Der nächste Blitz-Transfer - Bayern an Rafinha dran?

Es wäre der zweite Transfer-Coup innerhalb weniger Tage, den der FC Bayern München landet. Nach dem Niederländer Robben will der deutsche Rekordmeister nun angeblich Brasilien-Star Rafinha von Schalke 04 verpflichten. Beide Vereine dementieren.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Geht da doch noch was: Rafinha (l.) im Duell mit Bastian Schweinsteiger - sind sie nächstes Jahr etwa Teamkollegen?
ap Geht da doch noch was: Rafinha (l.) im Duell mit Bastian Schweinsteiger - sind sie nächstes Jahr etwa Teamkollegen?

MÜNCHEN - Es wäre der zweite Transfer-Coup innerhalb weniger Tage, den der FC Bayern München landet. Nach dem Niederländer Robben will der deutsche Rekordmeister nun angeblich Brasilien-Star Rafinha von Schalke 04 verpflichten. Beide Vereine dementieren.

Bayern Münchens Sportdirektor Christian Nerlinger hat am Samstag Meldungen über einen Transfer des Brasilianers Rafinha vom Ligakonkurrenten Schalke 04 dementiert. „Das ist eine absolute Falschmeldung, da ist nichts dran“, sagte der Ex-Profi dem Pay-TV-Sender Sky. Zuvor hatte kicker-online von einer Verpflichtung Rafinhas durch den FC Bayern berichtet. Schalkes Trainer und Manager Felix Magath sagte bei Sky: „Wir haben kein konkretes Angebot für Rafinha vorliegen. Der Spieler will weg. Ich habe ihm gesagt, er soll einen Verein bringen, der die richtige Ablöse zahlt. Das ist bisher nicht geschehen.“

Es sei aber nicht auszuschließen, dass es noch am Sonntag oder Montag zu einem Transfer kommen könne, fügte Magath hinzu. Er habe allerdings keinen Kontakt zu den Bayern. Am Montag (24.00 Uhr) endet die erste Saison-Transferperiode.

Der 23-jährige Rafinha, der auch von Juventus Turin umworben wird, könnte die rechte Abwehrseite der Bayern stabilisieren, damit könnte Nationalspieler Philipp Lahm wieder auf die linke Außenverteidiger-Position beim Vizemeister rücken.

Aufgrund von finanziellen Schwierigkeiten käme den Königsblauen ein weiterer Transfererlös sehr gelegen. Erst am Donnerstag hatten die Bayern für 24 Millionen Euro den niederländischen Nationalspieler Arjen Robben von Real Madrid unter Vertrag genommen.

Rafinhas Vertrag auf Schalke läuft noch bis 2011. Er wechselte 2005 zum Traditionsklub und bestritt bislang 126 Bundesligaspiele (6 Tore) für Schalke. Die Bayern haben in dieser Saison bislang rund 74 Millionen Euro in neue Spieler investiert, darunter allein 30 Millionen in den Ex-Stuttgarter Mario Gomez.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.