in der Champions League bis zum personellen Umbruch: Die AZ zeigt, was 2017 alles gelingen soll.
von  Maximilian Koch
Träumen vom Triumph 2017 in der Champions League: die Bayern um Lewandowski, Vidal, Hummels, Costa und Co. (v.l.).
Träumen vom Triumph 2017 in der Champions League: die Bayern um Lewandowski, Vidal, Hummels, Costa und Co. (v.l.). © Rauchensteiner/Augenklick//AZ

Den sehnlichsten Wunsch vieler (weiblicher) Fans erfüllte Mats Hummels noch im alten Jahr. Der Abwehrstar des FC Bayern suchte im Miami-Urlaub mit Ehefrau Cathy einen Friseur auf – und trennte sich von seiner blonden Mähne, die er zuletzt beim Spiel gegen RB Leipzig überraschend präsentiert hatte. Wettschulden. Jetzt also wieder mit dunklem Haar. „Happy 2017 everyone“, schrieb Hummels zu dem Bild, das er bei Instagram postete. Besonders Cathy dürfte wegen der neuen, alten Haarfarbe glücklich sein.

ESPN-Bericht: ManCity und Guardiola heiß auf Badstuber

Die Optik passt also schon mal, doch es gibt natürlich weitere Ziele im Jahr 2017.

Die AZ nennt einige Wünsche des FC Bayern fürs neue Jahr:

Der Champions-League-Sieg: „Ich wünsche allen ein frohes und erfolgreiches Jahr 2017!“, schreibt Philipp Lahm bei Twitter: „Und viele Titel für unseren FC Bayern.“ Na klar, Pokale sollen es sein, am besten drei. Die fünfte Meisterschaft in Serie, der DFB-Pokal und die Champions League, der große Sehnsuchtswettbewerb der Bayern. „Wir haben einen Spezialisten auf der Bank sitzen, der dafür besonders geeignet ist“, sagt Vorstandsboss Karl-Heinz Rummenigge über Trainer Carlo Ancelotti. Stimmt! Der Italiener hat den wichtigsten Vereinstitel im Fußball bereits fünfmal gewonnen, zweimal als Spieler, dreimal als Trainer. Ein echter Königsklassen-Spezialist. Unter Pep Guardiola war dreimal in Folge im Halbfinale Schluss. Diesmal soll es bis ins Finale nach Cardiff gehen. Doch schon im Achtelfinale wartet mit dem FC Arsenal ein starker Gegner.

Ein neuer Vertrag für Arjen Robben: Franck Ribéry hat seinen Kontrakt bereits bis 2018 verlängert, sein kongenialer Flügelpartner wird bald folgen. „Er will bei Bayern München bleiben, wir wollen, dass er bei Bayern München bleibt, das ist ja immer eine gute Voraussetzung“, sagt Rummenigge über eine Vertragsverlängerung mit dem Niederländer, „also ich glaube, dass man da vielleicht schon im Januar spätestens Vollzug melden kann, da bin ich sehr optimistisch.“ Mit Robben-Papa Hans gab es bereits Gespräche. Nach dem Trainingslager in Katar (3. bis 11. Januar) könnte es so weit sein. Die Frage ist nur, ob Robben um ein oder zwei Jahre verlängert.

Ex-Trainer Conte lockt: Flirt zwischen Chelsea und Arturo Vidal wird heißer

Den Umbruch einleiten: Die Topstars halten und dazu eine neue Generation talentierter Spieler an das hohe Niveau heranführen: Das ist eine der wichtigsten Bayern-Aufgaben im neuen Jahr. Noch immer ist unklar, ob Kapitän Lahm im Sommer weitermacht oder ins Management des Klubs wechselt. Die Säulen der Mannschaft, Lahm, Ribéry, Robben und auch Xabi Alonso, dessen Vertrag ausläuft, sind auf der Zielgeraden ihrer Karrieren. Mögliche Nachfolger wie Joshua Kimmich, Renato Sanches oder Kingsley Coman haben die Bayern bereits verpflichtet. Im Sommer kommen außerdem die Hoffenheimer Niklas Süle und Sebastian Rudy. Auch der Bremer Serge Gnabry ist bei den Bayern im Gespräch.

Weniger Verletzte: Jérôme Boateng, Kingsley Coman, Holger Badstuber: Einige Stars der Bayern fehlten im vergangenen Halbjahr wegen Verletzungen, zum Teil monatelang. Das Comeback von Abwehrchef Boateng (Schulter-Operation) wird für Anfang Februar erwartet, bei Coman (Knie) wird es wohl schneller gehen. Und Badstuber? Der denkt an einen Abschied nach (siehe Artikel unten). Auch Franck Ribéry und Arjen Robben waren immer wieder angeschlagen. Der Traum vom Champions-League-Triumph erfordert aber, gesunde Stars, die Spiele entscheiden können – und einen gesunden Kader.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.