Der Kopf der Mannschaft: Für Jamal Musiala geht der FC Bayern an die Schmerzgrenze

Bayerns Kreativ-König Jamal Musiala trifft gegen Bochum glatt per Köpfchen – eigentlich die einzige Schwäche im Spiel des 21-Jährigen. Die Bayern wollen ihn auch zum "Gesicht des Vereins" machen.
von  Patrick Strasser
Bayern-Rakete Jamal Musiala traf gegen den Vfl Bochum mit Köpfchen.
Bayern-Rakete Jamal Musiala traf gegen den Vfl Bochum mit Köpfchen. © IMAGO

München – Als Jamal Musiala erstmals sah, was er da fabriziert hatte im Ruhrstadion zu Bochum, entwich ihm ein lautes "Oh mein Gott". Verwunderung und Bewunderung vermischten sich in seiner Reaktion über den Kopfballtreffer zum 2:0 des FC Bayern beim 5:0-Pflichtsieg über den Tabellenletzten VfL Bochum. Musialas Schlussfolgerung: "Ich muss mehr ans Kopfballpendel."

Gerlands Kopfballpendel wird an der Säbener Straße weiter verwendet

Dem so gefürchteten Lieblingsgerät von Lehrmeister Hermann Gerland, der zuletzt an der Säbener Straße wieder mal davon Gebrauch gemacht hatte. Als die U21-Nationalelf im Rahmen ihrer beiden Oktober-Länderspiele auf dem Gelände der Bayern trainierte, ließ Gerland (70), mittlerweile Co-Trainer der Junioren, die Jungspunde am Pendel üben.

Gerlands ehemalige Schützlinge Leon Goretzka und Leroy Sané, beide nicht für die A-Nationalelf nominiert, schauten belustigt zu – bis sie selbst ranmussten. Gerland und Kopfballpendel, das gehört einfach zusammen.

Musiala über Treffer gegen Bochum: "Kopfballtore finde ich immer cool"

Musiala und Kopfballpendel nicht. Kopfballtore des 21-Jährigen sind Raritäten. Daher deutete der Mann, dessen Weltklasse-Portfolio eher aus schnellen Bewegungen und schlangenartigen Dribblings besteht, nach seinem Coup dank der perfekten Vorarbeit von Joshua Kimmich per gechiptem Freistoß auf den kurzen Pfosten mehrmals ungläubig auf seinen Schädel. Am Fünfmeterraum hatte Musiala den Ball eingenickt.

Alles Kopfsache? Eher einstudierte Abläufe. "Wir hatten Augenkontakt und dann habe ich den irgendwie mit dem Kopf reingemacht", verriet Musiala hinterher: "Kopfballtore finde ich immer cool, weil ich mit dem Kopf nicht so stark bin."

FC Bayern: Musiala soll Kopf der Bayern-Mannschaft werden

Siehe da, es gibt doch eine Sache, die der technisch begnadete Offensivspieler nicht ohne Weiteres beherrscht. Die wenigen Kopfballtore in Musialas Karriere kommentierte Bayerns Sportvorstand Max Eberl in Bochum mit einem breiten Grinsen: "Jamal ist gar nicht so klein. Mich wundert, dass er so wenige gemacht hat bisher."

1,84 Meter - was eher fehlt, ist die körperliche Widerstandsfähigkeit, wenn es in die Luftduelle geht. Kommt Zeit, kommen die Muckis. Muss aber nicht. Auch so ist Musiala auf dem besten Weg, der Kopf dieser Mannschaft zu werden.

Führen mit der Musiala-Seite die Verlängerungsgespräche: Sportvorstand Max Eberl und Sportdirektor Christoph Freund.
Führen mit der Musiala-Seite die Verlängerungsgespräche: Sportvorstand Max Eberl und Sportdirektor Christoph Freund. © IMAGO

Eberl und Kompany mit Sonderlob für Bayern-Star

Durch sein konventionelles Spiel hob Musiala, der nach endgültig überstandener Hüftverletzung erstmals seit dem 1:1 gegen Meister Leverkusen Ende September wieder in der Startelf stand, das Spiel der Münchner wieder auf ein anderes Niveau. Er hatte Spaß, zeigte seine ihm eigene und so spezielle Spielfreude. Dribblings, Beinschüsse, eine Vorlage, ein Treffer.

"Jamal hat natürlich ganz besondere, einzigartige Qualitäten", meinte Chefcoach Vincent Kompany. Musiala sei "ein Ausnahmespieler mit Ausnahmeintuition, wenn er zu seinen Dribblings ansetzt", lobte Eberl und bemerkte auf Nachfrage: "Ich würde nicht sagen, dass wir abhängig sind von Jamal. Aber es tut uns natürlich gut, wenn die besten Spieler von uns auf dem Platz stehen."

Eberl muss vertragstechnische Herausforderungen mit Musiala meistern

Und dann wiederholte Eberl die wohl größte vertragstechnische Herausforderung der kommenden Wochen und Monate: die kostspielige Erneuerung des Arbeitspapiers von Musiala über den 30. Juni 2026 hinaus. "Dass Jamal ein außergewöhnlicher Spieler ist, ist auch der Grund, warum wir mit ihm verlängern wollen, ihn ein Stück weit eben auch zum Gesicht machen wollen vom FC Bayern."

Der Kopf der Mannschaft als Gesicht des Vereins – am besten prägend für eine ganze Ära. Auch in der Zeit nach Manuel Neuer (38), Thomas Müller (35) und Harry Kane (31). Am besten mit Aleksandar Pavlovic (20), Mathys Tel (19), Adam Aznou (18) und der Heidenheim-Leihgabe Paul Wanner (18).

Gehalt von Musiala wird bei Verlängerung wohl deutlich angehoben

Bei der Anhebung des Salärs will und muss sich der FC Bayern bis an die Decke strecken – bei anderen Kandidaten wie Kimmich, Sané sowie Alphonso Davies (jeweils Vertrag bis 2025) ist eher an eine Reduzierung des Grundgehalts mit entsprechend leichter zu erreichenden Bonuszahlungen gedacht.

Am 8. Dezember findet die diesjährige Jahreshauptversammlung der Mitglieder statt. Da wäre eine Musiala-Verkündung doch das beste (Vor-)Weihnachtsgeschenk.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.