DFB verleiht "Julius Hirsch Preis" an Bayern-Ultras

Der "Julius Hirsch Preis" 2014 geht an die "Schickeria München". Damit ehrt der DFB die Bayern-Ultras für ihren Einsatz gegen Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus.
von  dpa
Die Bayern-Ultras "Schickeria München" setzten in der letzten zeit immer wieder ein zeichen gegen Fremdenfeindlichkeit und Judenhass.
Die Bayern-Ultras "Schickeria München" setzten in der letzten zeit immer wieder ein zeichen gegen Fremdenfeindlichkeit und Judenhass. © imago

Frankfurt/Main - Die umstrittene Fangruppierung "Schickeria München" erhält in diesem Jahr den "Julius Hirsch Preis" des Deutschen Fußball-Bundes. Damit würdigt der DFB das Engagement der FC-Bayern-Ultras "gegen Antisemitismus und Diskriminierung", wie es in einer Pressemitteilung vom Mittwoch heißt.

Lesen Sie hier: Benatia: Einst abgeblitzt beim SC Freiburg

"Die Schickeria engagiert sich kreativ und vorbildlich gegen jede Form von Diskriminierung und hat in den vergangenen Jahren eine positive Entwicklung genommen", sagte DFB-Präsident Wolfgang Niersbach, der auch die Jury des "Julius Hirsch Preises" leitet. "Die Choreographien und Aktionen für den ehemaligen FC Bayern-Präsidenten Kurt Landauer und andere jüdische Vereinsmitglieder haben viele Fußball-Fans für dieses Thema sensibilisiert."

Lesen Sie hier: Basti Schweinsteiger feiert Sommerparty im Heart

Noch vor wenigen Jahren sind Mitglieder der "Schickeria" allerdings auch immer wieder durch ihre Gewaltbereitschaft aufgefallen.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.