DFB-Pokalfinale: Van Buyten ersetzt Dante

Den Bayern fehlt mit Dante ein zentraler Pfeiler, beim VfB sind alle Profis fit und in Berlin dabei. Allzu große Sorgen machen muss sich Jupp Heynckes Beim Pokalfinale aber nicht.
SID |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Kommt vermutlich für Dante beim Pokalfinale zum Zug: Daniel van Buyten
dpa Kommt vermutlich für Dante beim Pokalfinale zum Zug: Daniel van Buyten

Den Bayern fehlt mit Dante ein zentraler Pfeiler, beim VfB sind alle Profis fit und in Berlin dabei. Allzu große Sorgen machen muss sich Jupp Heynckes Beim Pokalfinale aber nicht.

BERLIN – Dante, sagt Sportvorstand Matthias Sammer, sei ein „zentraler Führungsspieler“ von Bayern München – doch der Abwehrchef wird dem Champions-League-Sieger am Samstag (20.00 Uhr/ARD und Sky) im DFB-Pokalfinale gegen den VfB Stuttgart in Berlin fehlen. Der Brasilianer reiste wie Landsmann Luiz Gustavo am Donnerstag gezwungenermaßen in die Heimat, wo er sich mit der Selecao auf den Confed-Cup (15. bis 30. Juni) vorbereiten soll.

Den Münchnern fehlt damit ein zentraler Pfeiler, allzu große Sorgen machen muss sich Trainer Jupp Heynckes vor seinem letzten Spiel auf der Bayern-Bank aber wohl nicht. Daniel van Buyten (35), der Dante im Abwehrzentrum an der Seite von Jerome Boateng (24) ersetzen wird, spielt eine gute Saison.

Und: Von sieben Pflichtspielen 2012/13, in denen der Belgier mit Boateng verteidigte, gewannen die Münchner sechs. Nur bei Borussia Dortmund gab es am 4. Mai keinen Sieg (1:1). Insgesamt mussten die Bayern mit dem Duo van Buyten/Boateng fünf Gegentore hinnehmen.

Ansonsten werden die Bayern wohl mit der Elf auflaufen, die vor einer Woche die Borussia im Champions-League-Endspiel 2:1 bezwang.

Beim VfB sind alle Profis fit und in Berlin dabei. Kapitän Serdar Tasci leidet zwar weiter an Problemen mit der Achillessehne, will diese aber mit einem Spezialschuh in den Griff bekommen. Neben ihm verteidigt der frühere Münchner Georg Niedermeier. Im defensiven Mittelfeld sollen wie zuletzt in der Liga Christian Gentner und der Ivorer Arthur Boka die Bayern-Kreise stören.

Die offensiven Außen neben Spielmacher Alexandru Maxim besetzen Martin Harnik und Ibrahima Traore, der seine Grippe auskuriert hat und den Vorzug vor Shinji Okazaki erhält. Im Angriff tritt wie gewohnt Vedad Ibisevic als Solist an, für den wiedergenesenen Cacau kommt ein Einsatz in der Startelf zu früh. –

Die voraussichtlichen Aufstellungen:

München: Neuer (27 Jahre alt/25 DFB-Pokalspiele/0 Tore) – Lahm (29/39/2), Boateng (24/19/0), van Buyten (35/26/4), Alaba (20/12/1) - Martinez (24/4/0), Schweinsteiger (28/42/8) – Robben (29/12/10), Müller (23/20/9), Ribery (30/21/9) – Mandzukic (27/8/3). – Trainer: Heynckes

Stuttgart: Ulreich (24/14/0) – Sakai (22/3/0), Tasci (26/20/0), Niedermeier (27/9/0), Molinaro (30/10/0) – Gentner (27/24/4), Boka (30/16/1) – Harnik (25/13/9), Maxim (22/1/0), Traore (25/13/2) – Ibisevic (28/21/10). – Trainer: Labbadia Schiedsrichter: Manuel Gräfe (Berlin)

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.