Der Bayern-Weg bleibt der richtige: Die wichtigsten Erkenntnisse aus dem PSG-Kracher

Der FC Bayern kegelt Paris Saint-Germain aus der Champions League und zieht völlig verdient ins Viertelfinale der Königsklasse ein. Nagelsmann macht den nächsten Schritt zum Top-Trainer, die Defensive ist eine Bank und der Bayern-Weg bleibt der richtige: Die Erkenntnisse zum Sieg gegen PSG.
Bernhard Lackner |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
4  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Bayern-Stars bejubeln das Weiterkommen gegen PSG mit ihren Fans.
Die Bayern-Stars bejubeln das Weiterkommen gegen PSG mit ihren Fans. © IMAGO / Ulmer/Teamfoto

München - Der FC Bayern zeigt sich im wichtigsten Spiel der bisherigen Saison von seiner besten Seite und zieht gegen die Star-Truppe von Paris Saint-Germain völlig verdient ins Viertelfinale der Champions League ein. Das Duell gegen Mbappé, Messi und Co. lieferte für den Rekordmeister gleich mehrere wichtige Erkenntnisse – die AZ gibt einen Überblick:

Nagelsmann macht den nächsten Schritt zum internationalen Top-Trainer!

Für Julian Nagelsmann war das Weiterkommen gegen PSG einer der wichtigsten Erfolge seiner Trainerkarriere.
Für Julian Nagelsmann war das Weiterkommen gegen PSG einer der wichtigsten Erfolge seiner Trainerkarriere. © IMAGO / HMB-Media

Für Julian Nagelsmann war das Duell mit PSG eines der wichtigsten seiner bisherigen Trainerkarriere. Nach seiner insgesamt enttäuschenden Debütsaison samt Peinlich-Aus in der Champions League gegen den FC Villarreal stand der 35-Jährige zuletzt unter besonderer Beobachtung. Diejenigen, die ihm die Bayern-Tauglichkeit abgesprochen hatten, belehrte er mit dem Weiterkommen gegen die Star-Truppe aus der französischen Hauptstadt eines Besseren.

Die beiden Siege gegen PSG waren auch Nagelsmann-Siege: Auch aufgrund der Umstellung auf Dreierkette kam die enorme Offensivqualität der Franzosen nur teilweise zum Tragen, zudem erkannte der Bayern-Coach deren defensive Schwächen und gab seiner Mannschaft das nötige Rüstzeug an die Hand, um diese auszunutzen.

Mit dem Weiterkommen gegen PSG hat Nagelsmann das leidige Talent-Image endgültig abgelegt und den nächsten Schritt zum internationalen Top-Trainer gemacht!

Der Bayern-Weg ist weiter der richtige!

Die Führungsetage des FC Bayern um Vorstandsboss Oliver Kahn darf sich auf ihrem Weg bestätigt sehen.
Die Führungsetage des FC Bayern um Vorstandsboss Oliver Kahn darf sich auf ihrem Weg bestätigt sehen. © IMAGO / Sportfoto Rudel

Das Duell der Bayern gegen Paris war auch ein Duell der Gegensätze: Hier der mitgliederstärkste Verein der Welt, der seit Jahrzehnten gewissenhaft wirtschaftet. Dort die Edel-Truppe um die Mega-Stars Mbappé und Messi – vom katarischen Staatsfonds zusammengekauft, um schnellstmöglich die Champions League zu gewinnen.

Die Bayern halten strikt an ihrer Philosophie fest und dürften sich nach diesem Mittwoch einmal mehr in ihrem Weg bestätigt sehen. "Man sieht, dass man mit Geld alleine nicht alles machen kann", meinte auch Präsident Herbert Hainer.

Das Weiterkommen gegen PSG hat gezeigt: Auch ohne milliardenschwere Investoren oder gar ganzen Staaten im Rücken kann der Rekordmeister weiter mit den Großkopferten des europäischen Fußballs mithalten. Der Bayern-Weg ist weiter der richtige!

Diese Bayern-Defensive ist eine Bank!

