Der Vergleich: Wo Xhaka schon besser ist als Alonso
München -Matthias Sammer wollte das Interesse des FC Bayern an Granit Xhaka gar nicht leugnen. "Er gehört wie der eine oder andere in die Beobachtung von Bayern München", sagte der Sportvorstand gegenüber WDR 2. Xhaka, der bislang eine herausragende Saison spielt, ist offenbar ein aussichtsreicher Kandidat auf die Nachfolge von Xabi Alonso, dessen Vertrag am Saisonende ausläuft. Die Zukunft des Spaniers ist ungewiss.
Geht König Xabi - und kommt Prinz Granit? Vor der möglichen Thronübergabe vergleicht die AZ die beiden Sechser in vier Kategorien*.
Lesen Sie hier: Matthäus attackiert Pep Guardiola
1. Torgefahr: Hier liegt Xhaka klar vorne. Der 23-jährige Schweizer hat in dieser Bundesliga-Saison bislang drei Tore erzielt, Alonso traf noch gar nicht. 20 Mal schoss Xhaka aufs Tor, Alonso nur sechs Mal. Allerdings gelang dem Bayern-Star eine Torvorlage (Xhaka: null). Trotzdem: Punkt für Xhaka, 1:0.
2. Passstärke: Die Paradedisziplin des Spaniers. Alonso bringt in der Liga 91 Prozent seiner Zuspiele an den Mann, Xhaka "nur" 85 Prozent. In der Champions League ist Alonso sogar noch konzentrierter (93 Prozent). Punkt für Alonso, 1:1.
3. Entschlossenheit: Auch in der Zweikampfstatistik liegt der 34-jährige Alonso in Führung. 59 Prozent gewonnener Duelle - da kommt Xhaka nicht ran (51 Prozent). Der Gladbacher weiß sich öfter nur mit Fouls zu helfen. 41 Vergehen stehen 17 Alonsos gegenüber. Punkt für Alonso, 2:1 für den Bayern-Star.
4. Perspektive: 23 Jahre gegen 34 Jahre - hier setzt sich natürlich Xhaka durch. Der Nationalspieler ist trotz seiner Jugend schon erfahren, die Unterschrift bei den Bayern wäre der logische nächste Schritt. Alonso hingegen steht am Ende seiner Karriere: Verlängert er nochmal für ein Jahr in München - oder lässt er seine Laufbahn in einer kleineren Liga ausklingen? Punkt für Xhaka, Endstand 2:2.
* Statistik von kicker.de