Der FC Bayern startet ins neue Jahr 2024: Was die Münchner heuer vorhaben

München - Harry Kane zog es mit seiner Familie ans Meer, Jamal Musiala in die Wüste und Alphonso Davies zur NBA in die USA – doch an diesem Dienstag ist die Weihnachts- und Silvesterpause der Bayern-Stars auch schon wieder vorbei.
Um 16 Uhr bittet Trainer Thomas Tuchel zur ersten Einheit des neuen Jahres, alle interessierten Fans dürfen beim öffentlichen Aufgalopp an der Säbener Straße zuschauen.
Präsident Herbert Hainer: "Der FC Bayern wird wie immer alles geben"
Es soll eine zweite Saisonhälfte voller Triumphe werden – das machte Präsident Herbert Hainer vorab schon mal klar. "Der FC Bayern wird wie immer alles geben, um bei der Vergabe der Titel das letzte Wort zu haben", erklärte Hainer: "Das Meisterfinale 2023 der Männer hat uns wieder einmal gelehrt, dass man am Schluss belohnt wird, wenn man nicht lockerlässt." Im Mai in Köln, als Jamal Musiala die Münchner kurz vor dem Spielende zum Meister machte.
Die Schale soll es heuer auch wieder sein – aber das ist nicht alles. 24 Wünsche der AZ fürs Jahr 2024 beim FC Bayern.
1. Die zwölfte Schale nacheinander: Und zwar gerne wieder so spannend wie in der Vorsaison.
Harry Kane: Ein Happy Home und weiterhin torgefährlich
2. Ein Happy Home für Harry: Torgigant Kane ist inzwischen mit seiner Familie vom Nobelhotel Mandarin Oriental in der Innenstadt in den Süden von München gezogen. Bleibt zu hoffen, dass sich der Stürmer in der neuen Villa genauso wohlfühlt wie bisher und weiter nach Belieben trifft.
3. Ein guter Start: Am 12. Januar legen die Bayern im Heimspiel gegen Hoffenheim wieder los. Es heißt jetzt: Druck auf Tabellenführer Bayer Leverkusen machen.
4. Erfolge für Kim und Mazraoui: Der Südkoreaner Min-Jae Kim ist beim Asien-Cup im Einsatz, der Marokkaner Noussair Mazraoui (aktuell noch verletzt) beim Afrika Cup. Erfolge würden das Selbstvertrauen der beiden Defensivspieler weiter stärken.
5. Eine holding six: Declan Rice sollte es eigentlich sein, nun richtet sich der Fokus auf João Palhinha – Coach Tuchel will weiter einen defensivstarken Sechser in seinem Team haben. Spätestens im Sommer wird auch einer kommen.
6. Freunds gutes Händchen: Sportdirektor Christoph Freund ist in der Winter-Transferperiode gefragt, den Kader zu verstärken. Ein bis zwei Defensivkräfte sollen verpflichtet werden.
Verletzungen minimieren: Bayern hofft auf weniger Ausfälle
7. Weniger Verletzte: Bayern war statistisch gesehen bislang am härtesten von verletzten Spielern betroffen, 944 Tage fielen die Münchner Profis insgesamt schon aus in dieser Saison. Platz 18 in der Liga. Es kann fast nur besser werden.
8. Verlängerung mit Sané: 2025 läuft der Vertrag des Außenstürmers aus, in der aktuellen Form ist Sané unverzichtbar. Bitte bald eine Einigung finden!
9. Davies und Kimmich halten: Auch die Verträge der beiden Stammspieler enden 2025. Real Madrid baggert an Alphonso Davies, auch über Joshua Kimmichs Zukunft wird spekuliert. In Topform sind aber beide unverzichtbar für Bayern.
10. Torrekord für Kane: Aktuell steht der Engländer bei 21 Treffern in 15 Ligaspielen. Robert Lewandowskis Bestmarke von 41 Treffern in einer Bundesliga-Saison ist realistisch.
Uli Hoeneß und Karl-Heinz Rummenigge: Rückzug aus der ersten Reihe
11. Mehr Ruhe für Hoeneß und Rummenigge: Die beiden Granden waren im Transferausschuss wichtig, nun wirken sie im Aufsichtsrat mit. Beide wollen sich wieder aus der ersten Bayern-Reihe zurückziehen.
12. Ein Ende der Eberl-Saga: Innerhalb der nächsten Wochen und Monate wird sich klären, ob Max Eberl neuer Sportvorstand wird. Aktuell sind die Münchner mit Sportdirektor Christoph Freund und CEO Jan-Christian Dreesen sehr gut aufgestellt.

13. Die Kopa-Trophy für Musiala: Bei der Wahl zum besten U21-Spieler Europas wurde der Bayern-Star schon zweimal Dritter und einmal Zweiter. Es wird Zeit für den Musiala-Triumph.
14. Ein zweiter Wembley-Sieg: Am 1. Juni findet in London das Champions-League-Finale statt. Bayern will ein zweites Mal den Henkelpott in Wembley holen – wie 2013 beim 2:1 gegen Dortmund.
15. Kanes erster großen Titel: Eigentlich unglaublich, aber wahr: Der Stürmer wartet noch auf seinen ersten großen Vereinstitel. Kane will Meister und Champions-League-Sieger werden.
Wembley-Sieg Nummer zwei: Der FC Bayern will den Champions-League-Titel
16. Rückenwind für die Heim-EM: Titel mit Bayern würden die deutschen Nationalspieler Neuer, Kimmich, Goretzka, Gnabry, Müller, Musiala und Sané beflügeln.
17. Mehr Stabilität: Pleiten wie das 1:5 in Frankfurt, das 0:3 im Supercup gegen Leipzig oder der Pokal-Knockout in Saarbrücken (1:2) sollen in Zukunft vermieden werden.
18. Überwintern im DFB-Pokal: In dieser Saison war in der 2. Runde gegen Drittligist Saarbrücken Schluss. Bayern will endlich mal wieder nach Berlin, dies gelang zuletzt 2020.
19. Neuer in Glanzform: Bayern und die Nationalmannschaft brauchen die Nummer eins in Bestform. Grundvoraussetzung dafür: Manuel Neuer bleibt dauerhaft gesund.

20. Gutes Gespür am Campus: Mit Aleks Pavlovic und Frans Krätzig haben es zwei Talente zu den Profis geschafft. So kann es weitergehen. Freund und Campus-Chef Jochen Sauer harmonieren.
21. Tormarke knacken: 101 Treffer aus der Saison 1971/72 sind der Bestwert. Derzeit liegen Kane und Co. bei 49 Toren nach 15 Spielen. Möglich!
Thomas Müller: Meilensteine in Sicht für den FC-Bayern-Legendenjäger
22. Heimmacht bleiben: Die Münchner haben in jedem der vergangenen 64 Bundesliga-Heimspiele mindestens ein Tor erzielt und damit den Bundesliga-Rekord eingestellt.
23. Müllers Meilensteine: Thomas Müller ist der erste Bayern-Spieler, der in 15 Bundesliga-Saisons in Folge mindestens einen Treffer erzielt hat. Müller jagt nun sogar die Bestmarke von Sepp Maier, der insgesamt 706 Mal für Bayern spielte. Müller liegt bei 684 Einsätzen, die Marke könnte also dieses Jahr schon fallen.
24. Köpfchen beweisen: Tuchels Team hat schon elf Kopfballtore in der Bundesliga erzielt – das ist der Bestwert. Treffer nach Standardsituationen können bei der Titeljagd in der Liga und Champions League entscheidend sein.