Exklusiv

Der Elite-Profi des FC Bayern: Jamal Musiala und sein Weg in die Weltspitze

Beim FC Bayern und im DFB-Team präsentiert sich Jamal Musiala in Topform. Jüngst bekam der Youngster sogar die Nummer 10. Wie genau Musiala wieder in Form kam, erklärt DAZN-Experte Sebastian Kneißl exklusiv in der AZ.
von  Victor Catalina

München – Pünktlich zum Osterwochenende steigen in München die Temperaturen - und mit ihnen auch die EM-Euphorie. Der Jahresauftakt ist mit dem 2:0 in Lyon mehr als geglückt. Frech und unbekümmert zeigte das DFB-Team Vizeweltmeister Frankreich im eigenen Stadion die Grenzen auf. "Wenn man sich das Spiel von Samstag anschaut, waren wir in vielerlei Hinsicht völlig überfordert", kritisierte Kapitän Kylian Mbappé. 

Anzeige für den Anbieter Instagram Reel über den Consent-Anbieter verweigert

Den Höhenflug setzte das DFB-Team auch gegen die Niederlande fort. "Major Maxi" Mittelstädt (11.) und Niclas Füllkrug (85.) drehten den frühen Rückstand durch Joey Veerman (4.).

In der Defensive überzeugten Jonathan Tah und Antonio Rüdiger. Toni Kroos schwang erfolgreich den Taktstock im Mittelfeld – und ganz vorne zauberten Florian Wirtz und Jamal Musiala.

Zusammen an der Spitze: Florian Wirtz (r.) steht nun, wie Kumpel Jamal Musiala (l.) und Harry Kane bei einem Marktwert von 110 Millionen Euro.
Zusammen an der Spitze: Florian Wirtz (r.) steht nun, wie Kumpel Jamal Musiala (l.) und Harry Kane bei einem Marktwert von 110 Millionen Euro. © IMAGO/Gladys Chai von der Laage

"Können klare Leader werden": Kneißl lobt "Elite-Profis" Musiala und Bellingham

Seit gut einem Monat ist der 21-jährige Münchner in absoluter Topform. Neun Scorer aus den letzten fünf Bundesligaspielen gibt die Statistik her. Beim 5:2 in Darmstadt war Musiala an 17 Torschüssen direkt beteiligt – Rekord seit Beginn der detaillierten Datenerfassung. In Lyon brachte der Mittelfeldspieler 21 von 22 Pässen ins Angriffsdrittel an (95 Prozent), Bestwert aller Spieler auf dem Platz.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Statistische Bestwerte und Rekorde sind aber nur die halbe Wahrheit. Auch auf dem Platz ist Musiala wieder die Genialität, Geradlinigkeit und Leichtigkeit im eigenen Spiel anzusehen. Binnen eines Jahres zog sich der Youngster aus dem Tief nach der WM 2022 und gehört mittlerweile zu den besten Spielern Europas. 

Ein Mindset, das DAZN-Experte Sebastian Kneißl, im Exklusiv-Gespräch mit der AZ, nicht nur als Profi beschreibt, sondern "Elite-Profi": "Es gibt diverse Beispiele wie Jude Bellingham, die in jungen Jahren so gefestigt sind, dass sie nicht nur mithalten, sondern sogar den Stempel aufdrücken können und klare Leader werden."

Gute Freunde – und nicht nur Profis, sondern Elite-Profis. So beschreibt DAZN-Experte Sebastian Kneißl Jude Bellingham (l.) und Jamal Musiala (r.)
Gute Freunde – und nicht nur Profis, sondern Elite-Profis. So beschreibt DAZN-Experte Sebastian Kneißl Jude Bellingham (l.) und Jamal Musiala (r.) © IMAGO/Andy Rowland/PRiME Media Images

"Ein bisschen mehr Führungsspieler, nicht mehr der junge Spieler zu sein", nimmt sich Musiala selbst gewohnt zurückhaltend-sympathisch für die kommenden Partien und die Europameisterschaft in der Nationalmannschaft vor. In dem Moment, in dem er den Platz betritt, ist von Schüchternheit jedoch nicht mehr viel zu sehen. 

Unangefochtener Stammspieler beim FC Bayern, unangefochtener Stammspieler im DFB-Team, die neue Nummer 10. Das alles soll erst der Anfang sein. "Die Nummer 10 ist ein Traum von mir, seitdem ich ein kleines Kind bin", verriet Musiala mit leuchtenden Augen vor dem Frankreich-Spiel. "Es fühlt sich echt speziell an, wenn ich die Nummer 10 sehen kann." Auf dem Platz lässt sich der 21-Jährige die Trikotnummer jedoch nicht zu Kopf steigen: "Ich mache genau mein gleiches Spiel, als ob ich eine andere Nummer hätte."

Neurotraining, Kraftraum, Entscheidungsfindung: Musialas Weg beim FC Bayern in die Weltspitze

"Die jungen Spieler sind mental schon sehr weit", lobt Kneißl. Wir sprechen nicht über die normale Profi-Kategorie. Wir sprechen bei diesen Spielern über die Elite-Profi-Kategorie." Spieler, "die dem Erfolg alles untergeordnet haben. Trainingseinstellung, Ernährung, Schlaf, alles Elite-Selbstverantwortung. Jamal Musiala ist bereits auf dem Weg, in diese Kategorie zu kommen."

