Der FC Bayern versenkt das gelbe U-Boot
Der FC Bayern München hat den Schwung aus der Liga mitgenommen und den großen Ansturm auf Europa gestartet: Der deutsche Rekordmeister feierte beim 2:0 (1:0) im Auftaktspiel der Champions-League-Gruppenphase beim FC Villarreal den siebten Pflichtspiel-Sieg in Folge und gewann zum ersten Mal seit über zehn Jahren ein Champions-League-Spiel auf spanischem Boden.
Valencia - Vor 21.000 Zuschauern im Stadion El Madrigal sorgten Toni Kroos (7.) und Rafinha (76.) mit ihrem ersten Saisontreffern für den einzigen Auftaktsieg der deutschen Vertreter in der Königsklasse. Die einzigen Wermutstropfen für die Bayern waren die Verletzungen von Torschützenkönig Mario Gomez (Adduktoren) und Daniel van Buyten (Achillessehne), die beide ausgewechselt werden mussten.
Vor den kommenden heißen Herbstwochen mit Spielen gegen Schalke 04, Bayer Leverkusen und dem starken Gruppengegner Manchester City hat sich die Mannschaft von Jupp Heynckes somit in der Königsklasse eine gute Ausgangslage auf dem Weg zum Traum von Finale im eigenen Stadion verschafft. Der achte Auftaktsieg in der Champions League in Folge bringt zudem 800.000 Euro Prämie und eine Menge Selbstbewusstein ein.
Die weitestgehend harmlose Mannschaft von Villarreal (Spitzname: Das gelbe U-Boot) hingegen verlor zum ersten Mal ein Champions-League-Heimspiel. Im vorigen Jahr hatte sie Jupp Heynckes mit Bayer Leverkusen noch im Achtelfinale der Europa League gestoppt.
Zum Durchklicken: Die Bayern in der Einzelkritik
Heynckes, der aufgrund einer hartnäckigen Schambeinentzündung erneut auf Sorgenkind Arjen Robben verzichten musste, ließ die Mannschaft im Vergleich zum 7:0 gegen Freiburg überraschend rotieren: In der Innenverteidigung begann van Buyten, Jerome Boateng verdrängte dafür Rafinha von der rechten Abwehrseite. Bereits in der 22. Minute musste Heynckes seine taktische Variation aber umstellen: Van Buyten musste mit Problemen an der Achillessehne durch Rafinha ersetzt werden. Statt Luiz Gustavo schickte Heynckes bei seiner Champions-League-Premiere mit einer deutschen Mannschaft zudem Anatoli Timoschtschuk aufs Feld.
Das 150. Champions-League-Spiel der Bayern begann in der tropischen Hitze von Villarreal so, wie die Gala gegen Freiburg am Samstag aufgehört hatte. Die erste gute Offensivabteilung gegen den zunächst passiv agierenden Vorjahresvierten der spanischen Liga führte zum 1:0. Der erneut starke Franck Ribery setzte sich sehenswert auf der rechten Seite durch und passte präzise zu Kroos, der aus zehn Metern vollkommen freistehend nur einschieben musste (7.).
Villarreal zeigte sich ein paar Minuten geschockt über das frühe Gegentor, die Partie gewann dann aber auf beiden Seiten kurzzeitig an Tempo. Vor allem das gefürchtete Offensivduo Giuseppe Rossi und Nilmar deutete einige Male an, die erneut gut stehende Bayern-Abwehr durchaus in Gefahr bringen zu können. Nach zwei Warnschüssen des Brasilianers Nilmar (10./17.) prüfte Rossi Nationaltorhüter Manuel Neuer in der 21. Minute zum ersten Mal ernsthaft: Der 25-Jährige zeigte aber einen guten Reflex und klärte zur Ecke. Zuvor hatte Gomez weit übers Tor geköpft (14.), Bastian Schweinsteiger schloss aus der Distanz zu schwach ab (20.).
Ab der 30. Minute verlor die Partie zunehmend an Tempo. Bayern dominierte zwar weiterhin, hatte viel Ballbesitz, präzise Aktionen nach vorne fehlten aber. Eine Flanke von Ribery wurde abgelaufen (31.), ein Schuss von Thomas Müller geblockt (39.). Neuer musste gegen die verharmlosen Gastgeber nur kurz vor der Pause noch einmal eingreifen: Den Schuss von Mario Gaspar konnte er aber sicher parieren (45.).
Nach der Pause kam Zweitliga-Torschützenkönig Nils Petersen zu seinem Debüt, weil Gomez in der Kabine bleiben musste. Schon nach zwei Minuten hatte der Neuzugang aus Cottbus die Führung auf dem Fuß: Einen Nachschuss parierte der spanische Keeper Diego Lopez (46.), den Petersen eine Minute später völlig freistehend aus sechs Metern anschoss (47.).
Die zunehmend ruppiger werdenden Partie belebten Chancen auf beiden Seiten. Neuer rettete eine Hereingabe vor Nilmar (58.), ehe erneut der starke Petersen einen Pass von Schweinsteiger rechts vorbei schoss (61.). Kroos, der rechts vorbei (65.) und aus spitzem Winkel an den Pfosten schoss (69.) verpasste zunächst die vorzeitige Entscheidung, die Rafinha dann herbeiführte. Bei seinem Treffer sah Lopez nicht gut aus.