Der eine zu Mourinho, die anderen zu Babbel
Abschied vom FC Bayern: Hamit Altintop folgt Dortmunds Sahin nach Madrid, Andreas Ottl und Thomas Kraft gehen zu Aufsteiger Hertha BSC
MÜNCHEN Einmal Real Madrid, zwei Mal Hertha BSC. Der eine geht zum Champions-League-Teilnehmer, die anderen beiden zum Bundesliga-Aufsteiger. Und: Einer bekommt José Mourinho als Trainer, das Duo Markus Babbel. Das sind doch Perspektiven für die drei Profis, deren Verträge beim FCBayern auslaufen und die vor dem 2:1 gegen Stuttgart verabschiedet wurden.
Hamit Altintop (28) wechselt zu Real Madrid und folgt seinem türkischen Landsmann Nuri Sahin. „Real hat einen Status, von dem man nur träumen kann – wenn man nicht Madrid-Hasser ist”, meinte der Mittelfeldspieler, der 2007 kam und bilanzierte: „Es wäre mehr drin gewesen.”
Ein doppeltes Double, aber nie ein Stammplatz – was für Altintop trotz der Konkurrenten Robben und Ribéry vor allem an Ex-Trainer Louis van Gaal lag. „Er hat mich teilweise ignoriert, obwohl ich Vollgas gegeben habe.”
Andreas Ottl (26), ein gebürtiger Münchner, war bis auf seine Ausleihe zum 1. FC Nürnberg (Rückrunde 2009/10) seit 1996 im Verein. „Diese Zeit vergisst man nicht, aber es tut mir ganz gut, mal rauszukommen”, sagte Ottl, der wohl Keeper Thomas Kraft (22) ablösefrei zu Aufsteiger Hertha BSC folgen wird.