Der beste Leroy Sané aller Zeiten: Wie der FC Bayern seinen Star nun halten will

Leroy Sané blüht unter Trainer Thomas Tuchel bei den Bayern so richtig auf. "Er kann die Gegner dominieren", sagt Thomas Tuchel. Wie die Bosse der Münchner ihren Star halten wollen.
von  Patrick Strasser
"Wenn Leroy ruhig und klar im Kopf ist, wenn er Freude hat und nicht abgelenkt ist, sich nicht ablenken lässt, sehen sie ihm das im Gesicht und der Körpersprache an", sagt Tuchel über Torschütze Sané.
"Wenn Leroy ruhig und klar im Kopf ist, wenn er Freude hat und nicht abgelenkt ist, sich nicht ablenken lässt, sehen sie ihm das im Gesicht und der Körpersprache an", sagt Tuchel über Torschütze Sané. © dpa

München - Da gelingen dem Mann zwei Tore, eines nahezu aus unmöglichem Winkel unweit der Eckfahne, eines nach feinster Ballannahme – und doch war Kingsley Coman bei seiner besten Saisonleistung nicht der Bayern-Star des Abends. Beim klaren, teils gar lockeren 3:0 gegen den SC Freiburg war es wie so oft in dieser Saison Leroy Sané, der für Ahs und Ohs bei den Fans sorgte, der Szenenapplaus erhielt – nicht nur, als er per Doppelpass mit Harry Kane das 2:0 erzielte.

Es wirkt, als trage Sané (27) mit seinem Spielwitz und seiner Abschlussstärke neben dem 20-jährigen Jamal Musiala den FC Bayern in Sachen Kreativität alleine auf den Schultern. Phasenweise war der Erfolg der Münchner gegen Freiburg ein Langweiler – aufgrund der Dominanz der Hausherren. Vor allem aber Sané stach heraus, dessen Tor des Monats (erst ein Tunnel, dann ein Schuss in den Winkel) zum vermeintlichen 3:0 wegen einer hauchdünnen Abseitsstellung vom VAR aberkannt wurde. "Leroy hat sehr klar gespielt, mit ganz wenigen Ballverlusten. Sehr, sehr gefährlich", lobte Tuchel den Linksaußen: "Er war in seinen Laufwegen und Dribblings sehr giftig und aggressiv."

Tuchel über Sané beim FC Bayern: "Wir verlangen viel von ihm und das weiß er auch"

Schon zu Saisonbeginn hatte Tuchel immer wieder betont, dass Sané die Liga mit seinen Fähigkeiten dominieren könne – auch in Sachen Tore und Scorerpunkte. Der Rucksack, den er dem Nationalspieler damit aufsetzte, wiegt offensichtlich nicht zu schwer. Alles, was Sané macht, wirkt leicht. Es so aussehen zu lassen, liegt die Schwierigkeit. Das ist die Kunst.

"Er kann die Gegner dominieren, kann den Unterschied ausmachen für uns – in jedem Spiel. Wir verlangen viel von ihm und das weiß er auch", sprach Tuchel. Für knapp 50 Millionen Euro war Sané im Sommer 2020 von Manchester City zum FC Bayern gewechselt, weil Pep Guardiola keine Verwendung mehr für ihn hatte.

Tuchel erklärt: Darum ist Sané derzeit in Top-Form

Und keinen guten Draht. Wie auch Hansi Flick und Julian Nagelsmann nicht durchgehend, die oft den Kopf schüttelten und intern ihre Verzweiflung äußerten ob der Berg- und Talfahrten in Sanés Leistungsspektrum. Teils pfiffen ihn die Fans wegen seiner indifferenten Körpersprache aus, mit der er Angriffsfläche bot. Seit Tuchels Amtsübernahme Ende März performt Sané konstant, seit August konstant überragend. Dies hänge stark "mit seinem Wohlbefinden zusammen", so Tuchel, "wenn Leroy ruhig und klar im Kopf ist, wenn er Freude hat und nicht abgelenkt ist, sich nicht ablenken lässt, sehen sie ihm das im Gesicht und der Körpersprache an."

Ein Grund dafür ist wohl, dass seine Freundin Candice Brook und die beiden gemeinsamen Kinder Rio Stella und Milo nun gemeinsam in München leben. Zudem die Verbindung mit Tuchel, der Sané beim ersten Training einen liebevollen wie symbolträchtigen Tritt in den Hintern verpasst hatte. Das "herausragende Talent", so Tuchel, sei das eine, aber Sané habe auch "die physischen Voraussetzungen. Er ist einfach eine Maschine in der Widerstandsfähigkeit und in der Häufigkeit von Sprints und intensiven Läufen."

Vertrag läuft 2025 aus: Wie der FC Bayern mit Leroy Sané verlängern will

Sané steht bei sechs Ligatreffern (sieben insgesamt) sowie bei 45 Toren und 37 Vorlagen in dreieinhalb Jahren, sein Vertrag läuft 2025 aus. Sportdirektor Christoph Freund kündigte nun zeitnahe Vertragsverhandlungen an: "Wir werden sicher in den nächsten Wochen Gespräche führen. Er ist ein außergewöhnlich guter Spieler für den FC Bayern, ein Schlüsselspieler. Es wäre sicher schön, wenn er noch lange in München bleiben würde." Was Sané wohl damit verknüpfen wird, was mit Tuchel passiert, dessen Vertrag ebenfalls 2025 endet.

Am Montag reiste Sané mit der Nationalelf für die beiden Testspiele in die USA. Im DFB-Team trifft er nun wieder auf Nagelsmann, über den er im September sagte: "Julian ist ein guter Trainer, eine gute Person. Es wäre schön, ihn wiederzusehen und wieder mit ihm zu arbeiten."

Ob die Vorfreude wechselseitig gleich ist? Noch im Frühjahr 2022 hatte Nagelsmann als Bayern-Coach über den kriselnden Sané Ratlosigkeit offenbart: "Ich mag Leroy sehr, als Person und Spieler. Jeder weiß, dass er unglaubliche Qualitäten hat. Woran es liegt, weiß ich nicht genau." Vielleicht sollte sich der Bundestrainer mit Blick auf die Heim-EM bei Tuchel bedanken. . .

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.