DFB zeichnet Münchner Ultra-Gruppe "Schickeria" aus

Der DFB hat die Münchner Ultra-Gruppe "Schickeria" mit dem Julius-Hirsch-Preis ausgezeichnet. DFB-Präsident Wolfgang Niersbach überreichte den Preis an die Fan-Gruppierung am Dienstag bei einem Festakt mit 300 Ehrengästen im Hans-Sachs-Haus in Gelsenkirchen.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Bayern-Ultras "Schickeria München" setzten in der letzten zeit immer wieder ein zeichen gegen Fremdenfeindlichkeit und Judenhass.
imago Die Bayern-Ultras "Schickeria München" setzten in der letzten zeit immer wieder ein zeichen gegen Fremdenfeindlichkeit und Judenhass.

Der Deutsche Fußball-Bund  hat die Münchner Ultra-Gruppe "Schickeria" mit dem Julius-Hirsch-Preis ausgezeichnet. DFB-Präsident Wolfgang Niersbach überreichte den Preis an die Fan-Gruppierung am Dienstag bei einem Festakt mit 300 Ehrengästen im Hans-Sachs-Haus in Gelsenkirchen.

Gelsenkirchen - Der DFB würdigt das Engagement der Ultras des FC Bayern München "gegen Antisemitismus und Diskriminierung". Die Wahl ist bemerkenswert, da die Gruppierung vor einigen Jahren wegen ihrer Gewaltbereitschaft umstritten war. Die "Schickeria" hat sich mit Choreographien in der Allianz-Arena um das Gedenken an den Ehrenpräsidenten des FC Bayern, Kurt Landauer, und andere jüdische Vereinsmitglieder verdient gemacht.

Lesen Sie hier: Xabi Alonso: Bin nicht der Boss!

Mit dem 2. und 3. Preis wurden Borussia Dortmund für ein Gemeinschaftsprojekt mit der Gedenkstätte Steinwache sowie die Volkshochschule Roth ausgezeichnet. Mario Bendel, Gründer der Internetplattform "Fußball-Fans gegen Rechts", erhielt den Ehrenpreis. In Gelsenkirchen fand am Abend auch das EM-Qualifikationsspiel zwischen Weltmeister Deutschland und Irland statt.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.