Der Wiederholungstäter

In Holland wundert sich niemand über die Münchner Meister-Show von Louis van Gaal: In seiner Heimat hat der Trainer sie – in ganz ähnlicher Form – schon zweimal abgezogen.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Sei van Gaal! Diese Gesichtsmaske des Trainers haben die Zeitung „De Telegraaf“ und das Magazin „FHM“ letztes Jahr zur Meisterfeier von AZ Alkmaar verteilt.
AZ Sei van Gaal! Diese Gesichtsmaske des Trainers haben die Zeitung „De Telegraaf“ und das Magazin „FHM“ letztes Jahr zur Meisterfeier von AZ Alkmaar verteilt.

In Holland wundert sich niemand über die Münchner Meister-Show von Louis van Gaal: In seiner Heimat hat der Trainer sie – in ganz ähnlicher Form – schon zweimal abgezogen.

MÜNCHEN „Oranje-feest bij Bayern“, „Feestbeest van Gaals bierdouche“: Auch in holländischen Zeitungen wie „De Telegraaf“ ist die große Meister-Show des „kampioenscoach“ Louis van Gaal ein prägendes Thema. „Die Bilder aus München und Berlin sind auf allen Fernsehkanälen und in allen Zeitungen“, erzählt der holländische Sportredakteur Sieb Oostindie, „aber überrascht sind wir davon nicht. Bis auf diese Bierduschen sah das hier auch nicht sehr viel anders aus.“

Vor einem Jahr stand van Gaals damaliges Team AZ Alkmaar vor dem letzten Spieltag als Meister fest. Es wurde die größte Party, die Alkmaar je erlebt hat. Statt im Autokorso wie nun in München fuhr die Mannschaft mit einem Party-Boot auf dem Noordhollandsch-Kanal in die Innenstadt.

Bürgermeister Piet Bruinooge hielt eine Dankesrede vor den Fans. Und Showtalent van Gaal, der am Sonntag den Münchner OB Christian Ude zum spontanen Tänzchen ergriffen hat, machte auch damals in Alkmaar schon Späße auf Kosten des Bürgermeisters. Er sagte: „Ich habe noch nie erlebt, dass Fans einer Rede des Bürgermeisters so aufmerksam zuhören.“ Hinterher küsste er den Klubpräsidenten Dirk Scheringa und rief laut: „Wir sind die Besten in Holland!“ Bayern-Fans kommt so etwas inzwischen bekannt vor.

Reporter Oostindie, der van Gaals Weg länger verfolgt, kannte den Satz schon. Er erzählt amüsiert: Als van Gaal 1995 mit Ajax Amsterdam gegen AC Mailand den Europapokal der Landesmeister gewonnen hatte, gab es einen Empfang auf Amsterdams Museumsplatz. Van Gaal schrie in die Menge: „Wir sind die Besten! Nicht nur von Amsterdam! Auch von Rotterdam! Und von Eindhoven! Und von Europa! Und auch von der ganzen...“ Das Wort „Welt“ ließ er die Fans schreien.

Am Marienplatz folgte van Gaal, der Wiederholungstäter, diesem Manuskript: „Wir sind nicht nur Meister von München, sondern auch in Gelsenkirchen, von Bremen und in Hamburg. Wir sind die Besten in Deutschland – und vielleicht Europas.“

Dass van Gaal nach dem möglichen Gewinn des Triples seine Aufgabe bei Bayern als erfüllt ansieht und sich eine neue Herausforderung sucht, wird in Holland übrigens nicht ausgeschlossen. Zu Alkmaars Präsident soll van Gaal nach dem Gewinn des Titels gesagt haben: „Jetzt habe ich geschafft, was ich versprochen habe. Jetzt kann ich gehen.“ Widerwillig ließ man ihn trotz laufenden Vertrags gen Bayern ziehen. Angeblich hatte van Gaal einen Passus im Vertrag, der ihm einen Ausstieg garantierte für den Fall, dass ihm ein Nationaltrainerposten folgender fünf Länder angeboten werden sollte: Niederlande, Deutschland, Spanien, Argentinien, England. Ob er diese Klausel auch in seinem Bayern-Vertrag stehen hat, ist nicht bekannt.

Thomas Becker

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.