Zusätzlich zum Training auf dem Platz arbeitet Musiala mit Neuroathletik-Trainer Steffen Tepel zusammen, um seine Reaktionen, Reaktionsschnelligkeit und Antizipation zu verbessern. Shutter-Brillen, die die Umgebung abwechselnd abdunkeln und wieder erhellen, seien "so ein bisschen unser Königstool im Neuro-Training", erklärt Tepel im Podcast "Die Bayern-Woche". "Mit dieser Brille trainiert Jamal, besser einschätzen zu können, wie weit Gegenspieler entfernt sind, die sich auf ihn zubewegen. Etwa wenn Jamal auf eine Abwehrkette zudribbelt und links und rechts Abwehrspieler hat, die auf ihn zukommen." Zusätzlich lerne Musiala dadurch auch, Bälle besser einzuschätzen. 

Im richtigen Moment die richtige Entscheidung getroffen: Jamal Musiala (l.) lässt Frankreichs Keeper Brice Samba (r.) stehen und legt für Kai Havertz auf.
Im richtigen Moment die richtige Entscheidung getroffen: Jamal Musiala (l.) lässt Frankreichs Keeper Brice Samba (r.) stehen und legt für Kai Havertz auf. © IMAGO/Ulrich Hufnagel

Besonders an seiner Entscheidungsfindung habe Musiala gearbeitet, fällt Kneißl auf: "Er mag weiterhin dieses Dribbling und dieses Dribbling zieht ja Gegenspieler in seinen Sog. Er möchte sie in seinen Sog ziehen, weil er weiß: Je näher sie mir kommen, desto besser ist es, weil automatisch ein Raum frei wird. Er hat das schon im Blick, er provoziert das Ganze. Nur, früher war es so, er hat dieses Dribbling öfter durchgezogen, anstatt zu passen. Jetzt passt er."

Gleichzeitig war Musiala auch im Kraftraum fleißig: Kneißl: "Ich habe das Gefühl, dass er an seiner Athletik gearbeitet und ein paar Kilos Muskelmasse draufgepackt hat. Vielleicht täuscht mich der Eindruck. Aber ich habe das Gefühl, er ist dynamischer geworden. Er ist brutal explosiv und das hilft ihm natürlich seine Dribblings noch gewinnbringender einsetzen zu können." Vor allem an der Rumpfmuskulatur habe Musiala gezielt gearbeitet. "Er wirkt insgesamt robuster. In der Kabine würde man sagen: 'Er ist nicht mehr der Lauch von früher'", witzelt Kneißl.

FC Bayern: Musiala soll das Gesicht des Vereins werden

Mit diesem Mindset führt Musialas Weg zwangsläufig in die Weltspitze. Noch bevor der Hype um seine Person bei der Heim-EM durch die Stratosphäre schießen kann, will ihn der FC Bayern langfristig binden. 2026 läuft Musialas Vertrag aus, viele Topklubs beobachten seine Situation genau. Im Sommer soll es Gespräche geben. Der FC Bayern bereitet ein stark verbessertes Angebot zu den fünf Millionen Euro Grundgehalt vor, die Musiala aktuell verdient.

Zudem soll der 21-Jährige zum Gesicht des Vereins in den kommenden Jahren aufsteigen. Seine Vertragsverlängerung gilt als eines der obersten Ziele der neuformierten Vereinsspitze um Sportvorstand Max Eberl und Sportdirektor Christoph Freund. "Es ist alles vorhanden, damit sich Jamal Musiala auf die nächsten Jahre bei den Bayern konzentrieren und entwickeln kann", erklärt Kneißl. Zwar würde es den DAZN-Experten freuen, "wenn er den Rest seiner Karriere bei den Bayern bleibt. Dass er irgendwann, je nachdem, wie sich das mit dem FC Bayern entwickelt, nochmal den Weg in die Premier League oder nach Spanien sucht, das kann man, glaube ich, nicht verhindern." Vorerst würde sich Kneißl jedoch wünschen, dass Musiala nochmal verlängert. 

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Teamkollege Matthijs de Ligt ist jedenfalls optimistisch. "Wo sollen wir hin? In den Urlaub?", witzelte der Innenverteidiger auf die Frage, ob Musiala und er den Verein im Sommer verlassen werden. "Nein, ich denke nicht. Ich hoffe für uns und für Bayern, dass wir beide bleiben. Davon gehe ich auch aus."

Sollte es so kommen, wird Musiala "Bayerns einflussreichster Mittelfeldspieler über die nächsten Jahre", ist sich Kneißl sicher. "Nicht nur mit Toren und Assists. Er ist zwangsläufig der Mann, der immer wieder gesucht werden wird. Seine Fähigkeiten haben in diesem Konstrukt nur wenige. Er wird der 'Go-to-guy'. Er wird das Spiel immer wieder positiv beeinflussen." Ganz im Stil der Elite-Profis.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.