Ein entscheidender Moment: Innenverteidiger Matthijs de Ligt kratzte gegen PSG einen Schuss gerade noch von der Linie und verhinderte so den Rückstand.
Ein entscheidender Moment: Innenverteidiger Matthijs de Ligt kratzte gegen PSG einen Schuss gerade noch von der Linie und verhinderte so den Rückstand. © IMAGO / Matthias Koch

Nominell gehört die Offensive von Paris Saint-Germain zweifellos zum besten, was der Weltfußball zu bieten hat. Umso bemerkenswerter, dass PSG in beiden Spielen gegen die Bayern kein einziger Treffer gelungen ist. Freilich gehörte da auch Glück dazu, wie sich etwa beim Abseitstor im Hinspiel oder der Weltklasse-Rettungsaktion von Matthijs de Ligt im Rückspiel zeigte. Dass unter dem Strich dennoch die Null stand, war dennoch kein Zufall.

Insbesondere das Innenverteidiger-Duo Dayot Upamecano (Nagelsmann: "Er gehört zu den Top-Verteidigern der Welt") und Matthijs de Ligt ("Er hat einfach Bock zu verteidigen") zeigte sich in den beiden wichtigsten Spielen dieser Saison gegen den hochdekorierten Angriff der Pariser in absoluter Top-Form. Auch der Rest der Mannschaft arbeitete diszipliniert nach hinten und stellte die Passwege in die Offensive größtenteils zu. Insgesamt eine starke Team-Leistung!

Ohnehin stellen die Bayern in dieser Saison die beste Defensive aller Klubs in der Königsklasse. In den bisherigen acht Spielen stand am Ende sieben Mal die Null – das schaffte kein anderes Team. Den letzten Gegentreffer gab es beim 4:2-Sieg bei Viktoria Pilsen Mitte Oktober, seitdem sind die Münchner in 411 Champions-League-Minuten ohne Gegentor. Trotz namhafter Gegner: FC Barcelona, Inter Mailand und eben PSG.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
4 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Südstern7 am 09.03.2023 21:26 Uhr / Bewertung:

    Da habe ich mir am Mittwoch verwundert die Augen gerieben. Das soll das gleiche Team sein, dass wir seit Januar Woche für Woche (manchmal sogar zweimal pro Woche) über uns ergehen lassen müssen? Wo die Mannschaft keinen Schritt zu viel macht - eher zu wenig, wo man teilweise schluderig und pomadig hinten und vorne agiert? Eine Mannschaft, der man unter diesem Eindruck fast nichts mehr zugetraut hat.

    Sie können es also! Modern und bissig verteidigen, geordnet das Mittelfeldspiel organisieren. Zweikämpfe führen und gewinnen, Torchancen herausarbeiten und diese konsequent nutzen. Gut, die Formkurve einiger Spieler ging zuletzt steil nach oben - wie zum Beispiel bei Davies - aber dennoch: Diese Steigerung war nicht zu erwarten. Mannschaftsdienlich stand jeder für jeden ein, grätschte und lief jeder für den anderen. Nicht auszudenken, wenn das in der Rückrunde immer so gewesen wäre. Man stünde mit 7 oder 8 Punkten an der Tabellenspitze der Bundesliga.

  • Bayerncharly789 am 10.03.2023 09:12 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Südstern7

    MAN STEHT AN DER TABELLENSPITZE ! ENDE AUS NIKOLAUS

  • Downy am 10.03.2023 12:50 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Südstern7

    Konstant solche Leistungen zu bringen ist halt das Problem. Besonders wenn man im Hinterkopf hat, dass der Verein die letzten 10 Jahre immer Meister war. Da denken sich einige Spieler, vorne wirds schon einer der Hochbegabten richten, selbst wenn wir hinten mal schludern und bei einem Vorsprung wird dann oft viel zu früh zurückgeschaltet. Das Problem ist aber nicht neu und der Einstellung dieser Generation geschuldet. Da du, wie ich aus deinen Kommentaren entnommen habe, auch bereits in den Siebzigern die Bayernspiele verfolgt hast, wirst du dich garantiert an die Saison 74/75 erinnern. die Bayern hatten gerade alles gewonnen (Meisterschaft, Landesmeistercup) und sechs Spieler des FCB standen in der Elf, die im eigenen Stadion Weltmeister wurde. Und was geschah? Die Bayern verloren ihr erstes BL-Spiel danach mit 0:6 in Offenbach. Die ganze Saison war schwach (Platz 10). Nur in den großen Spielen waren sie noch voll da und holten erneut den EC.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.