DFB-Pokal: Borussia Dortmund nach Triumph beim FC Bayern auf Wolke sieben

Nach dem Coup in München ist Borussia Dortmund der Favorit auf den Gewinn des DFB-Pokals. Das Halbfinale ist ein weiterer Schritt im Reifeprozess. BVB-Coach Tuchel sieht einen besonderen "Klebstoff" bei seinem Team.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
BVB-Coach Thomas Tuchel: "Dieser Erfolg ist fürs Selbstvertrauen und für die Entwicklung der Mannschaft unersetzbar."
GES/Augenklick BVB-Coach Thomas Tuchel: "Dieser Erfolg ist fürs Selbstvertrauen und für die Entwicklung der Mannschaft unersetzbar."

München - Die BVB-Betreuer schleppten spontan zwei Kisten Bier für ihre Pokalfinalisten in die Kabine - beim FC Bayern herrschte zeitgleich nach dem nächsten schweren K.o. Katerstimmung. Borussia Dortmund - und nicht der Titelverteidiger FC Bayern - läuft am 27. Mai als großer Favorit auf den Pott im DFB-Pokal im Endspiel im Berliner Olympiastadion gegen Eintracht Frankfurt auf.

"Wir wollten nicht nur nach Berlin, wir wollen nach Berlin, um dort zu gewinnen", erklärte ein euphorisierter Dortmunder Trainer Thomas Tuchel nach dem packenden 3:2 (1:2) am Mittwochabend im Halbfinale in München. "Es fühlt sich sensationell gut an", schwärmte Tuchel.

Umso schmerzhafter war der elektrisierende Pokalabend für die Bayern. Marco Reus, Pierre-Emerick Aubameyang und Matchwinner Ousmane Dembélé sorgten mit ihren Toren dafür, dass die Dortmunder weiter auf den ersten Pokalsieg seit dem gegen die Bayern im Jahr 2012 hoffen dürfen.

Tuchels erster Titel?

"Wenn es eine Mannschaft verdient hat, nach den letzten Wochen ein bisschen Glück zu haben und nach Berlin zu fahren, dann Borussia Dortmund", erklärte Sportdirektor Michael Zorc. Das in der Extremsituation nach dem Bombenanschlag auf den Mannschaftsbus zusammengerückte BVB-Team feierte mit dem Coup in München einen großen Sieg.

"Für mich persönlich gehört das nicht zusammen", sagte Tuchel. "Aber wir haben uns kennengelernt auf eine Art und Weise, auf die wir gerne verzichtet hätten, aber die trotzdem wahnsinnig werthaltig war." Solch ein dramatisches und einschneidendes Erlebnis könne einen "Klebstoff" zur Folge haben, den man nur durch außergewöhnliche Erlebnisse bekomme.

"Dieser Erfolg ist fürs Selbstvertrauen und für die Entwicklung der Mannschaft unersetzbar", hob Tuchel nach einem auch persönlich wichtigen Sieg hervor. In seinem schwierigen zweiten Jahr mit der Borussia hat der 43-Jährige beste Chancen auf seinen ersten Titel. 

Jetzt müssen die Bayern, die die Bundesliga vier Spieltage vor Saisonende mit acht Punkten vor RB Leipzig anführen, unbedingt den fünften Meistertitel in Folge sichern. "Wir müssen ihn mathematisch noch dicht machen", forderte Vorstandsboss Karl-Heinz Rummenigge - und blickte auch auf das verpasste Finale am 27. Mai: "Dortmund hat gewonnen, herzlichen Glückwunsch, jetzt werden sie wahrscheinlich DFB-Pokalsieger werden."

Mehr zum Thema:

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.