Der DFB: Das alltägliche Wunder

Django Asül, Komiker und Kabarettist, kommentiert hier üblicherweise das Geschehen beim FC Bayern. Diesmal aber geht's um das DFB-Spiel gegen Schweden und mögliche Regeländerungen bei der Fifa.
von  Django Asül
Nimmt die Bayern aufs Korn: Kabarettist Django Asül.
Nimmt die Bayern aufs Korn: Kabarettist Django Asül. © AZ

Django Asül, Komiker und Kabarettist, kommentiert jeden Samstag üblicherweise das Geschehen beim FC Bayern. Heute aber geht's um das DFB-Spiel gegen Schweden und mögliche Regeländerungen bei der Fifa.

Der DFB hat bekanntlich die beste Nationalmannschaft aller Zeiten. Diese Elf gibt sich damit erfreulicherweise nicht zufrieden. So wurde nun erstmals ein 4-Tore-Vorsprung verspielt mit einer wahren Energieleistung. Und erstmals ging ein Spiel verloren, ohne dass es eine Niederlage wurde. Das Besondere ist für diesen Wunderkader einfach das Alltägliche.

Diese deutsche Dominanz ist der Fifa ein Dorn im Auge. Deshalb werden Pläne geschmiedet, mit welchen Regeländerungen der Rest der Welt dem deutschen Fußball wieder auf die Pelle rücken kann. Diskutiert wird vor allem, ob ein Sieg der Deutschen nicht erst dann als solcher gewertet wird, wenn Deutschland das fünfte Tor macht. Oder nach dem vierten Treffer kein Gegentor kassiert.

Theo Zwanziger, bei der Fifa für Blatters Reinwaschung zuständig, will hingegen, dass generell bei 3-0 zur Halbzeit abgepfiffen wird. Zudem sollte die Spielzeit auf 60 Minuten verkürzt werden. Und falls der Gegner trifft, muss er einen Spieler vom Feld nehmen.

Jogi Löw hingegen will nun einen Motivationskurs für seine Jungs buchen. Bei Lance Armstrong, auch bekannt als Amerikas Antwort auf Annette Schavan. Titel der Kurses: Das Mögliche möglich machen.

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.